29.04.2014 Aufrufe

als PDF-Datei [1.4 MB] - NachDenkSeiten

als PDF-Datei [1.4 MB] - NachDenkSeiten

als PDF-Datei [1.4 MB] - NachDenkSeiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eure Beiträge sensibilisieren für die "Realitäten", die uns unsere lobbygesteuerten<br />

Volksvertreter-Marionetten vermitteln wollen. Die gängigen Medien sind da leider nur<br />

willfährige Erfüllungsgehilfen. Wenn ein Volk seine Kanzlerin schätzt, die<br />

systematisch Politik zu Lasten das Volks und zu Gunsten der Reichen betreibt,<br />

muss sich etwas ändern.<br />

Die Nachdenkseiten sind für mich und sicher die meisten Leser eine echte<br />

Bereicherung.<br />

Ich wünsche mir, dass Euer Engagement ganz viele Menschen erreicht und dazu<br />

beiträgt, die Verhältnisse im Land so zu ändern, dass wieder Politik für Menschen<br />

und nicht für "die Märkte" gemacht wird.<br />

Andreas Lencz<br />

---------<br />

Ihr Lieben,<br />

ich bin restlos begeistert, wenn auch nicht immer 100%ig einverstanden. Schon<br />

allein die Erkenntnis, doch nicht ganz allein zu sein mit den eigenen Bedenken war<br />

geradezu eine Befreiung. Eure Arbeit ist ungeheuer wertvoll und notwendig, macht<br />

weiter so!<br />

Reinhard Kollers<br />

---------<br />

Lieber Albrecht, Lieber Wolfgang;<br />

Erst einmal Glückwunsch zu einem Dienst, der ziemlich unverzichtbar ist für an<br />

politischen und gesellschaftlichen Fragen interessierten Menschen, auch wenn ich<br />

Eurer Kommentierung beileibe nicht immer zustimmen kann.<br />

Aber sie regt das "Nachdenken" an, und darauf kommt es an.<br />

Und wenn ich Euch etwas für die nächsten 10 Jahre wünsche: Bleibt gesund und<br />

munter, empört Euch weiterhin über Gemauschele zwischen Politik und Medien, aber<br />

reichert dieses Engagement gelegentlich auch mit einer Prise Altersweisheit (inkl.<br />

Altersmilde) an!<br />

Nicht alles ist böse und schlimm......<br />

Herzliche Grüsse<br />

Eckard SEEBOHM<br />

---------<br />

In den Jahren 2003/2004 wurde der neoliberale Mainstream in Deutschland schlicht<br />

unerträglich. Viele der von der Politik der SPD/Grünen-Koalition tief Enttäuschten<br />

suchten daher nach einer klaren politischen, auch parteipolitischen Alternative. Die<br />

„Nachdenkseiten“ (nicht zu vergessen auch Albrecht Müllers 2004 erschienenes<br />

Buch „Die Reformlüge“) lieferten dam<strong>als</strong> neu- oder wiederpolitisierten Menschen wie<br />

mir unentbehrliche wirtschaftliche Fakten und politische Gegenargumente zur<br />

herrschenden neoliberalen Debatte. Im Frühling 2004 stieß ich zur entstehenden<br />

„Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit (WASG)“. Vielen der damaligen<br />

Mitstreiterinnen und Mitstreitern ging es wie mir, wir lasen (und lesen!) begierig die<br />

„Nachdenkseiten“. 2007 wurde ich Gründungsmitglied der „LINKEN“. Trotz mancher<br />

Turbulenzen ist die „LINKE“ zu einem wichtigen politischen Faktor in der<br />

Bundesrepublik geworden. Ich bin überzeugt: Ohne die unermüdliche Informationsund<br />

Aufklärungsarbeit der „Nachdenkseiten“ hätte es die „LINKE“ so nicht gegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!