21.03.2014 Aufrufe

Gott ist rund - Kirchenblatt

Gott ist rund - Kirchenblatt

Gott ist rund - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SF 1, 27. Juni, 10.00 SF 1, 5. Juli, 22.20 SWR 2, 28. Juni, 8.30 DRS 2, 4. Juli, 8.30<br />

Wochen<br />

vom 27. Juni bis 10. Juli 2010<br />

Fernsehen<br />

Sonntag, 27. Juni<br />

Evangelischer <strong>Gott</strong>esdienst<br />

aus der Klosterkirche in Lippoldsberg/Kassel.<br />

ZDF 9.30<br />

Sternstunde Religion. Katastrophen<br />

und apokalyptisches Lebensgefühl.<br />

Ölpest, Vulkanausbrüche,<br />

Erdbeben und Finanzkrisen<br />

– die Menschen leben<br />

heute in einer fragilen Welt.<br />

Mit François Walter, H<strong>ist</strong>oriker.<br />

SF 1 10.00<br />

Dienstag, 29. Juni<br />

Shoppen bis zum Umfallen.<br />

Dokumentation zum Konsumverhalten<br />

der letzten 60 Jahre am<br />

Beispiel der USA.<br />

arte 20.15<br />

Mittwoch, 30. Juni<br />

Heilige Kriege – Im Namen<br />

Allahs (1/2) Der Siegeszug der<br />

islamischen Kultur verbreitete<br />

nicht nur den neuen Glauben,<br />

sondern auch Wissen in den Bereichen<br />

Medizin, Kunst, Architektur<br />

und Astronomie.<br />

3sat 15.00 (2. Teil: 1.7., 15.00)<br />

Donnerstag, 1. Juli<br />

DOK. Der Fall Goldfinger –<br />

Menschenhandel auf dem<br />

Zürcher Strassenstrich.<br />

Ein Film über die Schattenseite<br />

der Personenfreizügigkeit.<br />

SF 1 20.00<br />

Regelmässige Sendungen<br />

sonntags. TV fürs Leben.<br />

Jeden Sonntag ZDF 9.00<br />

(Wh. am darauf folgenden Montag<br />

auf 3sat 16.15)<br />

Sternstunde Religion.<br />

Jeden Sonntag SF 1 10.00<br />

Sternstunde Philosophie.<br />

Jeden Sonntag SF 1 11.00<br />

Römisch-katholische <strong>Gott</strong>esdienste.<br />

Jeden Sonntag<br />

RAI 1 und F 2 11.00<br />

Orientierung.<br />

Das Religionsmagazin des ORF.<br />

Jeden Sonntag, Montag und<br />

Freitag<br />

ORF 2 12.30 (So) und 12.05<br />

(Mo), 3sat 10.15 (Fr)<br />

<strong>Gott</strong> und die Welt/Tagebuch.<br />

Kirchliche und sozialkritische<br />

Beiträge.<br />

Jeden Sonntag ARD 17.30<br />

Chr<strong>ist</strong> in der Zeit.<br />

Jeden Sonntag ORF 2 18.25<br />

Freitag, 2. Juli<br />

Kommune der Seligen.<br />

Dokumentarfilm. Ein einmaliger<br />

Einblick in die Religions- und Lebensgemeinschaft<br />

der Hutterer.<br />

arte 22.30<br />

Sonntag, 4. Juli<br />

Römisch-katholischer <strong>Gott</strong>esdienst<br />

aus der Kirche Maria<br />

Meeresstern in Sellin auf Rügen.<br />

ZDF 9.30<br />

Menschen unter uns. Unterwegs<br />

im Auftrag des Herrn<br />

Jesuit Father Heribertus segnet<br />

und tauft in Kambodscha auf seinem<br />

Kirchenschiff Menschen, die<br />

bisher Buddh<strong>ist</strong>en waren.<br />

SWR 10.30<br />

Montag, 5. Juli<br />

DOK. Schatten über dem Acherli.<br />

Hanspeter Bäni dokumentierte<br />

während eines Jahres Alltag und<br />

Schicksalsschläge einer Bergbauernfamilie.<br />

SF 1 22.20<br />

Dienstag, 6. Juli<br />

Schätze der Welt. Buddhas<br />

ers tes Gesicht. Der Film begibt<br />

sich auf buddh<strong>ist</strong>ische Spuren -<br />

suche in der Region Taxila.<br />

3sat 21.45<br />

Freitag, 9. Juli<br />

Im Augenblick des Todes –<br />

Medizin im Grenzbereich.<br />

Wann <strong>ist</strong> ein Mensch wirklich tot?<br />

arte 21.50<br />

Radio<br />

Radio<br />

Sonntag, 27. Juni<br />

Perspektiven. Stimme geben<br />

und still werden. Drei grosse<br />

Frauen sprechen über Stummheit,<br />

Aufbegehren, Reden und<br />

still werden.<br />

DRS 2 8.30 (Wh. 1.7., 15.00)<br />

Römisch-katholische Predigt<br />

Li Hangartner, Theologin, Luzern.<br />

DRS 2 9.30<br />

Montag, 28. Juni<br />

Wissen. Altern im Kopf.<br />

Kann man das Altern durch Gehirnjogging<br />

oder regelmässiges<br />

Bewegungstraining aufhalten?<br />

SWR 2 8.30<br />

Mittwoch, 30. Juni<br />

Leben. Schatten der Vergangenheit.<br />

Der Zweite Weltkrieg<br />

und die Nachkriegszeit prägten<br />

