28.04.2014 Aufrufe

mpg_journal_13.pdf - 5 MB - Max-Planck-Gymnasium

mpg_journal_13.pdf - 5 MB - Max-Planck-Gymnasium

mpg_journal_13.pdf - 5 MB - Max-Planck-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Er ist ungefähr einen halben Meter<br />

groß, hat einen Kopf, zwei Arme und<br />

zwei Beine und wiegt etwa fünf Kilo -<br />

gramm. So könnte der kurz gehaltene<br />

Geburtsbericht lauten, wenn es sich<br />

um ein Kleinkind handeln würde.<br />

Doch bei genauerer Betrachtung<br />

weisen der Körper aus Plastik, die<br />

leuchtenden Augen und Ohren sowie<br />

die mechanischen Geräusche bei der<br />

Bewegung in eine andere Richtung:<br />

Es handelt sich um den humanoiden<br />

Roboter NAO der französischen<br />

Firma Aldebaran Robotics.<br />

Der Einsatz von Robotern lässt sich<br />

aus dem heutigen Leben kaum noch<br />

wegdenken. Sei es beim Bau von Au -<br />

tos in der Industrie, bei der Assistenz<br />

von Operationen in der Medizin oder<br />

bei der Erkundung weit entfernter Ge -<br />

genden in der Forschung, z. B. in der<br />

Tiefsee oder auf dem Mars - in vielen<br />

Bereichen übernehmen Roboter Auf -<br />

ga ben, die der Mensch langsamer,<br />

ungenauer oder gar nicht erledigen<br />

könnte. Selbst im eigenen Haushalt<br />

werden vermehrt Roboter eingesetzt,<br />

z. B. als Staubsaugerroboter, der<br />

selbst ständig die Wohnung sauber<br />

hält, oder als Rasenmähroboter für<br />

den Garten.<br />

Auch der Roboter NAO hat in For -<br />

schung und Lehre bereits einen festen<br />

Platz gefunden. So werden einerseits<br />

Bewegungsabläufe des Men -<br />

schen unter die Lupe genommen, an -<br />

derer seits lassen sich mit ihm auch<br />

menschliche Gefühle simulieren. For -<br />

scher untersuchen, wie sich Freude,<br />

Trauer, Ärger oder Angst in Körper -<br />

haltung und Gestik auswirken. Beide<br />

Aspekte können auch kombiniert werden,<br />

indem man den Roboter beis -<br />

piels weise tanzen lässt. Forschungen<br />

dieser Art kommen insbesondere<br />

Medi zinern zugute, die Sprache und<br />

motorische Fähigkeiten von autistischen<br />

Kindern fördern. In der Lehre<br />

wird der Roboter NAO bereits an etwa<br />

zehn Hochschulen in Baden-Würt -<br />

tem berg eingesetzt und - bis vor kur -<br />

zem - an einer einzigen Schule. Denn<br />

ab dem kommenden Schuljahr haben<br />

Nachwuchs am MPG<br />

Von Matthias Kunle<br />

nun auch die Schüler des MPG die<br />

Möglichkeit, zunächst im Rahmen des<br />

Informatikkurses, kleinere Projekte<br />

mit dem Roboter durchzuführen.<br />

Um ein Projekt umzusetzen, muss<br />

dem Roboter gesagt werden, was er<br />

zu tun hat, wenn gewisse Ereignisse<br />

eintreten. Beispielsweise können die<br />

Schüler dem Roboter beibringen, wie<br />

er sich zu bewegen hat, wenn er auf<br />

ein Hindernis trifft. Dies kann auf<br />

unter schiedlichen Niveaustufen ge -<br />

sche hen. Für jüngere oder unerfah -<br />

rene Schüler, die sich erst in die Pro -<br />

gram mierung einarbeiten müssen,<br />

kann die mitgelieferte Software ver -<br />

wen det werden. Durch die einfache<br />

Projekte<br />

Handhabung garantiert sie schon<br />

nach einer kurzen Einarbeitungs -<br />

phase schnelle Erfolge. Dagegen<br />

kön nen erfahrene Schüler eine moderne<br />

Programmiersprache nutzen,<br />

wie sie im Informatikkurs unterrichtet<br />

wird. Eine Besonderheit ist es, dass<br />

die Programmierung auch ohne Ro -<br />

boter gelingt. Dafür sorgt eine 3D-Si -<br />

mulation, mit der man die erstellten<br />

Pro gramme direkt am Computer<br />

testen kann, bevor sie dann am echten<br />

Roboter ausgeführt werden. Damit<br />

ist es auch möglich, dass mehrere<br />

Teams mit nur einem Roboter aus -<br />

kommen.<br />

Nr. 37 • Ausgabe 2013<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!