03.04.2014 Aufrufe

Ausgabe 2012 - beim Verband KVA Thurgau

Ausgabe 2012 - beim Verband KVA Thurgau

Ausgabe 2012 - beim Verband KVA Thurgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

47 Zahlen und Fakten<br />

Thermische Verwertung des Abfalls<br />

Thermisch verwertete Kehrichtmengen<br />

in Tonnen<br />

■ <strong>Verband</strong>sgebiet ■ <strong>KVA</strong> <strong>Thurgau</strong> gesamt ■ Heizwert<br />

kJ/kg<br />

150’000 15’000<br />

120’000<br />

12’000<br />

90’000<br />

9’000<br />

60’000<br />

6’000<br />

30’000<br />

3’000<br />

0<br />

0<br />

1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 <strong>2012</strong><br />

Mittlere Verfügbarkeit<br />

in Prozent bezogen auf 8760 Std./Jahr<br />

100<br />

80<br />

90,7<br />

94,7<br />

88,8<br />

93,0<br />

91,5<br />

91,2<br />

89,2<br />

93,0<br />

91,3<br />

91,8 94,3<br />

93,9<br />

92,3<br />

60<br />

57,3<br />

40<br />

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 <strong>2012</strong><br />

Mit 144 906 Tonnen verwerteter Kehrichtmenge haben wir<br />

unser letztjähriges Ergebnis nochmals leicht übertroffen<br />

und das trotz des geplantem Gesamtstillstandes der Anlage<br />

im August. Dieser Gesamtstillstand ist denn auch der Grund<br />

für die etwas tiefere Verfügbarkeit (92,3 Prozent) unserer<br />

beiden Ofenlinien. Innerhalb dieses Gesamtstillstandes<br />

wurden unter anderem das komplette thermische System<br />

mit Dampfturbine und Ferndampfleitung revidiert sowie<br />

die Kranbahnschienen der Müllkräne ersetzt. Die zwei<br />

ungeplanten Ausfälle gehen zulasten der Ofenlinie 2. Die<br />

Ursachen dafür waren ein Kesselreisser in der Seitenwand<br />

oberhalb Schlackenschacht und ein blockierter Zuteiler.<br />

Entgegen dem Trend der letzten Jahre ist <strong>beim</strong> Abfall eine<br />

Heizwertabnahme um 3 Prozent festzustellen.<br />

Eine besondere Herausforderung für die Instandhaltung war<br />

die Kesselerneuerung bei der Ofenlinie 2, welche innerhalb<br />

der ordentlichen Jahresrevision (März <strong>2012</strong>) durchgeführt<br />

wurde. In nur zwei Wochen mussten beinahe 80 Tonnen<br />

Stahlrohe der Überhitzer- und Verdampferbündel aus- und<br />

wieder eingebaut werden. Die Montage der Rohrbündel<br />

über das nachträglich eingebaute verschiebbare Kesselhausdach<br />

verlief problemlos. Die Kesselerneuerungsmassnahmen<br />

der Ofenlinie 1 sind für den Herbst 2014 eingeplant.<br />

Die Erweiterung unseres Recyclinghofes Richtung Süden<br />

konnte Ende Jahr abgeschlossen werden. In den zusätzlichen<br />

Räumlichkeiten werden von nun an Kehrichtcontainer<br />

repariert, eingefrorene Container aufgetaut und Fahrzeuge<br />

gewaschen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!