24.03.2014 Aufrufe

"Wiederherstellung von Lebensräumen für Jurinea cyanoides und ...

"Wiederherstellung von Lebensräumen für Jurinea cyanoides und ...

"Wiederherstellung von Lebensräumen für Jurinea cyanoides und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projektbericht <strong>Jurinea</strong> <strong>cyanoides</strong> 11.2008 - 11.2009 AZ 323008000046<br />

Steckby - Keimlingsaufkommen in den Behandlungsmethoden (n = 4)<br />

Silberscharten<br />

(<strong>von</strong> 50 ausgebrachten Samen)<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

38<br />

35<br />

34<br />

21<br />

18<br />

Zeitpunkt<br />

Inversion Sodenschüttung Mahd Ausgang Schatten (Inversion)<br />

Abb. 29: zeitliches Keimlingsaufkommen in den Behandlungsmethoden in Steckby<br />

In Steckby kam der Hauptteil der Keimlinge in den vegetationsreichen Methoden (Mahd, Ausgang)<br />

<strong>und</strong> den bodeninvertierten Schattenflächen bis zum Juni auf. Ab August kommen hier nur noch wenige<br />

Silberscharten auf. In den vegetationsarmen Methoden Inversion <strong>und</strong> Sodenschüttung kommen die<br />

Keimlinge gleichmäßiger über die Vegetationsperiode verteilt <strong>und</strong> auch in größeren Zahlen noch bis in<br />

den Oktober hinein auf.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!