29.04.2014 Aufrufe

als PDF-Datei [1.4 MB] - NachDenkSeiten

als PDF-Datei [1.4 MB] - NachDenkSeiten

als PDF-Datei [1.4 MB] - NachDenkSeiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Jahresbücher sind eine Fundgrube. Besonders gelungen finde ich die Rubrik<br />

Bücherrezensionen. Dadurch bin ich zuletzt zum Beispiel auf das gelungene Buch<br />

von Ulrike Herrmann, Der Sieg des Kapit<strong>als</strong> aufmerksam geworden.<br />

Mehr denn je bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass dieses Land eine und viele<br />

Gegenöffentlichkeiten benötigt. Ich teile gewiss nicht die Meinung aller Wortbeträge,<br />

die auf den Nachdenkseiten zu finden sind. Jedoch halte ich die Meisten von Ihnen<br />

für interessant, überlegenswert und wie der Name der Website sagt,<br />

nachdenkenswert. Viele Standpunkte kann ich aber gut nachvollziehen und mich<br />

häufig der Meinung der Autoren anschließen.<br />

Ein kleiner Wermutstropfen bleibt jedoch. Es wundert mich, dass mein ehemaliger<br />

Soziologieprofessor Oskar Negt so schlecht bei ihnen wegkommt. Gewiss, dass er<br />

dem Beraterkreis von Gerhard Schröder angehörte, ist sicherlich keine Ruhmestat<br />

von ihm gewesen. Auf öffentlichen Veranstaltungen hat sich zuletzt eher distanziert<br />

dazu geäußert. Gleichwohl versteht er sich <strong>als</strong> ein politischer Intellektueller, dessen<br />

Theoriebeiträge Orientierung bieten. Das halte ich erstmal für äußerst sinnvoll. Aber<br />

wie dem auch immer sei. Ihre Website finde ich sehr gelungen, informativ und vieles<br />

sehr lesenswert- Sie bietet mir die Möglichkeit die wirtschaftliche Entwicklung<br />

insbesondere in Deutschland und Europa aus einem anderen Blickwinkel zu<br />

betrachten. Die vermeintlichen wirtschaftlichen Notwendigkeiten stellen sich auf<br />

einmal so ganz anders da und die dargebotenen politischen – ökonomischen<br />

Lösungsansätze sind auf einmal nicht mehr so konkurrenzlos, wie sie im ersten<br />

Moment schienen. Ich denke, dieses Land braucht mehr solcher Websites, mehr<br />

solcher Nachrichtenforen. Dann könnte man wieder mehr über Lebensziele und<br />

Lebensglück sprechen und bräuchte sich weniger den Zwängen der Ökonomie<br />

beugen und davon verbiegen lassen. In diesem Sinne alles Gute zum 10 jährigen<br />

Geburtstag und machen Sie, wenn es irgendwie geht, weiter.<br />

Bückeburg im November 2013<br />

Ulrich Stockmann<br />

---------<br />

Lieber Herr Müller,<br />

lieber Herr Lieb,<br />

liebe Nachdenkseiten-Macher!<br />

Seit einigen Jahren schon ist der tägliche Besuch auf euren Seiten für mich zur<br />

unverzichtbaren Quelle von Informationen geworden, die man uns <strong>als</strong> dem gemeinen<br />

Volk am liebsten vorenthalten möchte. Eure Arbeit ist jeden Tag von Neuem ein<br />

großes Geschenk von euch an uns, eure dankbaren Leser. Bitte weitermachen, wir<br />

brauchen euch mehr denn je!<br />

Freundliche Grüße,<br />

Bernhard Köhler<br />

---------<br />

Denk' ich an Deutschland in der Nacht,<br />

Dann bin ich um den Schlaf gebracht.<br />

In journalistisch düst'ren Zeiten<br />

Erhellen uns die <strong>NachDenkSeiten</strong>.<br />

Stephanie Flassbeck<br />

---------

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!