22.03.2014 Aufrufe

Programm Kolleg Friedrich Nietzsche 2013 - Klassik Stiftung Weimar

Programm Kolleg Friedrich Nietzsche 2013 - Klassik Stiftung Weimar

Programm Kolleg Friedrich Nietzsche 2013 - Klassik Stiftung Weimar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fellows in residence<br />

31<br />

Kerrin A. Jacobs<br />

Zur Bedeutung von <strong>Nietzsche</strong>s »Einsamkeitsfragmenten«<br />

für die Philosophie der Psychiatrie<br />

Das Forschungsprojekt untersucht philosophische Konzeptionen der<br />

Einsamkeit und folgt der Zielsetzung, ihr explanatorisches und integratives<br />

Potenzial für eine neuartige Systematisierung von Einsamkeitserfahrung<br />

zu nutzen. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der Rolle der<br />

Einsamkeit im Werk <strong>Nietzsche</strong>s. Unbestritten ist <strong>Nietzsche</strong> als großer<br />

Kenner der Entwicklungsgeschichte des Phänomens der Einsamkeit zu<br />

würdigen. Und wenn ein Schaffen auch Spiegel des Gemüts ist, mag<br />

man <strong>Nietzsche</strong> sicherlich zuschreiben, dass er Einsamkeit tief verstanden<br />

haben muss. Obgleich sein Werk keine systematische Bearbeitung<br />

der Einsamkeit enthält, vielmehr eine Vielzahl an »Einsamkeitsfragmenten«<br />

vorfindlich sind, werden basale Aspekte von <strong>Nietzsche</strong>s Einsamkeitskonzeption<br />

rekonstruiert und in ein systematisches Verhältnis<br />

zueinander gestellt. Die Prototypen der Einsamkeit, die <strong>Nietzsche</strong> vorzeichnet,<br />

sind nicht nur auf ihre spezifische Verweisungsqualität hinsichtlich<br />

der geistesgeschichtlichen Entwicklung der Einsamkeitskonzeption<br />

in <strong>Nietzsche</strong>s Werk selbst zu untersuchen, sondern werden in<br />

ihrer konzeptuellen Relation zu anderen Begriffen (wie etwa der Entfremdung)<br />

beleuchtet, die ein ähnlich hohes Potenzial zur Beschreibung<br />

pathogener Prozesse aufweisen. Für die Philosophie der Psychiatrie<br />

sind <strong>Nietzsche</strong>s Einsamkeitsbeschreibungen bedeutsam, weil durch<br />

sie die Dimension des subjektiven Leidens aufgedeckt und begriffliche<br />

Verknüpfungen gelegt werden. Sie stellen wichtige Bezugspunkte für<br />

die Bearbeitung des Einsamkeitskonzepts dar und sind wegweisend für<br />

eine systematische Erfassung der heterogenen Phänomenalität und<br />

Intentionalität pathologischen Einsamkeitserlebens.<br />

›››

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!