28.04.2014 Aufrufe

mpg_journal_13.pdf - 5 MB - Max-Planck-Gymnasium

mpg_journal_13.pdf - 5 MB - Max-Planck-Gymnasium

mpg_journal_13.pdf - 5 MB - Max-Planck-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Editorial<br />

Herausgeber:<br />

Verein der Ehemaligen und Freunde<br />

des <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Gymnasium</strong>s e.V.<br />

Verantwortlich:<br />

Martin R. Handschuh<br />

Redaktion:<br />

Martin R. Handschuh (Leitung),<br />

Tordis-Arlett Nitsch, Peter Brodbeck<br />

Anzeigen:<br />

Bernhard Mai, MPG-Verein<br />

Grafische Gestaltung:<br />

PAM-Network Studios<br />

Peter Brodbeck<br />

Lise-Meitner-Str. 5, 72622 Nürtingen<br />

Telefon (0 70 22) 21 27 97<br />

E-Mail: info@pam-network.de<br />

Druck:<br />

Colorpress<br />

<strong>Max</strong>-Born-Straße 2<br />

72622 Nürtingen<br />

Auflage:<br />

1700 Exemplare<br />

Werden Sie<br />

Mitglied im<br />

MPG-Verein!<br />

Werte Leser!<br />

Willkommen in New <strong>Max</strong>ico! – unser<br />

Titel ist diesmal „Schule als Staat“ ge -<br />

widmet, das im vergangenen Schul -<br />

jahr ein herausragendes Ereignis war.<br />

„Tolle Tage“, gewiss, doch nicht als<br />

Spektakel für Außenstehende, als<br />

Mummenschanz inszeniert, sondern<br />

als durchdachtes Rollen-Spiel bot das<br />

Projekt den Beteiligten die Gelegen -<br />

heit, Erfahrungen in der Organisation<br />

eines Gemeinwesens zu sammeln.<br />

Was im Laufe der Geschichte langsam<br />

reifte, konnte hier im Zeitraffer<br />

erlebt werden; die Schüler standen in<br />

der Verantwortung, die Errungen -<br />

schaf ten des Staatswesens –von<br />

Platons Ideal bis zur heutigen Wirk -<br />

lichkeit– zu hinterfragen und dann die<br />

Struktur des Zusammenlebens zu<br />

entwickeln. Dass dieser Versuch in<br />

sei ner praktischen Erprobung zu ei -<br />

nem vollen Erfolg geworden ist,<br />

stimmt hoffnungsfroh, liegt es in nicht<br />

allzu ferner Zukunft doch an denen,<br />

die jetzt spielten, ihre Vorstellungen in<br />

die Tat umzusetzen.<br />

Veränderungen und neue Herausfor -<br />

derun gen in der pädagogischen Ar -<br />

beit sind die Folge der Abschaffung<br />

der verbindlichen Grundschulemp -<br />

fehlung. Vorbildliche Lösungsansätze<br />

sind im Lehrerkollegium diskutiert und<br />

erarbeitet worden, in der Hoffnung,<br />

den unterschiedlichen Wissens- und<br />

Leistungsständen der Schüler einer<br />

Klasse gerecht zu werden, den einzelnen<br />

zu fördern, ohne sich jedoch<br />

durch die Hintertür zur Einheitsschule<br />

zu entwickeln. Engagierte Pädagogen<br />

statt politisch-ideologisch verordnete<br />

Einheitslehrer: dazu braucht es Mut<br />

und Kraft, die dem Kollegium auch<br />

weiter hin zu wünschen sind.<br />

Eine Mehrzahl der Aktivitäten am<br />

MPG, die zwar nicht im Lehrplan stehen,<br />

aber wesentlich für die vielgelobte<br />

Atmosphäre der Schulge mein -<br />

schaft sind, finden Sie hier in diesem<br />

Heft in Wort und Bild versammelt.<br />

Dies danken wir hauptsächlich den ei -<br />

frigen Berichterstattern, die durch die<br />

vorbildliche Planung und Begleitung<br />

der Themen durch Frau Tordis-Arlett<br />

Nitsch lebendige Rück- und Einblicke<br />

in das Schulleben geben. Für den<br />

MPG-Verein ist es eine angenehme<br />

Aufgabe, als Herausgeber einen Bei -<br />

trag dafür zu leisten, dass die Ergeb -<br />

nisse der <strong>journal</strong>istischen Arbeit in<br />

möglichst ansprechender Form veröffentlicht<br />

werden.<br />

Abschließend sei es erlaubt, Sie,<br />

werte Leser, mit Friedrich Schillers<br />

Interpretation des Konfuzius auf den<br />

Diskurs über den rechten Weg durch<br />

die Bildungslandschaft einzustimmen.<br />

Eine erbauliche Lektüre wünscht<br />

Spruch des Konfucius<br />

Dreifach ist des Raumes Maß.<br />

Rastlos fort ohn’ Unterlaß<br />

Strebt die Länge, fort ins weite<br />

Endlos gießet sich die Breite,<br />

Grundlos senkt die Tiefe sich.<br />

Dir ein Bild sind sie gegeben,<br />

Rastlos vorwärts mußt du streben,<br />

nie ermüdet stille stehn,<br />

Willst du die Vollendung sehn,<br />

Mußt ins Breite dich entfalten,<br />

Soll sich dir die Welt gestalten,<br />

In die Tiefe mußt du steigen,<br />

Soll sich dir das Wesen zeigen,<br />

Nur Beharrung führt zum Ziel,<br />

Nur die Fülle führt zur Klarheit<br />

Und im Abgrund wohnt die Wahrheit<br />

Friedrich Schiller<br />

Nr. 37 • Ausgabe 2013<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!