24.03.2014 Aufrufe

"Wiederherstellung von Lebensräumen für Jurinea cyanoides und ...

"Wiederherstellung von Lebensräumen für Jurinea cyanoides und ...

"Wiederherstellung von Lebensräumen für Jurinea cyanoides und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projektbericht <strong>Jurinea</strong> <strong>cyanoides</strong> 11.2008 - 11.2009 AZ 323008000046<br />

Schwankung der Rosettengröße innerhalb der Behandlungsmethoden, die sich in der hohen Standardabweichung<br />

darstellt.<br />

7.4.4 Sterberaten bis zum Ende der ersten Vegetationsperiode<br />

Sterberaten bis zum Ende der ersten Vegetationsperiode<br />

(n = 4, Fehlerindikator = Standardabweichung)<br />

gestorbene / aufgekommene Silberscharten<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

Steckby<br />

Gödnitz<br />

0%<br />

Inversion Sodensch. Mahd Ausgang Schatten<br />

(Inversion)<br />

Schatten<br />

(Mahd)<br />

Abb. 27: Sterberaten in den Behandlungsmethoden<br />

In Diagramm 27 sind die Sterberaten dargestellt, also welcher Anteil der aufgekommenen Silberscharten<br />

schon während der ersten Vegetationsperiode wieder abstirbt. In Behandlungsmethoden mit geringer<br />

Vegetationsdeckung sterben weniger junge Silberscharten ab als in Behandlungsmethoden mit<br />

hohen Vegetationsdeckungen. Die Sterberaten in der Inversion <strong>und</strong> Sodenschüttung sind in Steckby<br />

<strong>und</strong> in Gödnitz deutlich geringer als die in Mahd <strong>und</strong> Ausgangsbestand. In Steckby sterben in der Inversion<br />

nur 7%, im Ausgangsbestand hingegen 74%, also ein zehnmal so hoher Anteil. In Gödnitz<br />

sind es 3% in der Inversion <strong>und</strong> 45% im Ausgangsbestand, also ein fünfzehnmal so hoher Anteil.<br />

Die höchsten Sterberaten sind auf der gemährten Schattenfläche in Gödnitz zu beobachten. Da die<br />

Schattenflächen in Steckby <strong>und</strong> Gödnitz unterschiedlich behandelt wurden (Steckby: Inversion, Gödnitz:<br />

Mahd), lassen sie sich nicht direkt miteinander vergleichen.<br />

Die geringen Standardabweichungen zeigen, dass sich die Sterberaten innerhalb einer Behandlungsmethode<br />

sehr ähneln.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!