24.03.2014 Aufrufe

"Wiederherstellung von Lebensräumen für Jurinea cyanoides und ...

"Wiederherstellung von Lebensräumen für Jurinea cyanoides und ...

"Wiederherstellung von Lebensräumen für Jurinea cyanoides und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projektbericht <strong>Jurinea</strong> <strong>cyanoides</strong> 11.2008 - 11.2009 AZ 323008000046<br />

6 Methodik des Versuchs<br />

6.1 Einrichten des Latin-Squares, Mahd der Flächen, Ausbringen der Samen<br />

Um im Rahmen einer Erfolgskontrolle die Effektivität der verschiedenen Behandlungsmethoden zur<br />

Förderung der Silberscharte zu vergleichen, wurde auf den Offenflächen in Steckby <strong>und</strong> Gödnitz je ein<br />

Latin Square angelegt (Übersichtskarte Anlage 1 Karte 1 <strong>und</strong> 3, Detailkarte: Abb. 11 Seite 28). Die<br />

Erdbewegungen hierzu erfolgten im Januar <strong>und</strong> Februar 2009.<br />

Mit jeweils vier Wiederholungen (statistische Absicherung) <strong>und</strong> einer Größe <strong>von</strong> je 2 m x 2 m werden<br />

die fünf Methoden<br />

- Oberbodeninversion mit Ausbringung <strong>von</strong> je 50 <strong>Jurinea</strong>-Samen<br />

- Oberbodeninversion mit Sodenschüttung <strong>und</strong> Ausbringung <strong>von</strong> je 50 <strong>Jurinea</strong>-Samen<br />

- Mahd mit Ausbringung <strong>von</strong> je 50 <strong>Jurinea</strong>-Samen<br />

- Ausgangsbestand mit Ausbringung <strong>von</strong> je 50 <strong>Jurinea</strong>-Samen <strong>und</strong><br />

- Ausgangsbestand ohne Einsaat (Kontrolle)<br />

verglichen. So entstanden 20 Flächen a 4 m², die an allen vier Ecken mit Metallstäben (Pflanzstäben)<br />

markiert sind. Die 4 m² großen Flächen liegen zentral in größeren Flächen, die derselben Behandlungsmethode<br />

unterlagen. Hierdurch wird ein störender Randeinfluss minimiert. Zusätzlich zum Latin<br />

Square wurden angrenzend an den Waldrand für Steckby <strong>und</strong> Gödnitz je vier „Schattenflächen mit<br />

Aussaat <strong>von</strong> 50 <strong>Jurinea</strong>-Samen“ eingerichtet. Diese sind auf dem Alten Heutrockenplatz als Bodeninversionsflächen<br />

<strong>und</strong> bei Gödnitz als Mahdflächen ausgeführt.<br />

Die oben aufgeführten Behandlungsmethoden (bzw. die so behandelten Flächen) werden zur Erleichterung<br />

der Lesbarkeit in folgenden Kapiteln teilweise als Inversion, Sodenschüttung, Mahd, Ausgangsbestand<br />

<strong>und</strong> Kontrolle abgekürzt.<br />

Im Februar / März 2009 wurden Zäune errichtet, der die Versuchsflächen gegen Umwühlen durch<br />

Wildschweine oder andere Beschädigungen schützen soll. Auf den Flächen „Gödnitz“ <strong>und</strong> „Alter<br />

Heutrockenplatz“ wurden je drei Flächen eingezäunt: ein großer Zaun umgibt das Latin Square, zwei<br />

kleine Zäune umgeben die nahe <strong>von</strong> Bäumen gelegenen „Schattenflächen“.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!