28.04.2014 Aufrufe

Skript

Skript

Skript

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 SIMPLEX – VERFAHREN 20<br />

Beispiel 2.4.1 Simplexverfahren mit m = 3, n = 6 bei (LP3) mit c T = (−9, −6, −7, 0, 0, 0),<br />

⎛<br />

⎞ ⎛ ⎞<br />

3 1 2 1 0 0<br />

20<br />

⎜<br />

⎟ ⎜ ⎟<br />

A = ⎝1 1 1 0 1 0⎠ , b = ⎝11⎠ .<br />

4 3 4 0 0 1<br />

40<br />

Das Problem ist aus einem (LP2) durch Einführung von Schlupfvariablen entstanden. Hier gehört<br />

zu J = {4, 5, 6} eine Startbasis A J = I 3 mit Basislösung ¯x J = b ≥ 0. Auftretende Simplex-Basen:<br />

⎛ ⎞<br />

20<br />

⎜ ⎟<br />

B-1 1. J = {4, 5, 6}, A J = I, ¯x J = ⎝11⎠, y T = 0 T , γK T = (γ 1, γ 2 , γ 3 ) = (−9, −6, −7).<br />

40<br />

⎛ ⎞ ⎛ ⎞<br />

w 42<br />

1<br />

2+4. wähle l = 2: w (J) ⎜ ⎟ ⎜ ⎟<br />

2 = ⎝w 52 ⎠ = Ia 2 = ⎝1⎠,<br />

w 62 3<br />

⎫<br />

x 4 (t) = 20 − t ≥ 0 ⎪⎬<br />

5. (2.3.10): x 5 (t) = 11 − t ≥ 0<br />

⎪⎭ ⇒ t 2 = 11, p = 5.<br />

x 6 (t) = 40 − 3t ≥ 0<br />

⎛ ⎞ ⎛ ⎞ ⎛ ⎞<br />

1 1 0<br />

0 1 0 11<br />

⎜ ⎟<br />

B-2 1. J = {2, 4, 6}, K = {1, 3, 5}, A J = ⎝1 0 0⎠, A −1 ⎜ ⎟ ⎜ ⎟<br />

J<br />

= ⎝1 −1 0⎠, ¯x J = ⎝ 9 ⎠,<br />

3 0 1<br />

0 −3 1<br />

7<br />

⎛ ⎞<br />

3 2 0<br />

y T = (c 2 , c 4 , c 6 )A −1<br />

J<br />

= (0, −6, 0), γK T = (c ⎜ ⎟<br />

1, c 3 , c 5 ) − (0, −6, 0) ⎝1 1 1⎠ = (−3, −1, 6).<br />

4 4 0<br />

⎛ ⎞<br />

⎛ ⎞<br />

w 21<br />

1<br />

2+4. wähle l = 1: w (J) ⎜ ⎟<br />

1 = ⎝w 41 ⎠ = A −1<br />

J a ⎜ ⎟<br />

1 = ⎝2⎠,<br />

w 61 1<br />

⎫<br />

x 2 (t) = 11 − t ≥ 0 ⎪⎬<br />

5. (2.3.10): x 4 (t) = 9 − 2t ≥ 0<br />

⎪⎭ ⇒ t 1 = 9 2 , p = 4. ✛<br />

Kontrolle:<br />

insbesondere<br />

ist x 1 = t 1<br />

x 6 (t) = 7 − t ≥ 0<br />

✡<br />

✡<br />

✡✢<br />

⎛ ⎞ ⎛ ⎞ ⎛ ⎞ vom Schritt vorher!<br />

3 1 0<br />

1 −1 0<br />

9<br />

⎜ ⎟<br />

B-3 1. J = {1, 2, 6},A J = ⎝1 1 0⎠, A −1<br />

J<br />

= 1 ⎜ ⎟<br />

2 ⎝−1 3 0⎠, ¯x J = 1 ⎜ ⎟<br />

2 ⎝13⎠,<br />

4 3 1<br />

−1 −5 2<br />

5<br />

⎛ ⎞<br />

2 1 0<br />

y T = (c 1 , c 2 , c 6 )A −1<br />

J<br />

= 1 2 (−3, −9, 0), γT K = (c 3, c 4 , c 5 )− 1 2 (−3, −9, 0) ⎜ ⎟<br />

⎝1 0 1⎠ = ( 1 2 , 3 2 , 9 2 ).<br />

4 0 0<br />

3. γ K > 0, ¯x J > 0: eindeutiges Minimum!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!