27.04.2014 Aufrufe

Rahmenhygieneplan für Infektionsprävention in Heimen und ...

Rahmenhygieneplan für Infektionsprävention in Heimen und ...

Rahmenhygieneplan für Infektionsprävention in Heimen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bayerischer <strong>Rahmenhygieneplan</strong> <strong>für</strong> <strong>Infektionsprävention</strong> <strong>in</strong> <strong>Heimen</strong><br />

Stand Dezember 2013<br />

o AS 18 01 04 - mit Blut, Sekreten, Körperausscheidungen verunre<strong>in</strong>igter Abfall<br />

(außer 18 01 03)<br />

Bei diesen Abfällen handelt es sich um mit Blut, Sekreten oder Exkreten kontam<strong>in</strong>ierte<br />

Abfälle wie W<strong>und</strong>verbände, Wäsche, W<strong>in</strong>deln etc. Diese s<strong>in</strong>d am Ort ihres<br />

Anfallens <strong>in</strong> reißfesten, feuchtigkeitsbeständigen <strong>und</strong> dichten Behältnissen zu<br />

sammeln <strong>und</strong> ohne Umfüllen oder Sortieren <strong>in</strong> sicher verschlossenen Behältnissen<br />

zur Sammelstelle zu transportieren. Beseitigung nach Vorgaben der Kommune.<br />

• Abfallschlüssel AS 18 01 03 – früher Gruppe C:<br />

Infektiöse Abfälle, an deren Sammlung <strong>und</strong> Entsorgung aus <strong>in</strong>fektionspräventiver<br />

Sicht besondere Anforderungen zu stellen s<strong>in</strong>d. Diese ergeben sich aus der bekannten<br />

oder aufgr<strong>und</strong> mediz<strong>in</strong>ischer Erfahrung zu erwartenden Kontam<strong>in</strong>ation mit Erregern,<br />

wenn dadurch e<strong>in</strong>e Verbreitung der Krankheiten zu be<strong>für</strong>chten ist (z. B. Abfälle<br />

die mit erregerhaltigem Blut, Sekret oder Exkret behaftet s<strong>in</strong>d, oder Blut <strong>in</strong> flüssiger<br />

Form enthalten).<br />

Diese Abfälle s<strong>in</strong>d unmittelbar am Ort ihres Anfallens <strong>in</strong> reißfesten, feuchtigkeitsbeständigen<br />

<strong>und</strong> dichten Behältnissen zu sammeln <strong>und</strong> ohne Umfüllen oder Sortieren <strong>in</strong><br />

sicher verschlossenen Behältnissen zur Sammelstelle zu transportieren. E<strong>in</strong>e Kontam<strong>in</strong>ation<br />

des Außenbereiches ist <strong>in</strong> jedem Falle zu vermeiden.<br />

Die Abfälle s<strong>in</strong>d ohne vorheriges Verdichten oder Zerkle<strong>in</strong>ern <strong>in</strong> den <strong>für</strong> die Sammlung<br />

verwendeten Behältnissen gemäß dem Abfallwirtschaftsplan Bayern der GSB Sonderabfall-Entsorgung<br />

Bayern GmbH oder der AVA Abfallverwertung Augsburg GmbH<br />

zu überlassen. Sofern ke<strong>in</strong>e TSE Erreger enthalten s<strong>in</strong>d, können sie mit RKI gelisteten<br />

Verfahren des<strong>in</strong>fiziert werden <strong>und</strong> unter Beachtung des weiter bestehenden Verletzungsrisikos<br />

durch spitze oder scharfe Gegenstände zusammen mit Abfällen<br />

gemäß AS 18 01 04 entsorgt werden.<br />

Für detaillierte H<strong>in</strong>weise e<strong>in</strong>schl. Erregerliste wird auf die Richtl<strong>in</strong>ie über die ordnungsgemäße<br />

Entsorgung von Abfällen aus E<strong>in</strong>richtungen des Ges<strong>und</strong>heitswesens beim<br />

Robert Koch-Institut <strong>und</strong> der Länderarbeitsgeme<strong>in</strong>schaft Abfall (LAGA) verwiesen. Im<br />

H<strong>in</strong>blick auf die <strong>in</strong> der Empfehlung genannte Erregerliste ist anzumerken, dass <strong>für</strong> den<br />

Bereich der <strong>Heimen</strong> nur e<strong>in</strong>zelne der genannten Erreger <strong>in</strong> Ausnahmefällen relevant werden<br />

könnten (s. auch Abfallschlüssel AS 18 01 03 – früher Gruppe C).<br />

Seite 15 von 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!