03.04.2014 Aufrufe

Ausgabe 2012 - beim Verband KVA Thurgau

Ausgabe 2012 - beim Verband KVA Thurgau

Ausgabe 2012 - beim Verband KVA Thurgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Vorwort<br />

Vorwort<br />

Alfred Wechsler<br />

Im Verwaltungsrat setzte sich die Meinung durch, das Organisationsreglement<br />

einer Revision zu unterziehen. Das zurzeit<br />

gültige Reglement stammt aus der Zeit der Projektierung<br />

der Anlage. Damals stand die Notwendigkeit im Vordergrund,<br />

alle mit ins Boot zu holen und die Rechte der<br />

Standortgemeinde zu sichern. Das führte zu einem grossen<br />

Verwaltungsrat. Um die laufenden Geschäfte rationell zu<br />

bearbeiten wurde der Verwaltungsratsausschuss mit weitgehenden<br />

Kompetenzen ausgestattet. Das funktionierte<br />

zwar gut, doch die nicht im Ausschuss vertretenen Mitglieder<br />

des Verwaltungsrates fühlten sich zu Recht ungenügend<br />

in die Entscheidungsabläufe integriert. Zudem zeigte sich<br />

schon in früheren Diskussionen, dass ein kleinerer Verwaltungsrat<br />

und der Verzicht auf einen Ausschuss die Abläufe<br />

vereinfachen würde.<br />

Geschätzte Delegierte<br />

Ein anspruchsvolles Jahr liegt hinter uns. Peter Hungerbühler,<br />

als langjähriges Mitglied der Geschäftsleitung, hat interimsweise<br />

die operative Führung des <strong>Verband</strong>es übernommen.<br />

Er hat das ausgezeichnet gemacht und der Verwaltungsrat<br />

verdankt ihm seinen grossen Einsatz. Seine langjährige Erfahrung<br />

in der Abfallwirtschaft und die Führungsqualitäten,<br />

die sich Peter Hungerbühler auch in anderen Bereichen erworben<br />

hat, ermöglichten ihm den <strong>Verband</strong> erfolgreich zu<br />

führen. Die übrigen Mitglieder der Geschäftsleitung und<br />

die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben ihren Teil zum<br />

guten Geschäftsergebnis beigetragen.<br />

Dank kreativer Ideen und umsichtiger Vorbereitung konnte<br />

die Revision in kurzer Zeit durchgeführt werden. Die sorgfältige<br />

Betreuung der Anlage und der vorsorgliche Unterhalt<br />

lohnten sich, dadurch konnten kostspielige Betriebsunterbrüche<br />

vermieden werden.<br />

Eine Arbeitsgruppe unter der Leitung von Verwaltungsratsmitglied<br />

Elisabeth Sulger Büel hat sich an die Arbeit gemacht.<br />

So soll ein Organisationsreglement entstehen, das<br />

auf den Betrieb der Anlage ausgerichtet ist und den neuen<br />

Herausforderungen in der Abfallwirtschaft Rechnung trägt.<br />

Peter Steiner wurde per 1. Januar 2013 als Vorsitzender<br />

der Geschäftsleitung gewählt. Er wird zusätzlich das Ressort<br />

«Markt und Kunden» leiten.<br />

Was die neuen Herausforderungen anbelangt, so wird immer<br />

deutlicher, dass es in Zukunft schwieriger werden wird,<br />

die Anlage zu guten Bedingungen voll auszulasten. Durch<br />

die Erhöhung der Verbrennungskapazität werden die Preise<br />

weiter unter Druck geraten. Die gute finanzlage des <strong>Verband</strong>es<br />

gibt uns da eine gewisse Sicherheit. Dennoch ist es<br />

angezeigt, mit grösster Sorgfalt und Sparsamkeit auf die<br />

künftigen Entwicklungen zu reagieren.<br />

Es bleibt unser Ziel, der Bevölkerung unserer Gemeinden<br />

eine kostengünstige und ökologisch hochwertige Abfallentsorgung<br />

zu bieten.<br />

Ich hoffe, dass Sie als Delegierte unsere Anliegen unterstützen<br />

und freue mich, Sie am 12. Juni 2013 im Traubensaal<br />

in Weinfelden begrüssen zu dürfen.<br />

Alfred Wechsler<br />

Präsident des Verwaltungsrates

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!