28.04.2014 Aufrufe

Leitfaden für Auswahlverfahren zur Besetzung von Juniorprofessuren

Leitfaden für Auswahlverfahren zur Besetzung von Juniorprofessuren

Leitfaden für Auswahlverfahren zur Besetzung von Juniorprofessuren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausschreibungstext Seite 11<br />

AUSSCHREIBUNGSTEXT<br />

Die speziellen Qualifikationsanforderungen <strong>für</strong> den Ausschreibungstext werden im Auftrag des Dekans <strong>von</strong><br />

dem Sprecher der AK gemeinsam mit dem Fachvertreter als Entwurf erarbeitet und dem G1-1 <strong>zur</strong> weiteren<br />

Veranlassung übermittelt. Der Textentwurf sollte binnen 2 Wochen in englischer und deutscher Sprache<br />

vorgelegt werden.<br />

Inhaltlich orientiert sich der Ausschreibungstext an den Rahmenvorgaben <strong>für</strong> die jeweilige Stellenbesetzung<br />

im Entwicklungsplan bzw. an Einzelentscheidungen des Vorstandes.<br />

DER AUSSCHREIBUNGSTEXT ENTHÄLT INSBESONDERE FOLGENDE ANGABEN:<br />

Bezeichnung, ggf. Befristung und Dotierung der Professur<br />

Zeitpunkt der <strong>Besetzung</strong> der Professur<br />

Aufgabenbereich einschließlich Schwerpunktsetzungen in der Forschung und gegebenenfalls in der<br />

Krankenversorgung<br />

Anforderungen in der Lehre (z.B. innovative Lehrkonzepte)<br />

Erfahrungen in wirtschaftlicher Betriebsführung und Mitarbeiterführung<br />

allgemeine Einstellungsvoraussetzungen nach § 30 NHG<br />

bei Professuren in klinisch- und klinisch-theoretischen Fächern das geforderte Qualifizierungsprofil<br />

Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung bei klinisch/theoretischen und theoretischen Fächern<br />

Erfüllung des Gleichstellungsauftrags<br />

bevorzugte Einstellung <strong>von</strong> schwerbehinderten Menschen<br />

geforderte Bewerbungsunterlagen<br />

Bewerbungsfrist 3 Wochen<br />

Hinweis auf Online-Bewerbungsportal<br />

Der <strong>von</strong> der Auswahlkommission vorgelegte Entwurf des Ausschreibungstextes wird dem Fakultätsrat <strong>zur</strong><br />

Einvernehmensherstellung weitergeleitet. Die endgültige Freigabe des Ausschreibungstextes vor der Veröffentlichung<br />

obliegt dem Vorstand. Die Veröffentlichung des Ausschreibungstextes erfolgt in einer Fachzeitschrift,<br />

einer Zeitung oder in einer Fachzeitschriften und einem internationalen Journal. Der Sprecher der<br />

AK gibt dem Vorstand eine Empfehlung, in welchen Publikationsorganen die Ausschreibung erscheinen soll.<br />

Den vom Vorstand freigegebenen Ausschreibungstext mit Veröffentlichungsdaten und Angabe der Bewerbungsfrist<br />

erhalten <strong>zur</strong> Kenntnis:<br />

Die Präsidentin der Georg-August-Universität<br />

Der Sprecher der Auswahlkommission<br />

Der Geschäftsbereich 3-2, Personal<br />

ZBV6 Frau Beuche<br />

Die Mitglieder des Fakultätsrates<br />

Die Gleichstellungsbeauftragte<br />

Die Bewerbungen werden online mittels einer Bewerberdatenbank eingereicht. Die Empfangsbestätigung<br />

der Bewerbung wird automatisch per E-Mail verschickt. Bewerberinnen werden auf die Möglichkeit aufmerksam<br />

gemacht, eine Kopie ihrer Bewerbungsunterlagen an die Gleichstellungsbeauftragte zu senden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!