28.04.2014 Aufrufe

Ein Jahrbuch für das Land 2012 - Ministerium für Infrastruktur und ...

Ein Jahrbuch für das Land 2012 - Ministerium für Infrastruktur und ...

Ein Jahrbuch für das Land 2012 - Ministerium für Infrastruktur und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BAR <strong>2012</strong><br />

<strong>Land</strong>kreis Barnim<br />

Safari elektrisch – Blumberg mobil<br />

30<br />

Blumberg blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück.<br />

Nach einem alles vernichtenden Brand 1695 blieb<br />

nur die Kirche unversehrt. Der damalige Gr<strong>und</strong>herr ließ<br />

<strong>das</strong> Schloss wieder aufbauen. Viele folgten, unter ihnen<br />

auch die von Arnims. Sie ließen den 27 Hektar großen<br />

Park nach Entwürfen von Peter Joseph Lenné umgestalten.<br />

Leider brannte <strong>das</strong> Blumberger Schloss 1945<br />

erneut nieder <strong>und</strong> die damalige <strong>Ein</strong>heit von Park <strong>und</strong><br />

Schloss ist nur noch zu erahnen. Schon lange bevor<br />

Lenné hier wirkte, war der Blumberger Park ein Ort<br />

der Ruhe, Besinnung <strong>und</strong> Inspiration. Die Verbindung<br />

vom Park zur offenen <strong>Land</strong>schaft <strong>und</strong> zum Dorf über<br />

weite Wiesenflächen mit Gehölzgruppen, einzeln stehenden<br />

Bäumen <strong>und</strong> Gewässern hinweg bis zu einem<br />

waldartig verdichteten Rand bietet ein wechselndes<br />

<strong>Land</strong>schaftsbild, <strong>das</strong> von geschwungenen Wegen<br />

aus erlebt werden kann. Noch heute erfreuen sich die<br />

Besucher an alten, malerischen Eichengruppen <strong>und</strong><br />

unzähligen anderen Baumarten, die heute etwa 170<br />

Jahre alt sind. Dieser halboffene <strong>Land</strong>schaftspark bietet<br />

Raum <strong>für</strong> die Vielfalt der Natur in allen Lebensformen.<br />

Die Gemeinde kann sich glücklich schätzen, solch ein<br />

Kleinod zu besitzen. Nicht weit vom Park entfernt, am<br />

Feldmärkerbahnhof, bietet die Regio Natour GmbH<br />

seit nunmehr zwölf Jahren geführte Safaris mit vieroder<br />

sechssitzigen Elektromobilen durch die Barnimer<br />

Feldmark an. Diese Elektromobile werden auch individuell<br />

an Tagesgäste vermietet. Das Gebäude ist Café,<br />

E-Mobil-Vermietung <strong>und</strong> Touristeninformation, aber<br />

auch immer noch ein Bahnhof. Blumberg ist Haltepunkt<br />

der ODEG-Linie Berlin-Lichtenberg–Werneuchen.<br />

Lennépark Gemeinde Ahrensfelde<br />

Adresse<br />

Telefon<br />

Fax<br />

E-Mail<br />

Internet<br />

Lindenberger Straße 1, 16356 Ahrensfelde<br />

030 / 936 90 00<br />

030 / 93 69 00 69<br />

info@gemeinde-ahrensfelde.de<br />

www.gemeinde-ahrensfelde.de<br />

Feldmärkerbahnhof mit Regiomobilsafari<br />

REGIO NATOUR GmbH<br />

Adresse<br />

Telefon<br />

Fax<br />

E-Mail<br />

Internet<br />

Frank Hildebrandt<br />

Am Bahnhof 1<br />

16356 Ahrensfelde / Blumberg<br />

033394 / 562 22<br />

033394 / 562 23<br />

mail@regiomobil.de<br />

www.regio-natour.de / www.regiomobil.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!