21.03.2014 Aufrufe

Gott ist rund - Kirchenblatt

Gott ist rund - Kirchenblatt

Gott ist rund - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pfarramt:<br />

St. Niklausstrasse 79, 4500 Solothurn<br />

Homepage: www.sanktniklaus.ch<br />

E-Mail: pfarramt@sanktniklaus.ch<br />

Gemeindeleiter: Karl-Heinz Scholz, Diakon<br />

032 622 12 65<br />

Priesterlicher Mitarbeiter:<br />

Peter von Felten, 032 621 66 05<br />

ÖFFNUNGSZEITEN Sekretariat:<br />

Montag, Mittwoch und Freitag: 9.00–11.00 Uhr<br />

Tel. 032 622 12 65, Fax 032 622 12 05<br />

Andrea Bosshardt, Ursula Binz<br />

Pfarrei St. Niklaus<br />

Aus der Fülle <strong>Gott</strong>es leben<br />

Kirchgemeindepräsidentin:<br />

Kathrin Stoller, 032 622 97 28<br />

Kirchgemeindeverwaltung:<br />

Roland Rüetschli, 032 626 36 86<br />

Organ<strong>ist</strong>in: Kathrin Nünl<strong>ist</strong>, 032 621 21 11<br />

Sakr<strong>ist</strong>ei- und Abwartsdienst:<br />

St. Niklaus: Theresa Ackermann, 032 622 17 46<br />

Riedholz: Beat Zumstein, 032 623 18 17<br />

Rüttenen: Carmen Walker, 077 473 40 30<br />

Begegnungszentrum Riedholz:<br />

Marianne Judith Schmid-Hodel, Jurt-von Arx, 032 637 621 04 60 13 35<br />

E-Mail: m.schmid-hodel@bluewin.ch<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Samstag/Sonntag, 26./27. Juni<br />

13. Sonntag im Jahreskreis<br />

Opfer: Papstopfer/Peterspfennig.<br />

Samstag, 26. Juni<br />

18.00 Wortgottesdienst mit<br />

Kommunionfeier in Rüttenen.<br />

Sonntag, 27. Juni<br />

9.15 Wortgottesdienst mit<br />

Kommunionfeier in Riedholz.<br />

10.30 Wortgottesdienst mit<br />

Kommunionfeier in St. Niklaus.<br />

11.30 Taufe von Borer Lionel,<br />

Feldbrunnen, in St. Niklaus.<br />

17.30 Konzert «Goccia di Voci»<br />

Solothurn in St. Niklaus.<br />

Dienstag, 29. Juni<br />

9.00 Euchar<strong>ist</strong>iefeier in Rüttenen.<br />

Donnerstag, 1. Juli<br />

8.30 Euchar<strong>ist</strong>iefeier in Riedholz.<br />

19.15 Euchar<strong>ist</strong>iefeier in St. Niklaus.<br />

Samstag/Sonntag, 3./4. Juli<br />

14. Sonntag im Jahreskreis<br />

Opfer: Schulprojekt Bu<strong>rund</strong>i.<br />

Samstag, 3. Juli<br />

18.00 Euchar<strong>ist</strong>iefeier in Rüttenen.<br />

Sonntag, 4. Juli<br />

9.15 Euchar<strong>ist</strong>iefeier in Riedholz.<br />

Musik: «Fünf mit Pfiff»,<br />

Leitung: Kathrin Nünl<strong>ist</strong>.<br />

10.30 Euchar<strong>ist</strong>iefeier in St. Niklaus.<br />

Dreissigster für Annemarie Fischer-Schmuckli.<br />

Jahrzeit für Hermann und Ida<br />

Gogniat-Mann, für Theresia von<br />

Arx, für Walter und Alice Leuenberger-Stampfli.<br />

Dienstag, 6. Juli<br />

9.00 Euchar<strong>ist</strong>iefeier in Rüttenen.<br />

Donnerstag, 8. Juli<br />

9.00 Euchar<strong>ist</strong>iefeier in St. Niklaus.<br />

Anschliessend Kaffeetreff.<br />

Treue und Dankbarkeit<br />

Sie gehören nicht gerade zu den grossen Tugenden unserer Zeit, die beiden<br />

Geschw<strong>ist</strong>er Treue und Dankbarkeit. Dabei täten Sie uns so sehr gut.<br />

