22.03.2014 Aufrufe

Programm Kolleg Friedrich Nietzsche 2013 - Klassik Stiftung Weimar

Programm Kolleg Friedrich Nietzsche 2013 - Klassik Stiftung Weimar

Programm Kolleg Friedrich Nietzsche 2013 - Klassik Stiftung Weimar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fellows in residence<br />

33<br />

Christina Lissmann<br />

Der Traum von der Stille und der Verlangsamung der Zeit<br />

Innehalten verändert die Wahrnehmung, Nachdenken tritt an die Stelle,<br />

wo blinder Aktivismus und partikulares Interesse Scheinlösungen<br />

produzieren. Die Sehnsucht nach mehr Muße und die Kunst, sich Zeit<br />

zu nehmen, gewinnen langsam Aufmerksamkeit. Gebeutelt von Burnout<br />

und Depression als Folge unserer Sucht nach Geschwindigkeit hinterfragen<br />

wir das Motto »Schneller Leben« zur Mehrung des Geldes<br />

sowie die Technisierung und Materialisierung des Daseins.<br />

Insbesondere <strong>Friedrich</strong> <strong>Nietzsche</strong> war in seiner strikten Ablehnung<br />

eines sinnentleerten Materialismus ein rigoroser Verfechter eines materiell<br />

einfachen Lebens zum Zweck der Steigerung der spirituellen Kräfte<br />

des Menschen. Als eine Metapher hierfür schuf <strong>Nietzsche</strong> den Typus<br />

des »Zarathustra« als den schöpferischen Überwinder jener Form des<br />

Nihilismus, die einen Mangel an nicht-materialistischen Lebenszielen<br />

mit dem Streben nach materiellen Gütern zu kompensieren versucht.<br />

<strong>Friedrich</strong> <strong>Nietzsche</strong> träumte von einem »Kloster für freie Geister«.<br />

Anstelle eines Klosters nutzt das Kunstprojekt das Internet und die<br />

Social Media. Zielgruppe sind jene freien Geister, die sich um eine<br />

Transformation der Gesellschaft bemühen und sich als ersten Schritt<br />

aus dem Turbokapitalismus und seiner globalen Zerstörungskraft auf<br />

Entschleunigung und Achtsamkeit verständigen.<br />

Es entstehen Texte und visuelle Anregungen, die der modernen<br />

Komplexität, Hast und Hektik, permanent eingeforderter Effektivität<br />

etwas entgegensetzen. Somit geht es in der Arbeit um die Wiederentdeckung<br />

der Langsamkeit als einem Weg zu innerem Frieden, Seelenruhe<br />

und Gelassenheit. Das internetbasierte Kunstprojekt baut auf Partizipation<br />

und Interaktion der Community im Sinne einer sozialen Plastik.<br />

›››

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!