22.04.2014 Aufrufe

2,56 MB

2,56 MB

2,56 MB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

November/Dezember 2010 Vereine und Verbände<br />

25<br />

BIOTOP CASTELFEDER MIT MÜLL ÜBERFÜLLT<br />

Besucher hinterlassen Unmengen an Abfällen im Schutzgebiet<br />

„Arkadien Tirols“ nannten aus Griechenland heimkehrende<br />

Maler der Romantik den Hügel von Castelfeder.<br />

Geprägt von prähistorischen und mittelalterlichen<br />

Siedlungsspuren findet sich in Castelfeder eine<br />

einmalige Natur, in Symbiose mit der über Jahrtausende<br />

gewachsenen Kulturlandschaft. Mit kahlen,<br />

vom Eiszeitgletscher abgeschliffenen Porphyrkuppen,<br />

dazwischen Steppengras, lauschige Mulden und<br />

morastige Tümpel, ist Castelfeder ein Biotop voller<br />

Naturschätze. Artenreiche Trockenrasen wechseln<br />

sich in 100 Hektar großen Schutzgebiet mit Submediterranen<br />

Buschwäldern ab. Castelfeder wurde im<br />

Laufe der Zeit zu einem Inbegriff der Erholung in<br />

Grünen. Mit großen Wiesenflächen, vielen Bäumen<br />

und Sträuchern sowie geringer Gehzeit bietet es eine<br />

bequem erreichbare Naherholunszone.<br />

Dieser wenig rücksichtvolle Umgang wirkt sich negativ<br />

auf das sensible Gefüge des Naturschutzgebietes<br />

sowie auf dessen Erscheinungsbild aus.<br />

Damit Castelfeder einigermaßen sauber vorzufinden<br />

ist, entrümpeln die Mitarbeiter des Naturparks<br />

Trudner Horn sowie der Forstbehörde mit freundlicher<br />

Unterstützung der Gemeinde Montan immer<br />

wieder das Gebiet. Nur ein verantwortungsvoller<br />

Umgang mit unseren landwirtschaftlichen Schönheiten<br />

gewährt auf Dauer ihren Erhalt. Die Besucher<br />

sind gebeten, das Biotop von Abfällen frei zu halten,<br />

da Castelfeder nur so langfristig als ein sauberes,<br />

naturnahes Erholungsgebiet erhalten werden kann.<br />

Hermann Stuppner<br />

Naturparkbetreuer<br />

CHOR<br />

Chorsängerinnen und -Sänger gesucht<br />

Der Herbst zeigt schon seine volle Farbenpracht<br />

und die verschiedensten Bildungs- und<br />

Freizeitangebote sind gestartet. Auch wir vom<br />

Kirchenchor Montan hätten ein Angebot für<br />

Dich, im Gegensatz zu den anderen ist es aber<br />

völlig kostenlos.<br />

Das Einzige, das Du mitbringen musst, ist Deine<br />

Stimme, denn gerade diese fehlt uns noch,<br />

um unserem Chorgesang eine noch harmonischere<br />

„Note“ zu verleihen. Wenn es Dir Freude<br />

bereitet, Dein Talent in den Dienst Gottes<br />

und der Dorfgemeinschaft zu stellen, bist Du<br />

bei uns richtig.<br />

Ein zunehmendes Problem stellt allerdings die Verschmutzung<br />

dieses einzigartigen Gebietes mit Abfällen<br />

dar. Besonders in Bereich des Sportplatzes,<br />

aber auch in den dahinter und darunter liegende Weideflächen<br />

ist jegliche Art von Müll wieder zu finden.<br />

Von zahlreichen Plastikflaschen, Campingtellern,<br />

Windeln, Verpackungshüllen und Taschentüchern<br />

werden die Lebensräume auf Castelfeder beeinträchtigt.<br />

Das Gebüsch dient häufig zur Entsorgung des<br />

kompletten Unrats eines Tagesausflugs.<br />

Wir proben immer donnerstags von 20.00 bis<br />

21.30 Uhr in unserem Probelokal im Schul- und<br />

Sozialzentrum „Tila Mutz“ in Montan. Jetzt beginnen<br />

wir mit den Proben für das gemeinsame<br />

Adventkonzert mit der Musikkapelle und<br />

für die Weihnachtsfeierlichkeiten. Schau doch<br />

einfach unverbindlich vorbei oder melde dich<br />

beim Obmann Norbertus Weger.<br />

Wir freuen uns jetzt schon, mit dir sowohl feierliche<br />

Gottesdienste zu gestalten als auch so<br />

manch geselliges Beisammensein in fröhlicher<br />

Runde zu genießen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!