29.04.2014 Aufrufe

als PDF-Datei [1.4 MB] - NachDenkSeiten

als PDF-Datei [1.4 MB] - NachDenkSeiten

als PDF-Datei [1.4 MB] - NachDenkSeiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gemacht und mich gegen die von allen Seiten entgegenströmende Meinungsmache<br />

immunisiert.<br />

Für mich seid Ihr so etwas wie der Fels in der Brandung, eine Informationsquelle<br />

gegen den dauerhaften, allgegenwärtigen Meinungsstrom der "Jeder ist seines<br />

Glückes Schmied - Philosophie" mit Gewinnern und vor allem Verlieren.<br />

Ich sage Dank für eure unermüdliche Arbeit, für die nie ermüdende<br />

Informationsquelle. Macht unbedingt weiter so, auch wenn in den 10 Jahren keine<br />

unmittelbaren Veränderungen eingetreten sind. Die Machtverhältnisse in der Politik<br />

sind bisher bestehen geblieben oder haben sich noch verfestigt. Aber die täglichen<br />

Zugriffe auf die <strong>NachDenkSeiten</strong> beweisen, dass viele Menschen nach einer<br />

sozialeren Politik dürsten. Eure Beiträge, eure komprimierte, tägliche Information ist<br />

wichtiger <strong>als</strong> jede andere Zeitung für sich allein. Nach 10 Jahren könnt ihr einen<br />

ersten Markstein setzen, weitere sollten folgen.<br />

Mit herzlichen Grüßen aus Westfalen<br />

Peter Wiesrecker<br />

---------<br />

Herzlichen Glückwunsch <strong>NachDenkSeiten</strong>!<br />

Vielen Dank an alle die mitgeholfen haben an dieser wertvollen Seite. Mir gefallen<br />

besonders die verständliche Sprache, die Aktualität und der Verzicht auf destruktive<br />

Polemik. Weiter so!<br />

Was mich verzweifelt ist, dass viele zwar politisch interessiert sind, es aber oft<br />

unmöglich scheint in Gesprächen diese Themen möglichst verständlich und kompakt<br />

zu transportieren ohne das der/die Gesprächspartner anhand der Komplexität<br />

aussteigt oder sich in Stammtischparolen und Totschlagargumenten versteigt. Leider<br />

nur die wenigsten machen von dem Hinweis auf diese Seite und zu Büchern wirklich<br />

Gebrauch. Ich kann aber verstehen, dass nicht jeder Interesse an wirtschaftlichen<br />

Zusammenhängen hat und auch viele nicht die Zeit haben, sich hiermit zu<br />

beschäftigen.<br />

Vielleicht wäre es möglich, anhand von Schaubildern Zusammenhänge und<br />

Argumentationsketten mit erstmal wenig Text so übersichtlich und einfach wie<br />

möglich darzustellen. Diese könnten dann je nach Interesse in immer<br />

anspruchsvolleren Texten münden wenn man auf bestimmte interaktive Inhalte klickt.<br />

Oder, was evtl. auch denkbar wäre, Argumentationshilfen für verschieden Themen,<br />

die möglichst immer Bezug direkt auf die wichtigsten Themen des Gegenüber<br />

nehmen(Arbeiter z.B. Löhne, Arbeitsplatzsicherheit, etc., Unternehmer z.B. Abgaben,<br />

Standortsicherheit, Planungssicherheit, Absatzerwartung, Rechtssicherheit,<br />

Infrastruktur etc.). Die so konstruiert sind, dass es die Zuhörer mitzieht und auf<br />

mögliche Gegenargumente passende Antworten bietet.<br />

Beides setzt aber immer noch eine gewisses Interesse und Geduld des Lesens oder<br />

Zuhörens voraus. Welches meiner Meinung nach leider (noch) nicht für eine kritische<br />

Masse an Bürgern reicht um einen allgemeinen Meinungswechsel im gesamten Volk<br />

herbeizuführen.<br />

Deshalb finde ich es auch Überlegenswert, eine Art Lobbyarbeit bei (Wirtschafts-<br />

)Politikern möglichst aller Lager zu organisieren. Wenn nur bei einem Teil dieser<br />

Politiker der Knoten platzt, so könnte das endlich auch in der Politik zu einer<br />

hoffentlich konstruktiveren Diskussion führen.<br />

Der Weg über Multiplikatoren wie Urban Priol ist auch genial, aber werden solche<br />

Sendungen, wie auch kritische Webseiten und Bücher eher von denen<br />

wahrgenommen die sich eh schon dafür interessieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!