28.02.2014 Aufrufe

Berufspraktische Studien Logopädie Manual zum Praktikum 6

Berufspraktische Studien Logopädie Manual zum Praktikum 6

Berufspraktische Studien Logopädie Manual zum Praktikum 6

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tage vor diesem Termin gibt die Studentin, der Student die abgeschlossene, signierte Fallstudie in doppelter Ausführung<br />

der Leiterin, dem Leiter des Reflexionsseminars ab.<br />

Für die Präsentation steht den Studierenden ein Zeitrahmen von insgesamt 20 Minuten zur Verfügung. Für die Präsentation<br />

der Fallstudie können 10 - 15 Minuten eingesetzt werden, die restliche Zeit für eine kurze Diskussion.<br />

Die Präsentation soll gut strukturiert aufgebaut und prägnant sein. Der Einsatz von technischen und digitalen Mitteln<br />

zur visuellen oder auditiven Unterstützung des Vortrags ist ausdrücklich erwünscht. Um die Diskussion zu eröffnen<br />

und anzuregen, bereitet die Studentin, der Student mindestens zwei Fragen oder Statements vor bzgl. der Fallstudie.<br />

8.4 Beurteilung des Leistungsnachweises<br />

Die Beurteilung der Fallstudie als Leistungsnachweis für das <strong>Praktikum</strong> 6 erfolgt durch die Leiterin, den Leiter des<br />

Reflexionsseminars, in dem die Präsentation stattfindet (Beurteilungskriterien: → Dokument «Beurteilung P6 Fallstudie»»,<br />

im Webportal <strong>Berufspraktische</strong> <strong>Studien</strong> abrufbar).<br />

Bachelorstudiengang <strong>Logopädie</strong> PH FHNW<br />

<strong>Berufspraktische</strong> <strong>Studien</strong> Spezielle Pädagogik und Psychologie<br />

<strong>Manual</strong> <strong>zum</strong> <strong>Praktikum</strong> 6 (V. 4.2 / 29.07.2013)<br />

19 / 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!