28.02.2014 Aufrufe

Berufspraktische Studien Logopädie Manual zum Praktikum 6

Berufspraktische Studien Logopädie Manual zum Praktikum 6

Berufspraktische Studien Logopädie Manual zum Praktikum 6

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D <strong>Praktikum</strong> 6<br />

1. Kontext<br />

Das <strong>Praktikum</strong> 6 wird wahlweise in einem pädagogisch-therapeutischen oder in einem medizinisch-therapeutischen<br />

Kontext durchgeführt.<br />

2. Workload<br />

Das <strong>Praktikum</strong> 6 umfasst 90 Arbeitsstunden (3 CP).<br />

Der Workload ergibt sich aus der Summe<br />

- der zeitlichen Investition in die Vor- und Nachbereitung und in die persönliche Reflexion,<br />

- der Präsenzzeit mit Arbeitsstunden für die Durchführung von logopädischen Interventionen, für das Führen oder<br />

die Teilnahme an Gesprächen mit Angehörigen oder interdisziplinären Gesprächen und für die Reflexion mit der<br />

<strong>Praktikum</strong>sleitung (PXL),<br />

- der Arbeitszeit für die fachliche Nachbearbeitung von diagnostischen oder therapeutischen Interventionen und<br />

den fachlichen Austausch über Diagnoseverfahren und Therapieansätze gemeinsam mit der <strong>Praktikum</strong>sleitung,<br />

- der Arbeitsstunden für die Arbeit an der Fallstudie.<br />

Vorbereitung, Nachbereitung und persönliche Reflexion (25 Std.)<br />

Für die Vorbereitung, die Nachbereitung und die Reflexion der Arbeit während der Präsenzzeiten stehen 25 Arbeitsstunden<br />

(inkl. Selbststudienzeiten und Portfolioarbeit) zur Verfügung. Diese Zeit kann in Absprache mit der PXL auch<br />

teilweise in der Einrichtung verbracht werden, um beispielsweise die Zugänglichkeit von Diagnostik- und Therapiematerialien<br />

zu nutzen. Die Studierenden dokumentieren im Portfolio ihre Auseinandersetzung mit Kompetenzielen<br />

und persönlichen Entwicklungsfeldern und formulieren Fragestellungen zu ihren Erfahrungen, die sie im Reflexionsseminar<br />

einbringen wollen.<br />

Präsenzzeit (58 Std.)<br />

Die Arbeitsstunden für die Durchführung von logopädischen Interventionen, für das Führen oder die Teilnahme an<br />

Gesprächen mit Angehörigen oder an interdisziplinären Gesprächen umfassen ca. 39 Stunden.<br />

Für die gemeinsame Reflexion mit der PXL (Nachbereitung von diagnostischen bzw. therapeutischen und beraterischen<br />

Interventionen in Reflexionsgesprächen und im fachlichem Austausch) und für die eigene Reflexionen (insbesondere<br />

des eigenen Verhaltens in interdisziplinären Gesprächen und Beratungssituationen) stehen den Studierenden<br />

ca. 19 Std. zur Verfügung.<br />

Leistungsnachweis (7 Std.)<br />

Für die Arbeit an der Fallstudie stehen sieben Arbeitsstunden zur Verfügung.<br />

3. Lernziele<br />

Die Studentin, der Student<br />

- kennt die speziellen Bedingungen der <strong>Praktikum</strong>sinstitution und des Klientels und passt dementsprechend diagnostisches,<br />

therapeutisches und beraterisches Handeln an,<br />

- kann einen diagnostischen Bericht mit den entsprechenden Empfehlungen für die Angehörigenberatung resp. die<br />

interdisziplinären Gespräche verfassen,<br />

- ist in der Lage während der praktischen Arbeit und im Anschluss an die Lektionen die logopädischen Erfolge und<br />

Schwierigkeiten des Kindes bzw. der Patientin, des Patienten, die Interaktion zwischen Therapeutin, Therapeut<br />

und dem Kind bzw. der Patientin, dem Patienten sowie den Methodeneinsatz zu reflektieren,<br />

- kann aus der Reflexion ein Fazit formulieren und im Rückblick Alternativen für das Vorgehen nennen,<br />

Bachelorstudiengang <strong>Logopädie</strong> PH FHNW<br />

<strong>Berufspraktische</strong> <strong>Studien</strong> Spezielle Pädagogik und Psychologie<br />

<strong>Manual</strong> <strong>zum</strong> <strong>Praktikum</strong> 6 (V. 4.2 / 29.07.2013)<br />

15 / 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!