23.03.2014 Aufrufe

Feedback-Handbuch 2013 - Dialog Kölner Klimawandel

Feedback-Handbuch 2013 - Dialog Kölner Klimawandel

Feedback-Handbuch 2013 - Dialog Kölner Klimawandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Feedback</strong> <strong>Handbuch</strong> <strong>2013</strong> – Ergebnisse <strong>Dialog</strong> Kölner <strong>Klimawandel</strong><br />

Bisherige Bewertung:<br />

Einordnung externe Bewertung: Rang 11 von 14<br />

Einordnung DKK-Workshop-Teilnehmer: Priorität 1<br />

Durchschnittswert: Priorität 2<br />

Notizen<br />

Ihr <strong>Feedback</strong> an uns<br />

Lösungsoption Fahrbahngeführte Radfahrstreifen<br />

(Beispiel Salierring/Am Duffesbach)<br />

Die Idee – Was ist der mögliche Vorteil? Die<br />

Erreichbarkeit vieler Ziele in der Innenstadt würde sich<br />

deutlich verbessern, das Fahrrad als innerstädtisches<br />

Kurzstrecken - Verkehrsmittel gefördert und die in Köln unter<br />

Radfahrern weit verbreitete Tendenz zur Negierung<br />

(vermeintlich unsinniger, weil den Verkehrsfluss<br />

behindernder) verkehrsrechtlicher Vorschriften würde<br />

gemindert. Insbesondere die bereits heute vielfach regelwidrig<br />

genutzte Nord-Südverbindung ist in den nächsten<br />

zwei Jahren prioritär zu vervollständigen.<br />

Umsetzung – Wie und wo kann es losgehen? Der<br />

zunehmende Radverkehr könnte im Rahmen abschnittsweiser<br />

Umgestaltungen der entsprechenden Straßenräume<br />

oder im Rahmen einer Neuaufteilung der Fahrspuren<br />

(Markierung von Radverkehrsstreifen) berücksichtigt<br />

werden.<br />

132 von 140

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!