28.04.2014 Aufrufe

mpg_journal_13.pdf - 5 MB - Max-Planck-Gymnasium

mpg_journal_13.pdf - 5 MB - Max-Planck-Gymnasium

mpg_journal_13.pdf - 5 MB - Max-Planck-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Exkursionen<br />

durch den Tunnel zu gehen! Danach<br />

war es wieder Zeit für einen Tea, Cof -<br />

fee oder auch eine Hot Cho colate.<br />

Zufälligerweise lief in dem Pub zur<br />

gleichen Zeit das Spiel England –<br />

Italien (natürlich Rugby). Jeder Fehl -<br />

griff der nicht sonderlich geliebten<br />

Eng länder wurde lautstark bejubelt.<br />

Auf dem Nachhauseweg hielten wir<br />

noch bei einem Restaurant zum Tea.<br />

Wie der schauten Andrew und ich<br />

„Match of the day“ und dann guckten<br />

wir noch alle zusammen die Comedy-<br />

Serie „Life´s too short“, bei der wir uns<br />

vor Lachen die Bäuche hielten!<br />

Am Montag trafen sich dann alle wieder<br />

in der Schule, wo wir wenig später<br />

aufbrachen, da wir uns „Big Pit“, eine<br />

Kohle mine, die heute als Museum<br />

dient, ansehen wollten. Tief unter der<br />

Erde wurde uns klar, unter welch<br />

unmenschlichen Bedingungen die<br />

Arbeiter, darunter auch Kinder, täglich<br />

arbeiten mussten. Nach einem kurzen<br />

Mittagessen in der Kantine und einem<br />

Einkauf im Shop, ging es auch schon<br />

wieder zurück zur Schule. Von 4 – 9<br />

pm machte ich eine ganz besondere<br />

Erfahrung. Weil mein Austausch schü -<br />

ler seit kurzem einen Teilzeit-Job bei<br />

Subway hat, arbeitete ich einfach die<br />

fünf Stunden mit und verdiente neben<br />

einem Free-Sub meine ersten Pfund<br />

(10)! Außerdem durfte ich mich bei<br />

den Cookies bedienen.<br />

Am Dienstag besuchten wir St. Far -<br />

gan, ein rekonstruiertes Dorf, das<br />

sehr anschaulich zeigt, wie Waliser zu<br />

ver schiedensten Zeiten lebten.<br />

Abends durfte ich Ieuan zur „Piano<br />

lesson“ bei einer gewissen Miss Lloyd<br />

(Lang Lang II) begleiten. Zu Hause<br />

gab es dann „roast beef dinner“ ein<br />

typisch britisches Gericht, was allerdings<br />

stundenlange Zubereitungszeit<br />

benötigt. Umso besser haben dann<br />

aber auch die Kartoffeln, Erbsen,<br />

Yorkshire-Puddings, das zarte Rind -<br />

fleisch und vieles mehr geschmeckt.<br />

Am Mittwoch ging es wieder ans Me -<br />

er, wieder auf die Halbinsel Gower<br />

zum Küstenort „Mumbles“.<br />

Dort durften wir Schüler auf eigene<br />

Faust die Küste den Ort entdecken.<br />

Hannes und ich wanderten ein ganz<br />

schönes Stück an der Küste entlang.<br />

Fantastische Strände und Felsen klip -<br />

pen machten uns viel Freude und<br />

nah men viel Speicher auf der SD-<br />

Karte in Anspruch. Zurück in Aberdare<br />

wurde mir bewusst, wie schnell die<br />

Zeit vergangen war: Der letzte Abend<br />

in den Gastfamilien stand an.<br />

Am nächsten Tag wurden die letzten<br />

Dinge in den Koffer gepackt, unter<br />

anderem zwei ganz besondere Ge -<br />

schenke der Gastfamilie: ein Three-<br />

Lions T-Shirt (Rugby) und ein originaler<br />

britischer Polizeihelm (der Gast -<br />

vater arbeitet bei der Polizei). Ich war<br />

begeistert!<br />

In der Schule fand dann eine einstündige,<br />

sehr herzliche Verabschiedung<br />

von den Austauschschülern und allen<br />

neu gewonnenen Freunden statt.<br />

Nr. 37 • Ausgabe 2013<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!