27.04.2014 Aufrufe

Steirisches Kürbiskernöl ggA - Landentwicklung - Steiermark

Steirisches Kürbiskernöl ggA - Landentwicklung - Steiermark

Steirisches Kürbiskernöl ggA - Landentwicklung - Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EDITORIAL<br />

Landesrat Johann Seitinger<br />

Die Lebenschancen …<br />

… künftiger Generationen müssen gewahrt<br />

bleiben. Erreicht wird dies durch<br />

ressourcenschonendes Wirtschaften,<br />

durch Rücksichtnahme auf die Umwelt<br />

und nicht zuletzt durch Vermeidung<br />

sozialer Ungerechtigkeiten.<br />

Das ist das Prinzip der Nachhaltigkeit –<br />

und es bedeutet, über den eigenen<br />

Tellerrand hinauszuschauen und kreative<br />

Lösungen auf die Fragen unserer Zeit zu<br />

entwickeln.<br />

Das Lebensressort des Landes <strong>Steiermark</strong><br />

unterstützt nachhaltige Entwicklung<br />

in unserem Land mit dem Ziel, die<br />

Lebensqualität der Menschen langfristig<br />

zu sichern und zu erhalten.<br />

Teilen Sie uns mit …<br />

… wenn in Ihrem Bereich, verehrte Leserinnen<br />

und Leser, etwas Interessantes<br />

geschieht. Sie können sich hier mit Ihrer<br />

Initiative, mit Ihrem Verein oder Ihrer<br />

Gemeinde einer breiteren Öffentlichkeit<br />

vorstellen. Dieses Magazin berichtet<br />

über diese Aktivitäten ebenso wie über<br />

andere zukunftsträchtige Entwicklungen<br />

im sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen<br />

Bereich.<br />

Kostenlos anfordern …<br />

… können Sie »LEBENSWERT« unter<br />

Tel. 0316/82 48 46 (Fax DW 4)<br />

beziehungsweise per E-Mail unter<br />

»office@landentwicklung.com«.<br />

Mobilität – kaum ein Begriff schildert die Freuden und Leiden des modernen<br />

Menschen besser. Wer an Fortschritt denkt, landet ebenso bei<br />

diesem Wort wie einer, der die Zerstörung unserer Umwelt im Blickwinkel<br />

hat. Gemeinsam mit „Individualität“ und „Flexibilität“ ist die<br />

„Mobilität“ längst zur eiligen Dreifaltigkeit unserer Zeit geworden.<br />

Räumlich von A nach B zu kommen ist ebenso wichtig, wie gedanklich<br />

ständig auf Neues vorbereitet zu sein. Wir sind unterwegs und meinen<br />

immer öfter, dass der Weg auch schon wirklich das Ziel sei.<br />

Zugleich heißt Mobilität aber auch Lebensqualität. Wenn wir den Begriff<br />

„Welterfahrung“ wörtlich nehmen, sind wir ziemlich genau beim<br />

innersten Kern der Sache angelangt. Nur weil wir beweglich sind, bleiben<br />

wir für alles Neue offen, sind wir zur Veränderung bereit.<br />

Andererseits: Die Grenzen unserer Mobilität sind unübersehbar. In den<br />

Städten staut es sich, in den Lufträumen über den Flughäfen drehen die<br />

Maschinen immer mehr Kerosin vergeudende Runden, im ländlichen<br />

Raum nimmt die Raumordnung noch immer zu wenig Rücksicht auf eine<br />

Mobilität des menschlichen Maßes.<br />

Ein Letztes: Als das Team von der <strong>Landentwicklung</strong> <strong>Steiermark</strong> diese<br />

Nummer des Magazins „LEBENSWERT“ konzipiert hat, wussten wir<br />

noch nicht, dass dies die letzte Ausgabe dieser Zeitschrift sein sollte.<br />

Aber Mobilität bedeutet eben auch das Akzeptieren rascher Veränderungen.<br />

Ich darf daher dies zum Anlass nehmen, mich bei Ihnen, sehr geehrte<br />

Leserinnen und Leser, für Ihre Treue und Ihr Interesse herzlich zu bedanken.<br />

Zugleich gilt dieser Dank auch den Gestaltern des Magazins<br />

Mag. Sandra Höbel und Mag. Helmut Römer. Siegfried Kerstein hat als<br />

kundiger Grafiker unser „LEBENSWERT“ als unverwechselbare Marke<br />

entwickelt.<br />

Ihr Johann Seitinger<br />

Coverfoto: Begsteiger<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!