28.04.2014 Aufrufe

Leitfaden für Auswahlverfahren zur Besetzung von Juniorprofessuren

Leitfaden für Auswahlverfahren zur Besetzung von Juniorprofessuren

Leitfaden für Auswahlverfahren zur Besetzung von Juniorprofessuren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Richtlinien <strong>für</strong> Vortrag und Lehrprobe<br />

Auszug aus dem Protokoll der Fakultätsratssitzung vom<br />

07.02.2005<br />

- Öffentlicher Teil -<br />

TOP 6<br />

Richtlinien der Medizinischen Fakultät <strong>zur</strong> Durchführung <strong>von</strong> Berufungsverfahren<br />

hier: Lehrprobe<br />

Der Dekan erläutert einleitend den Beschluss des Fakultätsrats vom 08.02.1996 der<br />

Anlage. Hierin wurde die Durchführung einer Lehrprobe im Rahmen des Curriculums <strong>für</strong><br />

C4 und C3-Dauerprofessuren festgeschrieben. Frage ist, ob dieser Beschluss dahingehend<br />

modifiziert werden soll, dass Lehrproben <strong>für</strong> alle Berufungsverfahren durchzuführen<br />

sind.<br />

Der Fakultätsrat diskutiert die Thematik kontrovers und stellt folgende Aspekte heraus:<br />

• Die Lehre und damit auch kommunikative und didaktische Fähigkeiten innerhalb und<br />

im Umgang mit einer Gruppe spielen eine immer größere und wichtigere Rolle. Aus<br />

diesem Grund wird vorgeschlagen, die Durchführung einer Lehrprobe <strong>für</strong> alle Berufungsverfahren<br />

festzuschreiben und ihren Stellenwert als Bewertungskriterium auch<br />

innerhalb der Berufungsverfahren angemessen zu erhöhen.<br />

• Idealerweise sollte die Lehrprobe in den vorhandenen Vorlesungsplan integriert werden.<br />

Im Rahmen der neuen modularen Lehre sei die Umsetzung allerdings unrealistisch<br />

und würde das Berufungsverfahren zusätzlich verzögern. Zur Flexibilisierung<br />

und Beschleunigung der Berufungsverfahren wird vorgeschlagen, die Lehrprobe<br />

auch in der vorlesungsfreien Zeit abhalten zu können.<br />

Der Dekan resümiert die Diskussion und schlägt folgende Vorgehensweise, die vom<br />

Fakultätsrat be<strong>für</strong>wortet wird, vor:<br />

1. Eine Lehrprobe ist Bestandteil und Bewertungskriterium aller Berufungsverfahren.<br />

In diesem Zusammenhang wird die Studienkommission beauftragt, einen Vorschlag<br />

zu Art und Evaluationskriterien der Lehrprobe zu erarbeiten.<br />

11 Ja-Stimmen<br />

2 Nein-Stimmen.<br />

2. Die Lehrprobe kann auch in der vorlesungsfreien Zeit abgehalten werden.<br />

10 Ja-Stimmen<br />

1 Nein-Stimme<br />

2 Stimmenthaltungen<br />

Anlage 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!