23.03.2014 Aufrufe

Feedback-Handbuch 2013 - Dialog Kölner Klimawandel

Feedback-Handbuch 2013 - Dialog Kölner Klimawandel

Feedback-Handbuch 2013 - Dialog Kölner Klimawandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Feedback</strong> <strong>Handbuch</strong> <strong>2013</strong> – Ergebnisse <strong>Dialog</strong> Kölner <strong>Klimawandel</strong><br />

Umsetzung - Wie oder wo kann es losgehen? / Wen und<br />

was braucht man für eine erfolgreiche Umsetzung?<br />

Eines der Modellvorhaben findet unter der Leitung der<br />

Eigentümer GAG Immobilien Köln statt und wird unter dem<br />

Stichwort „Köln for all“ durchgeführt. Die FH Köln, Fakultät<br />

für Architektur, ist Projektpartner bei diesem Vorhaben. Die<br />

GAG will eine Strategie mit langfristigen Handlungsoptionen<br />

für strukturelle und individuelle Wohnungsanpassungen<br />

entwickeln. Durch die Umsetzung von konkreten Modernisierungsvorhaben<br />

sollen Aspekte der barrierereduzierenden,<br />

energetischen und technischen Sanierungen<br />

verbunden werden. Ziel des Projektes ist es, ein Konzept zur<br />

energetischen Sanierung, Aufstockung und teilweisen<br />

Umnutzung (bzw. Teilabriss und Neubau) einer Wohnungsanlage<br />

in der Altonaer Straße Köln Longerich zu erstellen.<br />

Dieses Konzept soll es ermöglichen, die Ziele des Förderprogramms<br />

„Altersgerecht Umbauen“ umzusetzen und bei<br />

hohem thermischen Komfort den Energiebedarf des<br />

Gebäudes erheblich zu reduzieren. Die Wohnbebauung<br />

Altonaer Straße besteht aus mehreren dreigeschossigen<br />

Gebäuden in Zeilenbauweise. Das Dach soll abgetragen<br />

und um ein Geschoss erhöht werden. Zur Erweiterung bzw.<br />

Umnutzung ist der Abriss des letzten Gebäudes der Zeile<br />

geplant, welches heute rückseitig erschlossen wird. An<br />

dieser Stelle ist eine geeignete Nutzung zu finden, die dem<br />

Gedanken des altersgerechten Wohnens entspricht. Die<br />

Aufgabe des Projektes umfasst also die Sanierungsplanung<br />

im Gebäudebestand und den Entwurf eines neuen<br />

Gebäudeteils.<br />

Notizen<br />

Ihr <strong>Feedback</strong> an uns<br />

Bisherige Bewertung:<br />

Einordnung externe Bewertung: Rang 2 von 5<br />

Einordnung DKK-Workshop-Teilnehmer: Priorität 2<br />

Durchschnittswert: Priorität 1<br />

104 von 140

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!