die Kindheit tausender Menschen.<br />

SWR 2 10.05<br />

Regelmässige Sendungen<br />

Zwischenhalt.<br />

DRS 1 Samstag 18.30–19.00<br />

Ein Wort aus der Bibel.<br />

DRS 1 Sonntag 6.42 und 8.50<br />

DRS 2 Sonntag 7.05<br />

Texte zum Sonntag.<br />

DRS 1 Sonntag 9.30<br />

Blickpunkt Religion.<br />

DRS 2 Sonntag 8.10–8.30<br />

Wh. Donnerstag 15.00<br />

Religionsthemen in Kontext:<br />

DRS 2 Donnerstag 9.00–9.35<br />

Wh. Donnerstag 18.30<br />

Zeilensprünge. DRS 2<br />

Montag–Freitag 6.10 und 8.10<br />

Samstag 6.30 und 10.00<br />

Tag für Tag.<br />

Aus Religion und Gesellschaft.<br />

DLF Mittwoch 9.35–10.00<br />

Studiozeit.<br />

Aus Religion und Gesellschaft.<br />

DLF Mittwoch 20.10–20.30<br />

Ge<strong>ist</strong>liche Musik. Jeden zweiten<br />

Samstag SWR 2 19.00<br />

Donnerstag, 1. Juli<br />

Leben. Missbrauch in Institutionen.<br />

Stefan Sack berät im<br />

Projekt «Tauwetter» seit Mitte<br />

der 90er-Jahre Männer, die als<br />

Kinder und Jugendliche sexualisierte<br />

Gewalt erfuhren.<br />

SWR 2 10.05<br />

Sonntag, 4. Juli<br />

Perspektiven. Das Prinzip Hoffnung.<br />

Der Einfluss Ernst Blochs<br />

auf die kirchlichen Arbeiter und<br />

Arbeiterinnen von heute.<br />

DRS 2 8.30 (Wh. 8.7., 15.00)<br />

Römisch-katholische Predigt.<br />

Pfarrer Hanspeter Betschart, Olten.<br />

DRS 2 9.30<br />

Montag, 5. Juli<br />

Leben. Kein G<strong>rund</strong> zum<br />

Schämen. Professionelle Jugendhilfeeinrichtungen<br />

haben heute<br />

nichts Bedrohliches mehr.<br />

SWR 2 10.05<br />

Dienstag, 6. Juli<br />

Leben. Lerne erst mal richtig<br />

reden! Sein Leben lang hat der<br />

13-jährige Fabian gestottert.<br />

Dann hörte die Familie von der<br />

«Kasseler Stottertherapie».<br />

SWR 2 10.05<br />

Freitag, 9. Juli<br />

Wissen. Hexenjagd. Die Mutter<br />

des berühmten Astronomen Kepler<br />

gerät 1615 in eine Inquisition.<br />

SWR 2 8.30<br />

Kino / DVD<br />

Das grosse Rennen<br />

(CH 2009)<br />

Mary träumt von Autorennen und<br />

davon, Ingenieurin zu werden. Bis<br />

es soweit <strong>ist</strong>, bastelt die Elfjährige<br />

an ihrer Seifenk<strong>ist</strong>e herum. Eine<br />

sorglose Kindheit <strong>ist</strong> das nicht,<br />

denn in der Schule wird sie gehänselt,<br />

weil sie vom Bauernhof<br />

kommt und daheim im Hühne<strong>rund</strong><br />

Kuhstall mithelfen muss. Ausserdem<br />

bekommt sie mit, wie sich<br />

ihre Eltern auseinanderleben. Doch<br />

dann wird ein grosses Seifenk<strong>ist</strong>enrennen<br />

angekündet, bei dem sie<br />

unbedingt mitfahren möchte. Ein<br />

Kinderabenteuerfilm mit einer Heldin,<br />

die mit ihren roten Haaren ein<br />

wenig an Pippi Langstrumpf erinnert.<br />

Und doch <strong>ist</strong> es eben kein<br />

Märchen mit einer superschlauen<br />

Pippi, die vor nichts und niemandem<br />

Angst hat. Mary erlebt Wid -<br />

rigkeiten, die man nicht mit einem<br />

Lachen beiseite tun kann. Die im<br />

ländlichen Irland angesiedelte Geschichte<br />

hat einige nostalgische<br />

Züge – so <strong>ist</strong> ein Seifenk<strong>ist</strong>enrennen<br />

für heutige Kinder und Jugendliche<br />

wahrscheinlich nicht in<br />

dem Masse «das» Ereignis des Jahres,<br />

wie es der Film erzählt. Gleichwohl<br />

wird der Film Buben und<br />

Mädchen mitreissen, wenn es<br />

darum geht, mit der Heldin mitzueifern,<br />

die sich durch niemanden<br />

von ihrem Ziel abbringen lässt.<br />

Weitere Programmempfehlungen<br />

finden Sie unter<br />

www.kirchenblatt.ch<br />

Radio Vatikan –<br />

deutschsprachige Sendungen<br />

Täglich 6.20–6.40 und 20.20–<br />

20.40. Um 16.00 Nachrichten (nur<br />

KW).<br />

7.30 Lateinische Messe.<br />

20.40 Lateinischer Rosenkranz.<br />

MW 1530 und 1467 kHz.<br />

KW 5885, 7250 und 9645 kHz;<br />

www.radiovaticana.de<br />

Kirche in den Medien<br />

KIRCHENBLATT 14 2010<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!