28.04.2014 Aufrufe

Leitfaden für Auswahlverfahren zur Besetzung von Juniorprofessuren

Leitfaden für Auswahlverfahren zur Besetzung von Juniorprofessuren

Leitfaden für Auswahlverfahren zur Besetzung von Juniorprofessuren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusammensetzung der Auswahlkommission2F Seite 10<br />

Damit die Auswahlkommission rechtzeitig <strong>zur</strong> ersten Sitzung vollständig besetzt ist, sollen die Statusgruppen<br />

bereits in der Fakultätsratssitzung, in der die Kommission eingesetzt wird, spätestens in der dann<br />

folgenden Kalenderwoche ihre Vertreter benennen.<br />

Wird ein Mitglied der Auswahlkommission während des laufenden <strong>Auswahlverfahren</strong>s beurlaubt (z.B. Elternzeit),<br />

ist dies unter berufungen@med.uni-goettingen.de dem G1-1 mitzuteilen und vom Fakultätsrat ein Ersatz<br />

zu benennen.<br />

Über die allgemein geltenden Befangenheitsgründe hinaus dürfen Kommissionsmitglieder Bewerberinnen<br />

oder Bewerbern, die in die engere Auswahl gekommen sind, werdegangbezogen nicht nahe stehen; ist dies<br />

doch der Fall, muss das Kommissionsmitglied durch ein anderes ersetzt werden. 5<br />

► Der Fakultätsrat entscheidet im Einzelfall, ob Mitglieder anderer Fakultäten oder Institute (MPI, ENI, etc.)<br />

mit beratender Stimme in die AK entsandt werden.<br />

► Bei Professuren in Zentren (bspw. CMPB, GZMB, usw.) ist eine Beteiligung der Hochschullehrer-Gruppe<br />

gemäß entsprechender Zentrumsordnung zu gewährleisten.<br />

► Die Durchführung <strong>von</strong> gemeinsamen <strong>Auswahlverfahren</strong> mit anderen Fakultäten oder außeruniversitären<br />

Einrichtungen <strong>zur</strong> Förderung der Zusammenarbeit in Forschung, Lehre und ggf. der Krankenversorgung<br />

richtet sich nach § 26 NHG und § 26 der Grundordnung der Universität. Dementsprechend ist in der<br />

Ausschreibung auf das gemeinsame <strong>Auswahlverfahren</strong> hinzuweisen und eine Kooperationsvereinbarung<br />

mit der entsprechenden Einrichtung zu erstellen, die das nähere Verfahren regelt.<br />

Gemäß § 26 Abs. 2 Satz 3 NHG ist die Mitwirkung externer Hochschullehrer in Auswahlkommissionen zu<br />

gewährleisten.<br />

5 Senatsempfehlung <strong>für</strong> die Erstellung <strong>von</strong> Berufungsvorschlägen vom 14.03.2007, Anlage 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!