21.03.2014 Aufrufe

Gott ist rund - Kirchenblatt

Gott ist rund - Kirchenblatt

Gott ist rund - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pfarrer:<br />

Mario Tosin, pfarramt@kathgrenchen.ch<br />

Vikar:<br />

Kurt Schaller, pfarramt@kathgrenchen.ch<br />

Religionspädagogin: Carole Imboden-Deragisch, carole.imboden@kathgrenchen.ch<br />

Religionspädagoge: Matthias Walther, matthias.walther@kathgrenchen.ch<br />

Religionspädagoge i.A.: Dominik Isch, dominik.isch@kathgrenchen.ch<br />

Sekretariat:<br />

Roman Wermuth (Pastoralass<strong>ist</strong>ent), Ruth Barreaux<br />

Sigr<strong>ist</strong>/Abwart: Heinz Brotschi, 079 474 22 18<br />

Eusebiushof-Reservation: Chr<strong>ist</strong>a Brotschi, 076 559 37 68<br />

Missione Italiana: Padre Pino Cervini, 032 622 15 17<br />

Mis. Espanola: Arturo Gaitán, 032 323 54 58<br />

Kirchgemeindeverwaltung<br />

Verwalter: Kurt Fischer<br />

Kirchstrasse 86, 2540 Grenchen<br />

Tel.: 032 653 12 40, Fax 032 653 12 46<br />

E-Mail: verwaltung@kathgrenchen.ch<br />

Ein lachendes und ein weinendes<br />

Auge – Verabschiedung von<br />

Matthias Walther<br />

Ums Lachen <strong>ist</strong> es mir nun wirklich nicht! Wie sollte es auch, wenn<br />

ich einen lieben Mitarbeiter im Team verabschieden muss. Matthias<br />

Walther nahm mit unserer damaligen Gruppe am WJT in Köln teil.<br />

Und – fast wie ein kleines Wunder – führte ihn sein Weg zwei Jahre<br />

später für die beiden Praktikumsjahre als Religionspädagoge zu uns<br />

nach Grenchen. Wie hatten wir «aufgeschnauft» als Matthias gegen<br />

Ende der beiden Jahre zusicherte, über das Praktikum hinaus<br />

weiter bei uns zu arbeiten! Nun aber scheint der «virus theologicus»<br />

definitiv zugeschlagen zu haben. Matthias wird im kommenden<br />

Herbst an der Theologischen Hochschule in Chur das Studium<br />

aufnehmen – was mich natürlich wiederum freut (soviel zum lachenden<br />

Auge ...). Doch bedeutet das für unsere Pfarrei nicht nur<br />

im katechetischen Bereich einen herben Verlust. Matthias hat neben<br />

dem «virus katecheticus» noch so einige andere Viren, die unserer<br />

Pfarrei zu gute kamen. Um es biblisch zu sagen: Matthias hat seine<br />

Talente nicht vergraben, sie vielmehr eingesetzt, so dass während<br />

der faktisch kurzen Zeit von drei Jahren dies und jenes angestossen<br />

wurde oder sich bereits entwickeln konnte: der WJT in Sydney<br />

lag zu einem schönen Teil in seinen Händen, die von Jugendlichen<br />

mitgetragenen und mitgestalteten <strong>Gott</strong>esdienste, die Initiative für<br />

die Sternsinger, der ganze Bereich des freud- und oft auch leidvollen<br />

Firmweges, sein Einsatz als «bar keeper» im Min<strong>ist</strong>rantenlager,<br />

seine Hilfsbereitschaft ...<br />

Auch wenn Matthias Walther noch bis Ende August bei uns sein<br />

wird, der vergangene Vorabendgottesdienst mit Jugendlichen aus<br />

unserer Pfarrei markierte quasi das Ende seiner katechetischen Tätigkeit<br />

bei uns. Ich möchte Matthias danken für alles, was er für<br />

die Pfarrei und im Team getan hat. Ich wünsche ihm im Namen des<br />

Teams und der ganzen Pfarrei viel Freude an einer vertieften Auseinandersetzung<br />

mit dem «theologischen Handwerk».<br />

Ich darf Dir, lieber Matthias versichern, dass, auch wenn Du Dein<br />

Köfferchen in Grenchen gepackt hast, Du bei uns immer eine offene<br />

Türe findest und wir uns über ein Wiedersehen freuen. Wir<br />

wünschen Dir fruchtbare Jahre des Studiums – und – wer weiss –<br />

wirst Du uns gelegentlich davon berichten.<br />

Mario Tosin<br />

Die «Eusiteams» haben super<br />

gekämpft und gewonnen!<br />

Am Pfingstmontag startete eine grosse, fussballbege<strong>ist</strong>erte Minischar<br />

