28.04.2014 Aufrufe

Ein Jahrbuch für das Land 2012 - Ministerium für Infrastruktur und ...

Ein Jahrbuch für das Land 2012 - Ministerium für Infrastruktur und ...

Ein Jahrbuch für das Land 2012 - Ministerium für Infrastruktur und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HVL <strong>2012</strong><br />

<strong>Land</strong>kreis Havelland<br />

Gillys Dorf – Paretz geht stiften<br />

48<br />

2009 wurde die Stiftung Paretz als Treuhandstiftung der<br />

Breuninger Stiftung gGmbH Stuttgart gegründet. Diese<br />

will sich langfristig dem Erhalt <strong>und</strong> der Weiterentwicklung<br />

der historischen Bausubstanz von Paretz widmen<br />

<strong>und</strong> damit zur vorbildhaften Zukunftsentwicklung des<br />

Dorfes beitragen. Dabei werden denkmal- <strong>und</strong> umweltschützerische<br />

Belange, nachhaltiges Bauen, Bildung<br />

<strong>und</strong> Soziales miteinander verknüpft. Die Stiftung geht<br />

in der Unterstützung des Dorfes ähnlich ganzheitlich<br />

vor, wie es bei der Errichtung der historischen Dorfanlage<br />

der Fall war.<br />

So erfolgte der Umbau der bis 2009 vor allem landwirtschaftlich<br />

genutzten Gutsscheune <strong>für</strong> kulturelle<br />

Veranstaltungen. Die ehemalige Gutsscheune bildet<br />

zusammen mit der historischen Dorfkirche, Mehlwaage<br />

<strong>und</strong> Spritzenhaus <strong>und</strong> dem Schloss Paretz den dominanten<br />

Mittelpunkt des denkmalgeschütztes Dorfes<br />

Paretz. Die historische, von Gilly entworfene Scheune<br />

wurde 1896 nach einem Brand der alten Gebäude auf<br />

der gleichen Gr<strong>und</strong>fläche neu errichtet. Das Gebäude<br />

ist eingeschossig mit einem Schleppdach errichtet. Die<br />

Konstruktion der Außenwände besteht aus einer Fachwerkwand<br />

mit Backstein-Ausfachungen. Innenseitig<br />

sind die Gefache geschlemmt.<br />

Mit Mitteln der ländlichen Entwicklung konnte die<br />

Scheune saniert werden. Dabei blieben die Außenwände<br />

mit den Backsteinsockeln <strong>und</strong> Holzfenstern so<br />

erhalten, wie sie Ende des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts errichtet<br />

wurden. Die sechs historischen Tore wurden behutsam<br />

saniert <strong>und</strong> erneuert. Die zum Veranstaltungsort umgebaute<br />

Fachwerkscheune wurde im Mai 2011<br />

eröffnet, seitdem finden Konzerte, Workshops<br />

<strong>und</strong> Seminare statt.<br />

Stiftung Paretz<br />

Adresse<br />

Telefon<br />

Internet<br />

Paretz-Hofer-Straße 2<br />

14669 Ketzin OT Paretz<br />

03233 / 737 72<br />

www.stiftung-paretz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!