Während mein Vater noch von einem «Lebensberuf» ausgehen konnte,<br />

<strong>ist</strong> es für meine eigene Generation schon völlig selbstverständlich, im<br />

Laufe des Lebens die berufliche Stellung und Ausrichtung, sowie den<br />

Lebensmittelpunkt immer wieder zu wechseln. Wir sind sehr mobil geworden<br />

– auch in unseren Arbeitsbeziehungen. Das hat entscheidende<br />

Vorteile. Vielfältige Erfahrungen prägen nicht nur was wir tun, sondern<br />

auch was wir sind. Sie bereichern unser Leben und unser Arbeiten.<br />

Aber es gibt Berufe und Arbeitsfelder – und die Pfarrei <strong>ist</strong> ein solches Arbeitsfeld<br />

– wo es wichtig <strong>ist</strong>, gemeinsam und oft auch langsam auf dem<br />

Weg zu bleiben. Das <strong>ist</strong> nicht immer einfach, aber eigentlich immer von<br />

Herzen wichtig. Wir haben schliesslich nicht bloss ein «Soll» zu erfüllen,<br />

dessen Endabrechnung der Anfang und das Ende unserer Welt <strong>ist</strong>.<br />

Wir sind gemeinsam unterwegs um gemeinsam unterwegs zu sein, um<br />

tragfähige Netze zu spannen, deren Knüpfpunkte halten, auch wenn<br />

es an allen Enden anfängt zu ziehen und zu reissen. Dazu <strong>ist</strong> es wichtig,<br />

dass wir so etwas wie eine «bleibende Gegenwart», die Präsenz <strong>Gott</strong>es<br />

zusammen erfahren. Aber wie?<br />

Während das Leben sich jeden Tag und jede Stunde ändert, während geboren<br />

und gestorben wird, während schäumendes Glück und das Salz<br />

der Tränen immer und immer wieder wahrgenommen werden wollen,<br />

kann uns etwas Halt geben im Ungewissen des Hier und Jetzt, das ganz<br />

banal und fast schon langweilig scheint, weil es so selbstverständlich <strong>ist</strong>:<br />

Die Präsenz des Anderen.<br />

Für mich <strong>ist</strong> es eines der Geheimnisse des Glaubens, dass wir in der Gegenwart<br />

der Menschen, mit denen wir leben, ganz leise und zart die<br />

unendliche Gegenwart <strong>Gott</strong>es spüren können, die alles hält und trägt.<br />

Warum es so <strong>ist</strong>, weiss ich nicht. Ich weiss nur, dass es so <strong>ist</strong>.<br />

Wenn wir aufmerksam in unsere Umgebung lauschen, werden wir mit<br />

Sicherheit auf konkrete Menschen treffen, die schon seit langer Zeit unseren<br />

Weg begleiten und still und wach ganz einfach Schritt für Schritt<br />

mit uns setzen. Beharrlich und wohlwollend begleiten Sie auf ihre ganz<br />

eigene und in sich einzigartige Art, was das Leben – unser Leben – hier<br />

an diesem Ort und zu dieser Zeit jetzt ausmacht. Vermutlich <strong>ist</strong> ihnen<br />

selbst nicht bewusst, dass auch in ihrem «hier sein» leise das Dasein<br />

<strong>Gott</strong>es aufleuchtet.<br />

Da echte Treue auch wirkliche Dankbarkeit produziert möchten wir an<br />

dieser Stelle im Namen von Pfarrei und Kirchgemeinde all jenen Danke<br />

sagen, die sich und uns die Treue halten und nicht müde werden, mit<br />

ganzem Herzen da zu sein. Stellvertretend für die vielen Menschen, die<br />

Teil unseres grossen Lebensnetzes sind, seien hier 3 Vertreterinnen erwähnt,<br />

die in diesem ersten Halbjahr ein Jubiläum in unserer Kirchgemeinde<br />

zu feiern haben:<br />

Als erstes die einzigartige Graziella Longhitano, die seit 10 Jahren unermüdlich<br />

