03.04.2014 Aufrufe

Ausgabe 2012 - beim Verband KVA Thurgau

Ausgabe 2012 - beim Verband KVA Thurgau

Ausgabe 2012 - beim Verband KVA Thurgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13 Das Unternehmen<br />

Strategie 2010–2015<br />

Zielorientiertes und ganzheitliches Vorgehen<br />

Im Rahmen intensiver Zusammenarbeit hat der Verwaltungsrat<br />

im Jahr 2010 seine Strategie neu festgelegt und im<br />

Sinne eines zielorientierten, ganzheitlichen Vorgehens die<br />

notwendigen Schwerpunkte gesetzt. Mit seiner Strategie<br />

will er aufzeigen, auf welche Art er seine Ziele erreichen will<br />

und wie sämtliche Kräfte des Unternehmens entwickelt und<br />

gebündelt werden, um eine erfolgreiche Zukunft des <strong>Verband</strong>s<br />

sicherzustellen. Die Eckpfeiler der Strategie liegen in<br />

konstanten Betriebszuständen, in gelebter Kundenorientierung,<br />

in der zielgerichteten Personalentwicklung, in einem<br />

konstanten Schuldenabbau sowie in der aktiven Pflege des<br />

Marktes in der Bodenseeregion.<br />

Marktpflege<br />

Der <strong>Verband</strong> <strong>KVA</strong> <strong>Thurgau</strong> will sich während der ganzen<br />

Strategieperiode verstärkt als kompetenter und kundenorientierter<br />

Partner für alle Abfall- und Entsorgungsfragen<br />

positionieren: «Sammel- und Entsorgungslogistik, Beratung,<br />

Recycling und thermische Verwertung aus einer Hand». Um<br />

dieser Aufgabe nachzukommen, suchen wir die Nähe zu<br />

den Kundinnen und Kunden. Nur so sind wir in der Lage, für<br />

jeden Bedarf individuelle und massgeschneiderte Lösungen<br />

anzubieten. Die Kundenzufriedenheit und die wirtschaftliche<br />

Erbringung unserer Dienstleistungen haben in diesem<br />

Zusammenhang oberste Priorität. Flexibilität und Offenheit<br />

tragen zu guten und langfristig angelegten Kundenbeziehungen<br />

bei.<br />

Zusammenarbeit<br />

Gemeinsam mit den Gemeinden sowie lokalen und überregionalen<br />

Partnern stellt der <strong>Verband</strong> im Grossteil des Kantons<br />

<strong>Thurgau</strong> die umweltgerechte und wirtschaftliche Abfallbewirtschaftung<br />

sicher. Der Leistungsauftrag wird nach<br />

unternehmerischen Grundsätzen erbracht. Wirtschaftlichkeit<br />

und Effizienz stehen im Gleichgewicht mit hohen Ansprüchen<br />

an Sicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz.<br />

Die Zusammenarbeit mit privaten und öffentlichen Partnern<br />

ist ein absolutes Gebot der Stunde.<br />

Kontinuität und Konstanz<br />

Darüber hinaus geht es jedoch auch darum, konstante und<br />

verlässliche Betriebszustände während der ganzen Strategieperiode<br />

anzustreben und entsprechend umzusetzen. Dazu<br />

gehören konstante Verbrennungsmengen, eine gleichbleibende<br />

Energieproduktion sowie optimale Betriebs- und Prozessabläufe<br />

ohne unvorhergesehene Betriebsunterbrüche.<br />

Der Optimierung und kontinuierlichen Verbesserung der<br />

Betriebsabläufe und Prozesse muss deshalb immer wieder<br />

das notwendige Augenmerk geschenkt werden: Störungen<br />

auf ein absolutes Minimum reduzieren, Reaktionszeiten verkürzen,<br />

Anlagenverfügbarkeit hoch halten sowie ressourcenoptimiert<br />

und effizient disponieren.<br />

Die konsequente Förderung des ökologischen Verhaltens,<br />

die Forderung der Nachhaltigkeit sowie eine jährlich erfolgreiche<br />

Betriebsrechnung sind weitere Eckwerte der Strategie.<br />

In diesem Kontext liegt auch die strategische Zielsetzung,<br />

bis ins Jahr 2018 die Schulden kontinuierlich abzubauen.<br />

Personalentwicklung und Personalförderung<br />

Ein ganz besonderes Augenmerk legt der <strong>Verband</strong> <strong>KVA</strong><br />

<strong>Thurgau</strong> in den kommenden Jahren auch auf die Personalund<br />

Nachfolgeplanung auf allen Stufen. Durch eine permanente<br />

Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden wie auch<br />

durch eine ständige Erhöhung der Wissens- und Fachkompetenz<br />

soll dieses Ziel erreicht werden. Nur gut ausgebildetes<br />

Personal kann den wachsenden Anforderungen nach Qualität,<br />

Innovation und Service gerecht werden. Der <strong>Verband</strong> <strong>KVA</strong><br />

<strong>Thurgau</strong> will sich so auch als attraktiver Arbeitgeber profilieren<br />

– mit fortschrittlichen Anstellungs- und Arbeitsbedingungen,<br />

anspruchsvollen Aufgaben, Handlungsspielraum<br />

und individuellen Entwicklungsmöglichkeiten. Wir bauen auf<br />

eine langfristige Beziehung zu unseren Mitarbeitenden. Diese<br />

ist geprägt durch Fairness, Kommunikation, soziale Verantwortung,<br />

wirtschaftliches Denken, Sicherheit und fachliche<br />

Kompetenz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!