27.04.2014 Aufrufe

Steirisches Kürbiskernöl ggA - Landentwicklung - Steiermark

Steirisches Kürbiskernöl ggA - Landentwicklung - Steiermark

Steirisches Kürbiskernöl ggA - Landentwicklung - Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verschiedenes<br />

Interview<br />

Für jedes Anliegen<br />

die richtige Leistung<br />

Maschinenring <strong>Steiermark</strong><br />

Eröffnung Don Bosco<br />

Am 7. September 2007 um 11<br />

Uhr erfolgte die feierliche Eröffnung<br />

des Nahverkehrknotens<br />

Don Bosco in Graz. Nach<br />

vielmonatiger Arbeitszeit ist<br />

auch dieses Nadelöhr Geschichte.<br />

Das Steirische Maschinenring-Service<br />

war nicht<br />

unbeteiligt an diesem Projekt<br />

und so ist die gesamte Grünraumgestaltung<br />

in den Händen<br />

des Maschinenringes gelegen.<br />

Prächtige Ziergräser, Katzenminzen,<br />

Linden und viele<br />

andere Gewächse wurden von<br />

unseren Landwirten fachgerecht<br />

gesetzt und gepflegt. Ein<br />

schönes Beispiel dafür, dass<br />

auch ein Verkehrsknotenpunkt<br />

eine grüne Oase sein kann. Die<br />

Wichtigkeit dieses Projektes<br />

unterstrichen auch geladene<br />

Baumbepflanzung ASFINAG Parkplatz<br />

beim Herzogbergtunnel<br />

Auch bei schwierigen Arbeiten<br />

ist das MR-Servie zur Stelle.<br />

Beim Autobahn-Parkplatz<br />

Herzogbergtunnel an der A2<br />

waren im Oktober dieses Jahres<br />

500 Gehölze zu pflanzen.<br />

Ein Großteil davon bestand aus<br />

Solitärbäumen mit großen Ballen,<br />

welche mit dem Kran gehoben<br />

werden mussten. Auch<br />

die Bearbeitung des durch die<br />

schweren Baumaschinen verdichteten<br />

Bodens gestaltete<br />

sich aufwendig. Ein händisches<br />

Arbeiten erschien hoffnungslos,<br />

wenn man vor Weihnachten<br />

fertig werden wollte und so<br />

musste ein Bagger her.<br />

Ende gut, alles gut. Die Bäume<br />

sitzen und wer in Richtung<br />

Kärnten fährt, sollte auf der<br />

Gäste wie Verkehrsminister<br />

Faymann, Landesrätin Edlinger-Ploder,<br />

Bürgermeister<br />

Nagl, Landeshauptmann Voves<br />

und viele andere Persönlichkeiten.<br />

An diesem Projekt lässt sich<br />

also leicht erkennen, zu welchen<br />

Leistungen die Landwirte<br />

des Steirischen Maschinenringes<br />

befähigt sind.<br />

Pack eine kurze Rast am Parkplatz<br />

einplanen, um die Arbeit<br />

des MR Voitsberg in Augenschein<br />

nehmen zu können.<br />

Maschinenring <strong>Steiermark</strong><br />

Hamerlinggasse 3, 8011 Graz<br />

Tel. 0316 / 8050-1415, Fax: 0316 / 8050-1316<br />

E-Mail: steiermark@maschinenring.at<br />

www.maschinenring.at<br />

„Wir sind für die Zukunft gerüstet.“<br />

Interview mit dem Maschinenring-<br />

Landesobmann Sepp Wumbauer<br />

Sie haben mit Ende August 2007 die Landesleitung<br />

übernommen. Wie etabliert ist die Marke<br />

Maschinenring zurzeit in der Gesellschaft?<br />

Der Maschinenring ist eine starke Organisation<br />

der Bauern. Wir haben steiermarkweit 16.700<br />

Bäuerinnen und Bauern als Mitglieder und die<br />

Zusammenarbeit zwischen den Landwirten ist<br />

professionalisiert. Darüber hinaus gewährleisten<br />

die örtlichen Geschäftsstellen eine flächendeckende<br />

kompetente Betreuung der Mitglieder.<br />

Diesen persönlichen Kontakt und die<br />

Ansprechpartner vor Ort schätzen auch unsere<br />

Kundenpartner in der Abwicklung der gewerblichen<br />

Tätigkeiten.<br />

Welche Vorteile bringt der Maschinenring seinen<br />

Mitgliedern und welche Perspektiven werden<br />

zukunftsweisend sein?<br />

Die Vorteile in der Zusammenarbeit mit dem Maschinenring<br />

liegen klar auf der Hand. Zum einen<br />

ist es die Kosteneinsparung, die ein effizienter<br />

Einsatz des Maschinenringes nach sich zieht,<br />

zum anderen ist es die Chance, zusätzliches Einkommen<br />

für Landwirte zu ermöglichen.<br />

Auch laufende innovative Projekte, wie beispielsweise<br />

die Abwasserentsorgung oder das<br />

Güllemanagement, zeigen neben aller Bodenhaftung<br />

auch den zukunftsorientierten Weitblick<br />

unseres Unternehmens.<br />

Welche Geschäftsfelder sind im<br />

Maschinenring schon traditionell und<br />

wo gibt es noch Potenzial?<br />

Der ursprünglich klassische Bereich „MR-Agrar“<br />

wurde vor mehr als zehn Jahren durch die gewerblichen<br />

Töchter „MR-Service“ und „MR-Personalleasing“<br />

ergänzt. Diese Konstellation<br />

macht es möglich, eine breite Dienstleistungspalette<br />

anzubieten. Wir sind besonders im Winterdienst<br />

und in der Grünraumgestaltung bei unseren<br />

Kunden anerkannt. Auf alle Fälle werden<br />

wir in Zukunft verstärkt viel Kraft in den Bereich<br />

Energie und Forst legen, weil sich hier für den<br />

Maschinenring noch einiges an Potenzial ergibt.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!