03.04.2014 Aufrufe

Ausgabe 2012 - beim Verband KVA Thurgau

Ausgabe 2012 - beim Verband KVA Thurgau

Ausgabe 2012 - beim Verband KVA Thurgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

41 Zahlen und Fakten<br />

Finanzielle Lage<br />

Nettoschuld pro t Kapazität<br />

CHF pro Tonne Kehricht<br />

Nettokosten Verbrennung<br />

CHF pro Tonne Kehricht<br />

120.1<br />

126.5<br />

110.1<br />

90.6<br />

103.6<br />

339 341<br />

260<br />

192<br />

151<br />

2008 2009 2010 2011 <strong>2012</strong><br />

2008 2009 2010 2011 <strong>2012</strong><br />

Cashflow <strong>Verband</strong><br />

Mio. CHF<br />

Aufwand Reststoffentsorgung<br />

(Schlacke, Filterasche, Gips, VASA)<br />

CHF pro Tonne Kehricht<br />

36.1<br />

34.8 34.0 34.0<br />

32.3<br />

12.9<br />

11.5<br />

13.0<br />

11.9<br />

8.1<br />

2008 2009 2010 2011 <strong>2012</strong><br />

2008 2009 2010 2011 <strong>2012</strong><br />

Die <strong>Verband</strong>srechnung schliesst erneut mit einem Ertragsüberschuss.<br />

Der Gesamtgewinn beträgt CHF 2.593 Millionen.<br />

Im Bereich der «Verbrennung, Recycling, Logistik»,<br />

beträgt der Überschuss CHF 2.917 Millionen, bei der<br />

Kompostaufbereitung in Hefenhofen erreicht der Gewinn<br />

CHF 96 118.10. Die stillgelegte Deponie Emmerig in Pfyn<br />

verzeichnet einen Aufwandüberschuss von CHF 96 579.37<br />

und die Deponie Kehlhof schliesst ebenfalls mit einem Aufwandüberschuss<br />

ab, er beträgt CHF 324 286.21. Es wurde<br />

erheblich weniger Material in die Deponie geliefert.<br />

Mit 144 906 Tonnen konnte im Berichtsjahr geringfügig mehr<br />

thermisch verarbeitet werden als im Vorjahr. Im Vergleich<br />

zum Budget mit 135 000 Tonnen liegt die effektiv verwer tete<br />

Menge einiges darüber. Diese Mehrverwertung verursachte<br />

auch bei der Energieabgabe einen höheren Ertrag.<br />

Nebst dem negativen Ergebnis bei der Deponie Kehlhof ist<br />

ein Rückgang im Ertrag <strong>beim</strong> Recyclingmaterial, trotz ähnlichen<br />

Mengen wie im Vorjahr, zu verzeichnen. Die Wertstoffpreise<br />

sind einiges tiefer ausgefallen.<br />

Beim Aufwand liegen die Kosten im Rahmen des Vorjahres<br />

und der Planvorgabe. Die Revision der Anlage mit einem erstmaligen<br />

Totalstillstand der Kehrichtverbrennungsanlage sowie<br />

den damit verbundenen Kosten im Handling des Kehrichts,<br />

hat den etwas höheren Sachaufwand verursacht.<br />

Der Netto-Verbrennungspreis pro Tonne ist entsprechend<br />

auf CHF 103.65 angestiegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!