23.04.2014 Aufrufe

6 Individualtaktik - Volleyball-Training.de

6 Individualtaktik - Volleyball-Training.de

6 Individualtaktik - Volleyball-Training.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Katrin Meiershofer: Anfor<strong>de</strong>rungsprofil einer Zuspielerin<br />

Seite 108<br />

tion II), son<strong>de</strong>rn ihren Standort verän<strong>de</strong>rt. Dieser Wechsel erfolgt dann beispielsweise auf<br />

die (für die Spielerin) eher ungewohnte Position IV und sehr spät, um zu vermei<strong>de</strong>n, dass<br />

die Zuspielerin schon vor ihrer Aktion <strong>de</strong>n aktuellen Blockort erkennen kann. Die Zuspielerin<br />

muss genau aufpassen und gegebenenfalls kurz vor <strong>de</strong>m Abspiel die Position dieser<br />

Spielerin peripher o<strong>de</strong>r durch gezieltes Hinsehen ausmachen, um ihren Pass auf die entsprechen<strong>de</strong><br />

Angreiferin spielen zu können. Oftmals wird die Information <strong>de</strong>s aktuellen<br />

Standorts auch von einer eigenen Hinterspielerin zugerufen. Die Zuspielerin muss zu<strong>de</strong>m<br />

in <strong>de</strong>r Lage sein, diese Hilfe umzusetzen.<br />

Auf höherem Könnensstand wer<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>r Zuspielerin gezielte Täuschungshandlungen<br />

angewandt. Die Täuschung ist eine taktische Maßnahme, um <strong>de</strong>n sportlichen Gegner im<br />

Rahmen <strong>de</strong>r Wettkampfregeln durch Scheinhandlungen zu täuschen, über die eigenen Absichten<br />

im Unklaren zu lassen und ihn zu falschen Bewertungen und Entscheidungen zu<br />

veranlassen (vgl. Schnabel/Thiess 1993, 834). Täuschungshandlungen beziehen auch die<br />

Angreifer mit ein, die durch Lauftäuschungen – angetäuschte Antritte, plötzliche Richtungsän<strong>de</strong>rungen,<br />

usw. – und Sprungtäuschungen – sogenannte Stopps – die Blockspielerinnen<br />

zu falschen Entscheidungen zwingen sollen. Auch die Zuspielerin kann <strong>de</strong>n Gegner<br />

durch Körpertäuschungen zu Entscheidungsfehlern verleiten. Durch gezieltes Absenken<br />

<strong>de</strong>s Körpers täuscht sie einen langen Pass vor, durch Sprungpässe hält sie sich die Möglichkeit<br />

offen, in Form einer Finte selbst anzugreifen und/o<strong>de</strong>r durch anfängliches ausschließliches<br />

Einsetzen <strong>de</strong>r Außenangreiferinnen kann sie die gegnerischen Mittelblockspielerinnen<br />

dazu verleiten, bei <strong>de</strong>r Schnellangreiferin nicht mehr mitzuspringen, um diese<br />

dann vermehrt einzusetzen.<br />

In Zusammenhang mit <strong>de</strong>n Sprung- und Lauftäuschungen wird <strong>de</strong>r Block von <strong>de</strong>r Zuspielerin<br />

ausgespielt, <strong>de</strong>nn <strong>de</strong>r Block springt entwe<strong>de</strong>r im falschen Moment (meist zu früh)<br />

o<strong>de</strong>r am falschen Ort. Das geschieht im Rahmen von Angriffskombinationen mit unterschiedlich<br />

getimten Pässen, z.B. können <strong>de</strong>r Aufsteiger vorne mit <strong>de</strong>m Meterball vorne, <strong>de</strong>r<br />

2m-Schuss mit <strong>de</strong>m überspielten Schuss o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Aufsteiger über Kopf mit <strong>de</strong>m Meterball<br />

vorne o<strong>de</strong>r hinten kombiniert wer<strong>de</strong>n. Die Pässe sind so zusammengestellt, dass es immer<br />

einen Schnellangriff gibt (Pass <strong>de</strong>r ersten Welle) und einen Kombinationsball (Pass <strong>de</strong>r<br />

zweiten Welle). Die Kombinationen laufen so schnell hintereinan<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r so weit entfernt<br />

voneinan<strong>de</strong>r ab, dass die Blockspielerin mit <strong>de</strong>r Entscheidung für eine Möglichkeit, die<br />

www.volleyball-training.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!