24.03.2014 Aufrufe

"Wiederherstellung von Lebensräumen für Jurinea cyanoides und ...

"Wiederherstellung von Lebensräumen für Jurinea cyanoides und ...

"Wiederherstellung von Lebensräumen für Jurinea cyanoides und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projektbericht <strong>Jurinea</strong> <strong>cyanoides</strong> 11.2008 - 11.2009 AZ 323008000046<br />

Gödnitz<br />

Gödnitz - mittlere Deckungen in Behandlungsmethoden 2009 (n = 4)<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

vegetationsfrei<br />

Kryptogamen<br />

Krautschicht<br />

Streuschicht<br />

Abb. 19: Deckungen der Vegetationsschichten in den Behandlungsmethoden in Gödnitz<br />

In Gödnitz sind sowohl die Inversions- wie auch die Sodenschüttungsflächen sehr vegetationsarm.<br />

Zwischen den beiden Methoden sind kaum Unterschiede in der Deckung festzustellen (Sodenschüttung<br />

nur 1,4 % weniger vegetationsfrei).<br />

Alle weiteren Flächen sind durch hohe Deckungen der Kryptogamen, vor allem der Flechten charakterisiert.<br />

Die Mahdflächen haben mit 20 % einen höheren Anteil an Rohboden <strong>und</strong> mit 12 % niedrigere<br />

Krautschichtdeckungen als die Ausgangs- <strong>und</strong> Kontrollflächen. Die gemähten Schattenflächen weisen<br />

nur geringe Rohbodenanteile <strong>und</strong> sehr hohe Kryptogamendeckungen auf. Da die Flächen nah am<br />

Waldrand liegen sind die Flächen <strong>von</strong> Kiefernwurzeln durchwurzelt.<br />

Auch hier werden wieder die drei deckungsstärksten Arten <strong>und</strong> deren Deckung in % aufgelistet:<br />

Inversion: Rumex acetosella (1), Corynephorus canescens (0,6), Verbascum cf. thapsus (0,5)<br />

Sodenschüttung: Corynephorus canescens (0,2), Rumex acetosella (0,8),<br />

<strong>Jurinea</strong> <strong>cyanoides</strong> (0,3)<br />

Mahd: Carex arenaria (9), Corynephorus canescens (2), Jasione montana (0,7)<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!