24.03.2014 Aufrufe

"Wiederherstellung von Lebensräumen für Jurinea cyanoides und ...

"Wiederherstellung von Lebensräumen für Jurinea cyanoides und ...

"Wiederherstellung von Lebensräumen für Jurinea cyanoides und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projektbericht <strong>Jurinea</strong> <strong>cyanoides</strong> 11.2008 - 11.2009 AZ 323008000046<br />

Auffinden einzeln mit Schaschlikstäben markiert. Pro Population (Steckby / Gödnitz) wurden hier<br />

1000 Samen vom Lübser Heuberg verwendet (50 Samen x 5 Methoden x 4 Wiederholungen).<br />

Abb. 12: Versuch im Latin Square-Design auf dem Ostteil des Alten Heutrockenplatzes bei Steckby<br />

Nach einer Mahd der Versuchsflächen „Mahd“ im August 2008 zusammen mit dem Biosphärenreservat<br />

Mittlere Elbe fand die zweite Mahd im Juni 2009 statt. Die zweite Mahd erfolgte relativ hoch, so<br />

dass die Keimlinge <strong>und</strong> Jungpflanzen <strong>von</strong> <strong>Jurinea</strong> <strong>cyanoides</strong> nicht verletzt wurden. Das anfallende<br />

Schnittgut wurde <strong>von</strong> den Flächen entfernt um den Standort auszuhagern.<br />

6.2 Zählung der Keimlinge, Vegetationsaufnahmen<br />

Nach dem Ausbringen der Samen wurden in zweiwöchentlichem Rhythmus das Keimlingsaufkommen<br />

<strong>und</strong> Absterben <strong>von</strong> <strong>Jurinea</strong> <strong>cyanoides</strong> dokumentiert. Hierzu wurde jede markierte Stelle an der ein<br />

Samen ausgebracht ist auf Keimblätter oder bleibende Blätter abgesucht. Da der Begriff Keimung als<br />

„das Durchbrechen der Samenschale durch die Wurzelanlage“ definiert ist (EVENARI 1957 in UR-<br />

BANSKA 1992, Seite 69), was im durchgeführten Feldversuch kaum zu überprüfen ist, wird der Begriff<br />

Keimlingsaufkommen verwendet.<br />

In Ausnahmefällen ist eine Verschiebung des Zähltermins um einen Tag möglich. Insgesamt wurden<br />

an 17 Tagen Zählungen der Keimlinge durchgeführt. Am 17.09.2009 <strong>und</strong> 18.09.2009 wurden die Rosettendurchmesser<br />

der Silberscharten im Versuch gemessen (maximaler Durchmesser der jeweiligen<br />

Rosette).<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!