28.04.2014 Aufrufe

Leitfaden für Auswahlverfahren zur Besetzung von Juniorprofessuren

Leitfaden für Auswahlverfahren zur Besetzung von Juniorprofessuren

Leitfaden für Auswahlverfahren zur Besetzung von Juniorprofessuren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschlussbericht Seite 17<br />

ABSCHLUSSBERICHT<br />

Der Abschlussbericht 17 der AK muss spätestens am 10. Tag (Freitag) bis 12 Uhr vor der Fakultätsratssitzung<br />

dem Dekan unterbreitet werden.<br />

Der Abschlussbericht soll vor der Übersendung an den Dekan nach Möglichkeit allen Mitgliedern der AK <strong>für</strong><br />

etwaige Änderungen oder Ergänzungen <strong>zur</strong> Kenntnis gegeben werden.<br />

Er muss gemäß NHG folgende Punkte enthalten: 18<br />

Angaben über die Zusammensetzung der AK, insbesondere eine Stellungnahme der Gleichstellungsbeauftragten,<br />

wenn die Kommission nicht entsprechend der Frauenquote besetzt war.<br />

Die Teilnahme der Mitglieder der AK an den Sitzungen ist zu dokumentieren.<br />

Dokumentation des <strong>Auswahlverfahren</strong>s, d.h. Ausführungen über den Gang der Vorauswahl der Bewerber<br />

und die dabei angewandten Kriterien. Auf die Beurteilung <strong>von</strong> Bewerbungen <strong>von</strong> Frauen, die nicht zu<br />

Lehrprobe und Vortrag eingeladen wurden, ist einzugehen.<br />

Hinweis auf das Vorhandensein bzw. das Nichtvorhandensein <strong>von</strong> Bewerbungen Schwerbehinderter<br />

sowie auf die Einbeziehung der Schwerbehindertenvertretung in das Verfahren sowie auf das Ergebnis.<br />

Die Beschlüsse der AK einschließlich der Abstimmungsergebnisse im Einzelnen: 19<br />

Beschluss der Auswahlkommission (Beschluss erfordert Mehrheit der stimmberechtigten Mitglieder sowohl der<br />

Berufungs-/Auswahlkommission insgesamt als auch der Mitglieder der Hochschullehrergruppe)<br />

a) Abstimmungsergebnis der Auswahlkommission insgesamt:<br />

X Ja-Stimmen, X Nein-Stimmen, X Enthaltungen<br />

b) Abstimmungsergebnis der Mitglieder der Hochschullehrergruppe:<br />

X Ja-Stimmen, X Nein-Stimmen, X Enthaltungen<br />

Wurde der Beschluss mit der Mehrheit der stimmberechtigten Mitglieder sowohl der Auswahlkommission<br />

insgesamt als auch der Mitglieder der Hochschullehrergruppe gefasst?<br />

Ja<br />

Nein<br />

Aus der Dokumentation muss auch hervorgehen, dass die Gutachten vor der Beschlussfassung über die<br />

Liste vorgelegen haben.<br />

Die Kandidaten des Listenvorschlags sind in der Reihenfolge des Vorschlags einzeln im Hinblick auf ihre<br />

Leistungen in Forschung, Lehre und ggf. Krankenversorgung, der persönlichen Eindrücke aus Vortrag<br />

und Lehrprobe sowie der Stellungnahmen der einzelnen Gutachter zu würdigen. Insbesondere ist dabei<br />

die Publikationsleistung (Anzahl <strong>von</strong> Erst- und Seniorautorschaften, kumulativer Impactfaktor), die<br />

Summe der eingeworbenen Drittmittel sowie die Summe der transferierbaren Drittmittel zu berücksichtigten.<br />

Darüber hinaus ist auf das Alter sowie kurz auf den Lebenslauf des Bewerbers einzugehen.<br />

17 Siehe Anlage 9<br />

18 vgl. § 26 Abs. 5 NHG<br />

19 Siehe Anlage 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!