28.04.2014 Aufrufe

mpg_journal_13.pdf - 5 MB - Max-Planck-Gymnasium

mpg_journal_13.pdf - 5 MB - Max-Planck-Gymnasium

mpg_journal_13.pdf - 5 MB - Max-Planck-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projekte<br />

stabile Seitenlage soll verhindern,<br />

dass der Betroffene erstickt.<br />

Außerdem haben wir gelernt, wie man<br />

eine Decke unter einen Verletzten le -<br />

gen kann, um ihn vor Kälte zu schützen.<br />

Insgesamt war diese Station<br />

sehr interessant und lehrreich, auch<br />

wenn wir hoffen, nicht in eine Lage zu<br />

kom men, in der man dieses Wissen<br />

anwenden muss.<br />

Moritz und Moritz<br />

Station Krankenwagen<br />

Bei dieser Station zeigte uns Frank,<br />

ein Mitglied des Deutschen Roten<br />

Kreuzes, wie ein Krankenwagen von<br />

innen aussieht und erklärte uns die<br />

einzelnen Ausstattungselemente. Un -<br />

ter anderem zeigte er uns eine Hals -<br />

krause, erläuterte, wozu sie dient, und<br />

ein paar Schüler durften sie anlegen.<br />

Interessant war auch zu sehen, wie<br />

die technisch auf den neuesten Stand<br />

gebrachte Liege, mit der man verletzte<br />

Menschen transportieren kann, zu<br />

gebrauchen ist. Ein sehr interessanter<br />

praktischer Versuch war, als er sich<br />

an das EKG anschloss und uns die<br />

verschiedenen Phasen des Herz -<br />

schla ges erklärte. Alles in allem war<br />

es für uns spannend, einmal einen<br />

Kran ken wagen von innen zu sehen –<br />

ohne verletzt darin zu liegen.<br />

Kai und Simon<br />

Station Sicherheit beim Zweirad-<br />

Fahren<br />

Diese Station war in Raum 224 aufgebaut.<br />

Das Erste, was wir entdeckten,<br />

waren die Informationsplakate und<br />

zahl reiche kaputte Helme, über deren<br />

Geschichte wir dann mehr erfuhren.<br />

Ein Polizist berichtete über den jeweiligen<br />

Unfall, was teilweise sehr er -<br />

schreckend war. Ein Beispiel waren<br />

zwei völlig zerstörte Motorradhelme,<br />

de ren Besitzer bei dem Unfall verstorben<br />

waren.<br />

Anschließend zeigte uns der Polizist,<br />

wie man bei einem Motorradfahrer Er -<br />

ste Hilfe leistet. Schließlich versuchte<br />

er uns klarzumachen, dass wir auf<br />

einem Zweirad immer einen Helm tragen<br />

sollen.<br />

Miriam, Julia, Ebru und Carolin<br />

Station StVO<br />

Im Raum 222 wartete ein Polizist auf<br />

unsere Klasse. Dieser hatte eine<br />

Power Point-Präsentation vorbereitet.<br />

Die Präsentation begann mit ver -<br />

schie denen Fotos und Videos von<br />

Unfällen, vor allem mit Mopeds, Mo -<br />

tor rädern und Fahrrädern, da uns die -<br />

se am meisten betreffen. Vor allem<br />

männliche Jugendliche seien darin<br />

ver wickelt, da sie sich in der Pubertät<br />

beweisen wollten. Wenn dies nicht in<br />

der Gemeinschaft klappe, wollten<br />

man che auf der Straße zeigen, wie<br />

„toll“ sie doch mit ihrem Fahrzeug<br />

sind.<br />

Weiter wurde erklärt, dass wir im<br />

Verkehr wie Zahnräder einer Uhr<br />

funk tionieren. Geht eines nicht, geht<br />

gar nichts. Damit alles funktioniert,<br />

gibt es verschiedene Straßen ver -<br />

kehrs ord nungen. Manche beziehen<br />

sich auf Lastkraftwagen, andere auf<br />

Bus se, noch andere auf Fahrräder<br />

und Autos. Manche davon werden<br />

von der EU vorgeschrieben, manche<br />

gelten nur in Deutschland.<br />

Ebenfalls konnten wir uns die Führer -<br />

scheine anschauen, wie sie ab 2014<br />

aussehen werden. In der gesamten<br />

EU sehen sie dann gleich aus. Aller -<br />

dings gibt es Führerscheine aus<br />

anderen EU-Ländern, die in Deutsch -<br />

land nicht anerkannt werden. So<br />

haben wir viel erfahren, was wir davor<br />

nicht wussten, und genau das war<br />

sehr spannend für uns.<br />

Julia, Nicole und Deborah<br />

Nr. 37 • Ausgabe 2013<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!