26.03.2014 Aufrufe

1 - Entwurf der Begründung - Gemeinde Kranenburg

1 - Entwurf der Begründung - Gemeinde Kranenburg

1 - Entwurf der Begründung - Gemeinde Kranenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

37. Än<strong>der</strong>ung des Flächennutzungsplanes <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kranenburg</strong> – Begründung städtebaulicher Teil<br />

4.2.8 Teilgeltungsbereich KR 8 (Thema Darstellung Flächen für Wald/Flächen für die<br />

Landwirtschaft, Streichung Brunnen und Wasserwerk)<br />

Der Teilgeltungsbereich KR 8 befindet sich im Ortsteil <strong>Kranenburg</strong>, südlich <strong>der</strong> Ortslage <strong>Kranenburg</strong>,<br />

am Nordrand des Reichswaldes, beidseits des Genneper Weges (Waldweg) und<br />

umfasst ca. 1,13 ha.<br />

Bisherige Darstellungen, Nachrichtliche Übernahmen und Kennzeichnungen des Flächennutzungsplanes<br />

<strong>Kranenburg</strong><br />

Flächen für die Forstwirtschaft gemäß § 5 Abs. 2 Nr. 8 BBauG (ca. 1,07 ha)<br />

Flächen für Versorgungsanlagen o<strong>der</strong> für die Verwertung o<strong>der</strong> Beseitigung o<strong>der</strong> festen Abfällen<br />

Zweckbestimmung Brunnen gemäß § 5 Abs. 2 Nr. 4 BBauG (ca. 0,07 ha)<br />

Wasserwerk als symbolische Darstellung ohne Fläche gemäß § 5 Abs. 2 Nr. 4 BBauG<br />

Landschaftsschutzgebiet nach § 5 Abs. 4 BauGB i.V.m. BNatSchG, LG NRW als Nachrichtliche<br />

Übernahme<br />

Realnutzungen o.M.<br />

Bebauter Bereich östlich des Genneper Weges (ehemalige Zollhaussiedlung mit Wohnnutzung),<br />

Wald i.S. des LFoG NRW, Waldparkplatz<br />

KR 8<br />

Darstellungen, Nachrichtliche Übernahmen und Kennzeichnungen <strong>der</strong> 37. Än<strong>der</strong>ung des<br />

Flächennutzungsplanes <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kranenburg</strong><br />

Flächen für die Landwirtschaft im Bereich <strong>der</strong> Bebauung gemäß § 5 Abs. 2 Nr. 9a BauGB<br />

östlich des Genneper Weges (ca. 0,64 ha)<br />

Flächen für Wald gemäß § 5 Abs. 2 Nr. 9b BauGB westlich des Genneper Weges (ca. 0,49<br />

ha)<br />

Landschaftsschutzgebiet nach § 5 Abs. 4 BauGB i.V.m. BNatSchG, LG NRW als Nachrichtliche<br />

Übernahme<br />

Begründung für die Darstellungsän<strong>der</strong>ungen<br />

Die Darstellungsän<strong>der</strong>ung erfolgt aus Gründen <strong>der</strong> Bestandsanpassung. Die Realnutzung<br />

wird in den Flächennutzungsplan aufgenommen. Die Brunnennutzung ist entfallen, ein Was-<br />

Ingenieur- und Planungsbüro LANGE GbR 40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!