22.04.2014 Aufrufe

2,56 MB

2,56 MB

2,56 MB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

November/Dezember 2010 Vereine und Verbände<br />

15<br />

KINDERGARTEN<br />

Eröffnung<br />

Der Kindergarten hat wieder zeitgleich mit der Schule<br />

am Montag, 13. September begonnen. 46 Kinder<br />

sind für dieses Kindergartenjahr in den Kindergarten<br />

eingeschrieben:<br />

17 Kinder, die 2005 geboren sind,<br />

davon 9 Mädchen und 8 Buben<br />

15 Kinder, die 2006 geboren sind,<br />

davon 6 Mädchen und 9 Buben<br />

10 Kinder, die 2007 geboren sind,<br />

davon 6 Mädchen und 4 Buben<br />

4 Kinder, die 2008 geboren sind,<br />

davon 2 Mädchen und 2 Buben.<br />

Die Kinder sind organisatorisch zwei Sektionen zugeteilt.<br />

Diese „Kerngruppen“ werden von Josefine<br />

Tappeiner, die gleichzeitig auch Leiterin des Kindergartens<br />

ist, mit ihren pädagogischen Mitarbeiterinnen<br />

in horizontaler Teilzeit, Beate Pichler und Anna<br />

Abraham, sowie Elisabeth Untersulzner und Marion<br />

Vedovelli (beide in vertikaler Teilzeit) mit ihrer pädagogischen<br />

Mitarbeiterin Notburga Ludwig begleitet.<br />

Renate Palaoro hat als ständiger Ersatz (Springerin)<br />

ihren Dienstsitz im Kindergarten Montan und wird<br />

unser Team unterstützen, wenn sie nicht gerade eine<br />

fehlende Fachkraft in einem anderen Kindergarten<br />

unseres Sprengels ersetzt.<br />

Die Kinder bewegen sich in den Freispielzeiten in<br />

allen Räumen, zum Spielen und Arbeiten in den verschiedenen<br />

Bereichen und Laboratorien. Dazu gibt es<br />

gruppenübergreifende Angebote zum Singen, Tanzen,<br />

Geschichten hören und spielen, Turnen, Kreativ<br />

und Produktiv sein, Gartenaufenthalte, Waldnachmittage<br />

u.a. Projekte entwickeln sich aufgrund der<br />

Interessen und Themen, die den Mädchen und Buben<br />

wichtig sind. Die Kerngruppen treffen sich täglich<br />

im Morgenkreis zum Besprechen wichtiger Themen,<br />

Planen des Alltages oder besonderer Anlässe.<br />

Anna Stuefer und Helene Hofer kochen wieder für<br />

unsere Kinder, Christine Amort sorgt dafür, dass der<br />

Kindergarten trotz vieler Kinderspuren, die bleiben<br />

dürfen, sauber ist.<br />

eine Einheit mit einer Gruppe von 14 fünfjährigen<br />

Kindern, die von ihren Eltern im vergangenen Frühjahr<br />

dafür eingeschrieben worden sind.<br />

„Die sprachliche Bildung im Kindergarten“ wird Thema<br />

des Elternabends am 28. Oktober 2010 sein. Den<br />

Familien werden dabei u.a. die „Sprachtaschen“ vorgestellt,<br />

die Sprachspiele für die Familien und Bücher<br />

für Kinder und Eltern enthalten und zur Ausleihe zur<br />

Verfügung stehen werden.<br />

Beim Elternabend werden außerdem die Elternvertreter/innen<br />

und ihre Stellvertreter/innen neu gewählt,<br />

da die Amtszeit des bisherigen Kindergartenbeirates<br />

mit letztem Schuljahr abgelaufen ist. Auf<br />

diesem Weg sei Sigrid Thaler, Katia Pichler, Almud<br />

Maier und Inge Zwischenbrugger herzlich für die<br />

gute und konstruktive Zusammenarbeit mit dem<br />

Kindergartenteam und dem Kindergartenbeirat gedankt.<br />

Neue Vertretung der Gemeinde im Kindergartenbeirat<br />

ist Karin Amplatz, für die Schule bleibt Roswitha<br />

Gallmetzer.<br />

Allen Mädchen und Buben und allen Eltern wünschen<br />

wir als Kindergartenteam ein erlebnis- und lehrreiches<br />

Kindergartenjahr.<br />

Das Kindergartenteam<br />

Das Angebot des „Frühdienstes“, um 7.30 Uhr, wird<br />

weiterhin von Eltern gerne in Anspruch genommen.<br />

Die reguläre Öffnungszeit des Kindergartens ist von<br />

7.45 Uhr bis 14.45 Uhr.<br />

Eine große Bereicherung ist für uns heuer das Angebot<br />

der Musikschule Auer in unserem Kindergarten.<br />

Jeden Freitag leitet Heidi Mark, die Musiklehrerin,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!