28.04.2014 Aufrufe

Ein Jahrbuch für das Land 2012 - Ministerium für Infrastruktur und ...

Ein Jahrbuch für das Land 2012 - Ministerium für Infrastruktur und ...

Ein Jahrbuch für das Land 2012 - Ministerium für Infrastruktur und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LDS <strong>2012</strong><br />

<strong>Land</strong>kreis Dahme-Spreewald<br />

Gemeinsam stark – Mittenwalde hält die Knolle hoch<br />

Die Wurzeln der Märkischen Agrargenossenschaft<br />

(MAG) e.G. Mittenwalde reichen mit der Gründung<br />

der ersten <strong>Land</strong>wirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft<br />

bis in <strong>das</strong> Jahr 1953 zurück. Im September<br />

1990 wandelte sich die LPG Mittenwalde um <strong>und</strong> gründete<br />

als Märkische Agrargenossenschaft e. G. Mittenwalde,<br />

die erste landwirtschaftliche Genossenschaft<br />

im <strong>Land</strong> Brandenburg nach 1990. Heute ist die MAG<br />

ein moderner landwirtschaftlicher Produktionsbetrieb,<br />

der mit über 65 Mitarbeitern <strong>und</strong> vier Auszubildenden<br />

über 3 500 Hektar Acker- <strong>und</strong> 420 Hektar Grünland<br />

bewirtschaftet <strong>und</strong> 1 200 Rinder, davon 520 Milchkühe,<br />

<strong>und</strong> an die großen Handelsketten unter den Marken<br />

„ Alfreds Goldene“ <strong>und</strong> „ Bauers Beste“ geliefert. In<br />

eigenen Hofläden, in Ragow <strong>und</strong> Zeesen werden die<br />

Knollen direkt verkauft. In den Hofläden werden auch<br />

Obst, Gemüse, Blumen, Zwiebeln <strong>und</strong> Futtermittel,<br />

vorwiegend aus eigener Produktion, angeboten. In<br />

den letzten Jahren erfreute sich der Verkauf von Rindfleisch<br />

aus dem eigenen Stall immer größerer Beliebtheit.<br />

<strong>Ein</strong>mal monatlich ist von Oktober bis April in den<br />

Hofläden Schlachtetag, dann wird <strong>das</strong> Rindfleisch aus<br />

eigener Aufzucht verkauft. R<strong>und</strong> um den Schlachtetag<br />

gibt es einen Minimarkt mit einem Grillstand <strong>und</strong> verschiedenen<br />

Ständen mit Hausmacherwurst, Blumen<br />

oder Ernährungsberatung <strong>für</strong> Haustiere.<br />

Märkische Agrargenossenschaft e. G.<br />

36<br />

versorgt. Auf einer Fläche von 320 Hektar werden<br />

Kartoffeln angebaut, wobei zwei Drittel der<br />

Fläche <strong>für</strong> Speisekartoffeln zur Versorgung der<br />

Hauptstadt <strong>und</strong> 100 Hektar <strong>für</strong> die Stärkeproduktion<br />

verwendet werden. Im Kartoffellagerhaus<br />

in Ragow, gleich vor den Toren Berlins, lagern<br />

Speisekartoffeln <strong>für</strong> jeden Geschmack. 20 Sorten Kartoffeln<br />

<strong>und</strong> Zwiebeln werden hier gelagert, abgepackt<br />

Adresse<br />

Telefon<br />

Fax<br />

E-Mail<br />

Internet<br />

Loickstraße 7d, 15749 Mittenwalde<br />

033764 / 203 28 oder 203 29<br />

033764 / 203 00<br />

info@magmittenwalde.de<br />

www.magmittenwalde.de<br />

Hofladen Ragow<br />

Gartenstraße 2 a<br />

15749 Mittenwalde<br />

Montag bis Freitag 7–18 Uhr,<br />

Sonnabend 7–12 Uhr<br />

Hofladen Zeesen<br />

Karl-Liebknecht-Straße 120 –122<br />

15711 Zeesen<br />

Montag bis Freitag 9 –18 Uhr,<br />

Sonnabend 8 –12 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!