16.03.2014 Aufrufe

Betriebs

Betriebs

Betriebs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Begriff und Struktur des kollektiven Arbeitsrechts<br />

Das kollektive Arbeitsrecht betrifft die Rechtsbeziehungen zwischen<br />

Arbeitnehmervertretungen einerseits und Arbeitgebern und<br />

Arbeitgeberverbänden andererseits.<br />

• Aufsichtsgremien<br />

der<br />

Kapitalgesellschaften<br />

• (Montan-<br />

MitbestG,<br />

MitbestG 1976,<br />

DrittelbG<br />

Mitbestimmung<br />

(innerhalb von Betrieb,<br />

Unternehmen, Konzern)<br />

Unternehmensmitbestimmung<br />

Konfliktlösung<br />

durch<br />

Abstimmung<br />

Betriebliche<br />

Mitbestimmung<br />

• Interessenvertretung<br />

im Betrieb,<br />

Unternehmen,<br />

Konzern<br />

• BetrVG 1972,<br />

SprAuG,<br />

BPersVG,<br />

LPersVG<br />

<strong>Betriebs</strong>vereinbarung,<br />

Regelungsabrede<br />

D<br />

U<br />

A<br />

L<br />

E<br />

S<br />

S<br />

Y<br />

S<br />

T<br />

E<br />

M<br />

Arbeitsrecht – Preis 2007<br />

Regelung der Arbeits- und<br />

Wirtschaftsbedingungen<br />

(außerhalb von Betrieb, Unternehmen,<br />

Konzern)<br />

Koalitionsrecht<br />

Rechtsfragen<br />

der Zusammenschlüsse<br />

zu Gewerkschaften<br />

und<br />

Arbeitgeberverbänden<br />

Tarifvertragsrecht<br />

Voraussetzungen<br />

und Inhalt<br />

des Abschlusses<br />

von Tarifverträgen<br />

Tarifvertrag<br />

Arbeitskampfrecht<br />

Rechtsfragen<br />

der Konfliktlösung<br />

durch<br />

Streik und<br />

Aussperrung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!