28.04.2014 Aufrufe

mpg_journal_13.pdf - 5 MB - Max-Planck-Gymnasium

mpg_journal_13.pdf - 5 MB - Max-Planck-Gymnasium

mpg_journal_13.pdf - 5 MB - Max-Planck-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kultur<br />

Kanon mit dem Publikum<br />

Auftritt der Gesangsklassen am MPG<br />

Von Herbert Kampmann<br />

Am 1. März. stellten sich die vier Ge -<br />

sangs klassen aus der Stufe 5 und 6<br />

am <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Gymnasium</strong> in der<br />

voll besetzten Schul-Aula erneut der<br />

Öffentlichkeit vor und überzeugten ihr<br />

Publikum durch ihre geschulten Stim -<br />

men und ihr reichhaltiges Repertoire.<br />

Der Musiklehrer Herbert Kampmann,<br />

der das Gesangsklassenkonzept am<br />

MPG betreut und eingeführt hat, be -<br />

tonte, dass die gezeigten Ergebnisse<br />

lediglich aus den normalen Musik -<br />

stunden stammen. Dies ist umso er -<br />

staunlicher, denn die Aufführung hatte<br />

schon Konzertcharakter.<br />

Kampmann überließ die Begrüßung<br />

den Kindern, die mit ihren kräftigen<br />

Stim men ohne Mikrofon auch die letzten<br />

Reihen erreichten. Jede Unter -<br />

richts stunde der Gesangsklassen<br />

star tet mit einem Kanon zur Begrü -<br />

ßung. Danach kommen sogenannte<br />

"Muntermacher" von Richard Filz zum<br />

Einsatz, wobei die Kinder mit viel<br />

Rhyth mik und Rap-Gesang auch ihre<br />

sprachlichen Fähigkeiten trainieren.<br />

An schließende Atem- und Stimm -<br />

übun gen erweitern dann den Klang -<br />

raum, stärken die Muskultur und ma -<br />

chen den Kindern die Gesangs tech -<br />

nik bewusst, die als Grundlage für<br />

den anschließenden Gesang benötigt<br />

wird. Auch hier wurde viel mit Bewe -<br />

gung gearbeitet, was zu einem lockeren<br />

und ganzheitlichen Körpergefühl<br />

der Kinder beiträgt.<br />

Neu für einige der Zuhörer war da -<br />

nach das Solmisationssingen. Die<br />

Kin der zeigten eine ausgeklügelte<br />

Fol ge von Solmisationssilben, die fast<br />

unsere ganze europäische Musik -<br />

theo rie enthält. Intonationssicher sangen<br />

sich die Kinder durch dieses Sys -<br />

tem, das ihnen künftig als Erklärungs -<br />

modell bewusst und unbewusst zur<br />

Ver fü gung stehen wird.<br />

Der zweite Teil des Abends war ge -<br />

prägt von der Literatur aus der Re -<br />

naissance, der Klassik und der modernen<br />

Unterhaltungsmusik. Beein -<br />

druckend, wie die Kinder der 5. Kla -<br />

sse einen schwierigen Kanon aus<br />

dem 16. Jahrhundert gut intoniert vor -<br />

trugen unter dem Dirigat aus eigenen<br />

Reihen. Amüsant anzusehen war<br />

auch der rhythmische Kanon "clap<br />

snap", den die Kinder mit viel Charme<br />

und Bewegung pfiffig vortrugen. Ins -<br />

gesamt zeigten die 5er-Klassen<br />

schon viel "Professionalität" und es<br />

gab am Schluss kräftigen Applaus für<br />

die se Leistung.<br />

Die anschließend auftretenden Sechst -<br />

klässler nahmen das Ganze et was<br />

ernster, doch merkte man hier deutlich<br />

einen Leistungsschub. Die kleine<br />

Nachtmusik von Mozart klang ebenso<br />

überzeugend wie das mehr stimmige<br />

Spiritual "Somebody's kno cking at<br />

your door". Musiklehrer Kamp mann<br />

erklärte dabei immer wieder, mit wel -<br />

chem musiktheoretischen Hinter -<br />

grund er diese Lieder in den Unter -<br />

richt einbaut. Gerne kam das anwesende<br />

Publikum auch der Auffor -<br />

derung nach mitzumachen und mitzu -<br />

singen und unterstützte die Schü ler<br />

bei Kanons, rhythmischen Spielen<br />

und Bewegungen. Der Kon zert abend<br />

begeisterte das Publikum und es ließ<br />

die Gesangsklassen schü ler nur nach<br />

weiteren gemeinsam gesungenen<br />

Kanons von der Bühne abtreten.<br />

Nr. 37 • Ausgabe 2013<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!