22.04.2014 Aufrufe

2,56 MB

2,56 MB

2,56 MB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

November/Dezember 2010 Vereine und Verbände<br />

19<br />

Ein schönes Erntedankfest gab es auch heuer wieder<br />

trotz schlechtem Wetter. Der Sonntag begann mit<br />

einer Familienmesse, die von Hochwürden Heinrich<br />

Guadagnini und Pfarrer Anton Markart, dem Kirchenchor,<br />

den Kindern und den Vereinen im Dorf feierlich<br />

mitgestaltet wurde.<br />

KATHOLISCHER FAMILIENVERBAND<br />

Familienfest zum Erntedank<br />

Danach lud der Katholische Familienverband zu<br />

einem gemütlichen Törggelefest, das wegen der<br />

schlechten Witterung kurzerhand in den Vereinssaal<br />

verlegt wurde. Dort wurden die kleinen und großen<br />

Gäste den ganzen Tag über mit sehr vielen, frisch<br />

zubereiteten Köstlichkeiten verwöhnt. Ab 10.30 Uhr<br />

gab ein Frühschoppen mit Weißwurst und danach<br />

ein schmackhaftes Törggelemenü mit Gerstsuppe,<br />

Wurst, Surfleisch, Knödel und Kraut sowie Hamburger<br />

und Pommes für die Kinder. Am Nachmittag<br />

Die fleißigen Helferinnen Joana & Helga.<br />

wurden köstlich duftende Äpfelkiachl und frisch gebratene<br />

Keschtn serviert.<br />

Für Unterhaltung der Kinder war mit einer eigenen<br />

Bastelecke und einer Holzwerkstatt besten gesorgt.<br />

So konnten die Familien des Dorfes nicht nur<br />

ein schönes Erntedankfest feiern, sondern auch das<br />

gemütliche Beisammensein pflegen. Darüber hinaus<br />

wurde an jene gedacht, die weniger haben: Lidwina<br />

Pernter und ihre Helfer/-innen organisierten beim<br />

Familienfest im Vereinssaal einen Flohmarkt. Sie<br />

konnten sehr viele gebrauchte Gegenstände verkaufen<br />

und einen schönen Erlös für notleidende Kinder<br />

der dritten Welt erzielen. Ein besonderer Dank geht<br />

an alle, die dabei geholfen haben, das Erntedankfest<br />

für die Familien und die Dorfgemeinschaft so schön<br />

zu gestalten.<br />

SÜDTIROLER KINDERDORF<br />

Weihnachtskarten<br />

Über 50 Jahre für Kinder und Jugendliche engagiert<br />

Weihnachtskarten des Südtiroler Kinderdorfes<br />

Auch dieses Jahr bietet das Südtiroler Kinderdorf wieder Weihnachtsbillets aus<br />

Werken namhafter Südtiroler Künstler an. Der Reinerlös aus dem Verkauf dient<br />

der Unterstützung des Kinderdorfes und es ist eine gute Gelegenheit für die Entsendung<br />

Ihrer Weihnachts- und Neujahrswünsche Motive Südtiroler Künstler zu<br />

verwenden, zumal Sie gleichzeitig dem Südtiroler Kinderdorf helfen.<br />

Auskünfte/Prospektanforderung ab Mitte Oktober bzw. Kartenkauf ab November beim:<br />

Südtiroler Kinderdorf Außenstelle Meran | Rennweg 23 – 39012 Meran | Tel. 0473 230 287 | Fax 0473 492 022<br />

Mo.-Fr. von 9 bis 12 Uhr oder im Internet unter: www.kinderdorf.it - E-Mail: verein@kinderdorf.it

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!