03.04.2014 Aufrufe

Ausgabe 2012 - beim Verband KVA Thurgau

Ausgabe 2012 - beim Verband KVA Thurgau

Ausgabe 2012 - beim Verband KVA Thurgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5<br />

Vorwort<br />

Aus der Geschäftsleitung<br />

Peter Hungerbühler<br />

Rund dreiwöchige Revision<br />

Die seit 16 Jahren in Betrieb stehende Verbrennungsanlage<br />

erfuhr die grösste und arbeitsintensivste Revision in der<br />

Geschichte der <strong>KVA</strong> TG. Die bestens vorbereitete Revision,<br />

welche einen Totalstillstand beider Ofenlinien beinhaltete,<br />

erfolgte reibungslos. Das Unterhaltspersonal wurde unterstützt<br />

von 21 externen Fachfirmen, welche während zwei<br />

Wochen mit rund 70 Personen für die notwendigen Sanierungsarbeiten<br />

im Einsatz standen. Eine ausgezeichnete<br />

Arbeit, welche ein grosses Lob und einen speziellen Dank<br />

für alle Beteiligten verdient!<br />

Die <strong>KVA</strong> <strong>Thurgau</strong> in Bewegung<br />

Vielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass sich das äussere Erscheinungsbild<br />

dieses Jahresberichtes etwas verändert hat.<br />

Die Aufgaben der <strong>KVA</strong> <strong>Thurgau</strong> sind aber dieselben geblieben.<br />

So hat sich die <strong>KVA</strong> <strong>Thurgau</strong> trotz den personellen Veränderungen<br />

im Jahr <strong>2012</strong> in die richtige Richtung bewegt.<br />

Eine zuverlässige und motivierte Belegschaft und der hohe<br />

Bereitschaftsgrad jedes Einzelnen trugen wesentlich zum<br />

Betriebserfolg <strong>2012</strong> bei.<br />

Auslastung der Anlage und einwandfreier<br />

Verbrennungsbetrieb<br />

Spürbare Anstrengungen waren seitens der Abteilung Markt<br />

und Kunden für das Rekordergebnis und die optimale Auslastung<br />

der Anlage notwendig. Der ausgezeichnete vorbeugende<br />

Unterhaltsservice garantierte für einen einwandfreien<br />

Verbrennungsbetrieb! Dies ermöglichte auch eine zuverlässige<br />

Energieversorgung an unsere Energieabnehmer<br />

Thurpapier Model AG, Technische Betriebe Weinfelden AG,<br />

EKT AG <strong>Thurgau</strong> und das Paul-Reinhart-Schulzentrum.<br />

Logistische Vorkehrungen für den Anlieferungsunterbruch<br />

bei der <strong>KVA</strong> Weinfelden<br />

Während drei Wochen erfolgte die Lieferung von Industrieund<br />

Gewerbemüll auf das Gelände der ehemaligen <strong>KVA</strong><br />

Müllheim. Die 2300 Tonnen angelieferten Abfälle wurden<br />

von einer externen Firma zu 3221 Ballen gepresst und grösstenteils<br />

vor Weihnachten der <strong>KVA</strong> <strong>Thurgau</strong> zugeführt.<br />

Nachhaltigkeit in der Entsorgungslogistik<br />

Im Auftrag des Departements für Bau und Umwelt wurde in<br />

verschiedenen Szenarien die bestehende Sammellogistik<br />

analysiert und in einem Bericht aufgezeigt, dass grundsätzlich<br />

am Bahntransport festgehalten wird. Auch wenn der<br />

Bahntransport mehr Kosten verursacht, so stehen trotzdem<br />

nachhaltige ökologische und logistische Vorteile im Vordergrund.<br />

Ein weiteres Projekt zeigte im Rahmen eines Pilotprojektes<br />

Optimierungsmöglichkeiten im Sammellos Kreuzlingen<br />

auf.<br />

Dank<br />

Für das entgegenbrachte Vertrauen und für den unermüdlichen<br />

Einsatz zugunsten einer umweltschonenden Entsorgung<br />

im Jahre <strong>2012</strong> danke ich dem Verwaltungsrat, den<br />

Geschäftsleitungsmitgliedern und allen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern.<br />

Peter Hungerbühler, Geschäftsleiter a.i.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!