01.03.2014 Aufrufe

Handlungsleitfaden Verkehrswertermittlung Version 2.0

Handlungsleitfaden Verkehrswertermittlung Version 2.0

Handlungsleitfaden Verkehrswertermittlung Version 2.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8. Rechtsgrundlagen<br />

Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert<br />

durch Artikel 1 des Gesetzes vom 2<strong>2.0</strong>7.2011 (BGBl. I S. 1509).<br />

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS): Richtlinie zur Ermittlung des Sachwerts<br />

(Sachwertrichtlinie - SW-RL) v. 5.9.2012.<br />

Energieeinsparverordnung vom 24. Juli 2007 (BGBl. I S. 1519), geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 29.<br />

April 2009 (BGBl. I S. 954).<br />

Erbbaurechtsgesetz in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 403-6, veröffentlichten<br />

bereinigten Fassung, zuletzt geändert durch Artikel 31 des Gesetzes vom 8. Dezember 2010<br />

(BGBl. I S. 1864).<br />

Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) vom 19.05.2010 (BGBl. I S. 639).<br />

Richtlinien für die Ermittlung der Verkehrswerte (Marktwerte) von Grundstücken (Wertermittlungsrichtlinien –<br />

WertR 2006) vom 10.06.2006 (BAnz. Nr 108a).<br />

Verordnung über die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte (Gutachterausschussverordnung NRW –<br />

GAVO NRW) vom 23. März 2004 (GV. NRW. S. 146), SGV. NRW. 231, zuletzt geändert durch Art. 2<br />

Sechszehnte ÄndVO vom 4. 5. 2010 (GV. NRW. S. 272)<br />

9. Literatur<br />

AGVGA NRW (2013): Modell zur Ableitung von Sachwertfaktoren der AVGA NRW.<br />

Bonczek, W. und Halstenburg, F. (1963): Bau – Boden. Bauleitplanung und Bodenpolitik. Hammonia Verlag, Hamburg.<br />

Gerardy, T., Möckel, R., Troff, H.: Praxis der Grundstücksbewertung, Loseblattsammlung. Stand 2012, Olzog Verlag<br />

GmbH, München.<br />

Kleiber, W. (2010): <strong>Verkehrswertermittlung</strong> von Grundstücken, Kommentar und Handbuch, Bundesanzeiger Verlag,<br />

6. Auflage, Köln.<br />

Reuter, F. (1989): Zur Umsetzung des Verkehrswertbegriffes in Wertermittlungsmethoden. In: Beiträge zu Städtebau<br />

und Bodenordnung, Schriftenreihe des Instituts für Städtebau, Bodenordnung und Kulturtechnik der<br />

Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Heft 9, Bonn.<br />

Seele, W. (1998): Bodenwertermittlung durch deduktiven Preisvergleich. In: VR, 8/98, S. 393-411.<br />

Sprengnetter, H.O. (2011): Stellen Angebotspreise ein taugliches Instrument zur Wertbestimmung dar? In: i&b,<br />

04/2011, S. 148-152.<br />

Sprengnetter, H.O.; u.a.: Immobilienbewertung, Lehrbuch und Kommentar, Loseblattsammlung, Stand 2012, Sinzig.<br />

Sprengnetter, H.O.; u.a: Immobilienbewertung, Marktdaten und Praxishilfen, Loseblattsammlung, Stand 2012, Sinzig.<br />

Strotkamp, H.-P.; Baumann, U. (2007): Novellierung der Wertermittlungsrichtlinien WertR 2006, HLBS Verlag GmbH,<br />

Sankt Augustin.<br />

Vogels, M. (1996): Grundstücks- und Gebäudebewertung marktgerecht, Bauverlag, 5. Auflage, Wiesbaden und Berlin.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!