22.03.2014 Aufrufe

Programm Kolleg Friedrich Nietzsche 2013 - Klassik Stiftung Weimar

Programm Kolleg Friedrich Nietzsche 2013 - Klassik Stiftung Weimar

Programm Kolleg Friedrich Nietzsche 2013 - Klassik Stiftung Weimar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kooperationspartner<br />

59<br />

Wir danken unseren zahlreichen Kooperations- und Projektpartnern<br />

··<br />

Bauhaus-Universität <strong>Weimar</strong><br />

··<br />

Berliner <strong>Nietzsche</strong> Colloquium<br />

··<br />

Collège International de<br />

Philosophie, Paris<br />

··<br />

Denkerei Berlin<br />

··<br />

Deutsches Literaturarchiv,<br />

Marbach<br />

··<br />

Fakultät Medien der Bauhaus<br />

Universität <strong>Weimar</strong><br />

··<br />

Forum Texte. Zeichen. Medien,<br />

Universität Erfurt<br />

··<br />

Forschungsstelle Europäische<br />

Romantik an der <strong>Friedrich</strong>-<br />

Schiller-Universität Jena<br />

··<br />

Frege Centre for Structural<br />

Sciences, <strong>Friedrich</strong>-Schiller-<br />

Universität Jena<br />

··<br />

Freundeskreis des Goethe-<br />

Nationalmuseums e.V.<br />

··<br />

<strong>Friedrich</strong>-Schiller-Universität Jena<br />

··<br />

German Stanford Alumni<br />

··<br />

gGmbH Collegium »FRIEDRICH<br />

NIETZSCHE«<br />

··<br />

Graduiertenkolleg Mediale<br />

Historiographien an der Universität<br />

Erfurt, Bauhaus Universität<br />

<strong>Weimar</strong> und der <strong>Friedrich</strong> Schiller<br />

Universität Jena<br />

··<br />

Hermann-Cohen-Akademie für<br />

Religion, Wissenschaft und Kunst<br />

··<br />

Institut für Allgemeine und Vergleichende<br />

Literaturwissenschaft<br />

der Universität Erfurt<br />

··<br />

Institut für Ethik und Geschichte<br />

der Medizin der Universität<br />

Tübingen<br />

··<br />

Institut für Philosophie der<br />

Akademie der Wissenschaften<br />

der Tschechischen Republik<br />

··<br />

Institut für Philosophie der<br />

<strong>Friedrich</strong> Schiller-Universität Jena<br />

··<br />

Kultur Schloss Ettersburg<br />

··<br />

Landesprogramm »Proexellenz«<br />

an der <strong>Friedrich</strong>-Schiller-Universität<br />

Jena, Bereich: »Laboratorium<br />

Aufklärung«<br />

··<br />

<strong>Nietzsche</strong> Source (ehem. Association<br />

Hyper<strong>Nietzsche</strong>) der École<br />

normale supérieure in Paris<br />

··<br />

Pacownia Pytan Granicznych/<br />

Werkstatt der Grenzfragen der<br />

Adam-Mickiewicz-Universität<br />

Poznan/Polen<br />

··<br />

Universität Bamberg<br />

··<br />

Resepekt!-Initiative der IG-Metall<br />

··<br />

Stadt <strong>Weimar</strong><br />

··<br />

<strong>Stiftung</strong> Gedenkstätten Buchenwald<br />

und Mittelbau-Dora<br />

··<br />

Technische Universität Braunschweig<br />

(»Zukunftsfragenkontrovers«)<br />

··<br />

Tel-Aviv University<br />

··<br />

Verein der Fellows des <strong>Kolleg</strong>s<br />

<strong>Friedrich</strong> <strong>Nietzsche</strong> e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!