Woche für Woche unser Pfarramt sauber hält. Keine leichte<br />

Aufgabe mit diesem Gemeindeleiter. Dann als zweites eine der beiden<br />

grossen Herzhälften im Pfarrbüro, Andrea Bosshard, die ebenfalls schon<br />

seit 10 Jahren durch alle Sturm- und Sonnenstunden hindurch an Tür<br />

und Telefon lächelt und jedem Besucher oder Anrufer das ehrliche Gefühl<br />

gibt, dass er wirklich wichtig <strong>ist</strong>.<br />

Aber was sind schon 10 Jahre … sagte die Dritte im Bunde, die Organ<strong>ist</strong>in<br />

Kathrin Nünl<strong>ist</strong>. Seit 35 Jahren prägt sie mit wunderbar frischer Musik<br />

und mit grosser, liturgischer Kompetenz unser gottesdienstliches Feiern.<br />

Manchmal, nicht immer, aber manchmal, da kann man sich in musikalischen<br />

Sternstunden tatsächlich fragen, wo die Orgel aufhört und wo<br />

Kathrin Nünl<strong>ist</strong> anfängt. Man wird zu dem, was man tut, wenn man es<br />

lange und von Herzen tut. Vermutlich hätte man vor 20 oder 30 Jahren<br />

noch eine klare Antwort geben können, aber nach so langer Zeit<br />

auf der Orgelbank, kann man nicht mehr so einfach trennen zwischen<br />

Instrument und Musikerin, zwischen Seele und Musikstück. Eure Treue<br />

macht uns von Herzen dankbar!<br />

KH. Scholz und K. Stoller<br />

MITTEILUNGEN<br />

Imaginärer Lebenslauf<br />

Erst eine Kindheit, grenzenlos<br />

und ohne Verzicht und Ziel.<br />

O unbewusste Lust.<br />

Auf einmal Schrecken,<br />

Schranke, Schule, Frohne<br />

Und Absturz in Versuchung<br />

und Verlust.<br />

Trotz. Der Gebogene<br />

wird selber Bieger<br />

Und rächt an anderen,<br />

dass er erlag.<br />

Geliebt, gefürchtet,<br />

Retter, Ringer, Sieger<br />

Und Überwinder,<br />

Schlag auf Schlag.<br />

Und dann allein im Weiten,<br />

leichten, kalten.<br />

Doch tief in der<br />

errichteten Gestalt<br />

ein Atemholen<br />

nach dem Ersten, Alten?<br />

Da stürzte <strong>Gott</strong><br />

aus seinem Hinterhalt.<br />

(R. M. Rilke,<br />

Gedichte 1906 bis 1926, in: ders.,<br />

Die Gedichte, itb 2246, Frankfurt<br />

und Leipzig: Insel Verlag 1998.)<br />

Konzerthinweis<br />

Am Sonntag, 27. Juni, um 17.30<br />

Uhr, findet in der Kirche St. Niklaus<br />

folgendes Konzert statt:<br />

«Gioccia di Voci», polyphoner<br />

Chor Solothurn, singt Lieder aus<br />

aller Welt und mitreissende Improvisationen,<br />

bei denen die Stimme<br />

als Instrument erlebt wird.<br />

Arrangement und Leitung: Oskar<br />

Boldre.<br />

Anschliessend Apéro.<br />

Bibelgruppe<br />

Riedholz<br />

Kontaktperson:<br />

Irmgard Felber,<br />

Riedholz, 032 622 18 23.<br />

Rosenkranz<br />

zur Erweckung<br />

ge<strong>ist</strong>licher Berufe<br />

Mittwochs um 19.15<br />

Uhr in der Kirche St. Niklaus.<br />

KIRCHENBLATT 14 2010<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!