01.03.2014 Aufrufe

Handlungsleitfaden Verkehrswertermittlung Version 2.0

Handlungsleitfaden Verkehrswertermittlung Version 2.0

Handlungsleitfaden Verkehrswertermittlung Version 2.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Handlungsleitfaden</strong> <strong>Verkehrswertermittlung</strong><br />

mit:<br />

VW E = Verkehrswert des Erbbaurechts<br />

Z = angemessener Erbbauzins pro Jahr<br />

Z´ = vertraglich und gesetzlich erzielbarer Erbbauzins pro Jahr<br />

= Barwertfaktor für die Kapitalisierung<br />

n E = (Rest-)Laufzeit des Erbbaurechts<br />

z = Erbbauzinssatz (die WertR 2006 empfehlen den Liegenschaftszinssatz „p" (§ 14<br />

ImmoWertV))<br />

f 1 , f 3 , f 4 = Marktanpassungsfaktoren<br />

G (RND) = Gebäudewert mit der Restnutzungsdauer am Wertermittlungsstichtag<br />

= Barwertfaktor für die Abzinsung mit der (Rest-)Laufzeit des Erbbaurechts<br />

G (RND-nE) = Gebäudewert mit der um die (Rest-)Laufzeit des Erbbaurechts (n E ) verminderten<br />

Restnutzungsdauer (RND) am Wertermittlungsstichtag.<br />

X = Anteil des Gebäudewertes in %, der vom Eigentümer des Erbbaugrundstücks dem<br />

Erbbauberechtigten zu entschädigen ist.<br />

boG = besondere objektspezifische Grundstücksmerkmale (insbesondere Zu- und Abschläge<br />

wegen besonderer vertraglicher Vereinbarungen zum Erbbaurecht)<br />

Bei den mit einem * gekennzeichneten Beispielen handelt es sich um die Beispiele der WertR 2006.<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!