frühmorgens die Mission, den Fussballpokal zum ersten Mal<br />

nach Grenchen zu holen. In Hägendorf kämpften 14 Mannschaften<br />

in zwei Kategorien um den Sieg. Auch unsere zwei Mannschaften<br />

haben sich mit viel Engagement, Emotionen und Leidenschaft<br />

eingesetzt.<br />

Sie wurden auch von einer grossen «Fangruppe» begleitet. Die Eltern<br />

einiger Min<strong>ist</strong>ranten sowie die Minileiterinnen und Leiter haben<br />

die «Eusisoccers» und «Eusikickers» lauthals unterstützt. Leider<br />

reichte es für die jüngere Mannschaft trotz vorbildlichem Einsatz<br />

nicht für den Final. Die ältere Mannschaft konnte ins Final gegen<br />

den Gastgeber Hägendorf einziehen. Am Schluss hiess es 5:1 und<br />

der Pokal war in den Händen der Grenchner Minis. Herzliche Gratulation<br />

an alle, die mitgemacht haben!<br />

Den Sieg haben wir natürlich weiter ausgekostet bei Pasta und<br />

Glace im Grenchner Pfarrgarten. Ich glaube, es hat allen viel Spass<br />

gemacht!<br />

Von Herzen bedanke ich mich bei allen Eltern und Minileiter für<br />

die super Unterstützung.<br />

Vikar Kurt Schaller<br />

Von Deragisch<br />

zu Imboden<br />

Dies <strong>ist</strong> für Carole<br />

bereits mit der Ziviltrauung<br />

Wirklichkeit<br />

geworden. Am kommenden<br />

Samstag werden Carole und Philipp<br />

Imboden in Niederrohrdorf<br />

auch vor <strong>Gott</strong> und der Gemeinschaft<br />

der Kirche ihr Jawort zu einer<br />

gemeinsamen Zukunft sprechen.<br />

Liebe Carole<br />

Als Du Dich vor drei Jahren für<br />

Grenchen als Arbeitsort entschieden<br />

hast, war Philipp nicht<br />

ganz unbeteiligt daran; denn allein<br />

schon sein damaliger Ausbildungsort<br />

Biel machte für Dich<br />

– rein geographisch – Grenchen<br />

interessant. Dass Du unserer Pfarrei<br />

nun auch als Frau Imboden treu<br />

bleibst, freut uns riesig. Und entsprechend<br />

freuen wir uns, Dich<br />

und Philipp demnächst als «frischgebackenes»<br />

Ehepaar begrüssen<br />

dürfen.<br />

Liebe Carole, lieber Philipp<br />

Im Namen der Pfarrei und des<br />

Pfarreiteams wünsche ich Euch<br />

zum Abenteuer Ehe viel Freude<br />

und den stets nötigen Mut zu<br />

Ungewohntem, damit Eure Partnerschaft<br />

ein Leben lang spannend<br />

bleibt. <strong>Gott</strong>es Segen begleite<br />

Euch.<br />

Mario<br />

... und sie tanzten einen ... (?)<br />

So etwas könnte die Überschrift<br />

zum Konzertprogramm heissen,<br />

dass uns Luciano Poli (Panflöte)<br />

und Beat Heimgartner (Orgel) am<br />

27. Juni, 17.00 Uhr, in unserer Kirche<br />

präsentieren werden. Wir laden<br />

Sie herzlich zu einem stimmungsvollen<br />

und heiteren Abend<br />

ein.<br />

Albert Knechtle<br />

Gratulationen<br />

Zum 103. Geburtstag<br />

Den 103. Geburtstag<br />

kann am 10. Juli<br />

Frau Maria Nenniger-Waelti feiern.<br />

Die Jubilarin lebte bis 2004 an der<br />

Kirchstrasse 78. Seither <strong>ist</strong> sie im<br />

Alters- und Pflegeheim «Lueg is<br />

Land» in Arch zu Hause.<br />

Wir wünschen Frau Nenninger ein<br />

fröhliches Fest, viele guten Gedanken<br />

und weiterhin einen wachen<br />

Ge<strong>ist</strong>.<br />

Goldene Hochzeit<br />

Für Jacqueline und Otto Probst-<br />

Dubois, Haldenstrasse 14, jährt<br />

sich am 1. Juli der Hochzeitstag<br />

zum 50. Mal.<br />

Wir gratulieren den beiden zu diesem<br />

besonderen Fest und wünschen<br />

ihnen noch viele schöne,<br />

gemeinsamen Jahre.<br />

Unsere<br />

Verstorbenen<br />

<strong>Gott</strong>es Hand lässt<br />

Dich nicht fallen. Sie<br />

<strong>ist</strong> ausgestreckt.<br />

<strong>Gott</strong>es Hand hilft Dir und allen, die<br />

das Dunkel schreckt.<br />

<strong>Gott</strong>es Hand hält Dich und mich<br />

jetzt und ewiglich.<br />

KIRCHENBLATT 14 2010<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!