29.04.2014 Aufrufe

als PDF-Datei [1.4 MB] - NachDenkSeiten

als PDF-Datei [1.4 MB] - NachDenkSeiten

als PDF-Datei [1.4 MB] - NachDenkSeiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>NachDenkSeiten</strong> – systemrelevant und alternativlos im besten Sinne!<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Diethard Wehn<br />

---------<br />

Lieber Herr Müller, lieber Herr Lieb, lieber Herr Berger,<br />

ich bin tief beeindruckt. Sie haben wie kein anderes öffentliches Medium in<br />

Deutschland die negativen Auswirkungen der Agenda 2010 vorhergesehen und<br />

ausführlich dargestellt. Die damit verbundene Eurokrise begleiten Sie mit einer<br />

treffsicheren Analyse, die im Rückblick die Wirtschaftsredaktionen von FAZ, SZ, Zeit<br />

und Spiegel beschämen müsste. Obwohl die Schäden dieser neoliberalen Politik<br />

unübersehbar und nicht mehr gut zu machen sind, hat bislang noch kein Umdenken<br />

bei deutschen Wirtschaftsexperten und Medienvertretern stattgefunden, wenn man<br />

von einigen wenigen absieht. Waren vor einigen Jahren die Differenzen noch<br />

diskutierbar, ist die Sachlage heute eindeutig geklärt, so dass mir <strong>als</strong> Leser der<br />

Nachdenkseiten und Flassbeck-economics es oft ein Leichtes ist, deren Argumente<br />

logisch und empirisch zu widerlegen. Zum Beispiel konnte ich vor zwei Monaten<br />

einen CDU- Politiker, der mich während des Wahlkampfes auf der Straße ansprach,<br />

in die Flucht schlagen. Sein Argument war: „Es gibt seit 2000 Jahren hohe<br />

Leistungsbilanzüberschüsse.“<br />

Weshalb es zu keiner 180°- Drehung in der politischen Gesamtausrichtung kommt,<br />

abgesehen von einigen in der Vergangenheit zwingend notwendig gewordenen<br />

Maßnahmen, erklären Sie hinreichend durch die von „Wirtschaftseliten“<br />

interessengetriebene Medienmanipulation. Somit erhielt ich nicht nur ein tieferes<br />

Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge, sondern auch klare Belege,<br />

weshalb offensichtliche Fehlentwicklungen nicht korrigiert werden. Vielen Dank dafür.<br />

Darüber hinaus sind ihre politischen Empfehlungen realisierbar und alles andere <strong>als</strong><br />

utopisch.<br />

Da mit großer Wahrscheinlichkeit auch noch in 30 Jahren die zurzeit völlig f<strong>als</strong>che<br />

deutsche Wirtschaftspolitik mit ihren fatalen Konsequenzen von hohem Interesse<br />

sein wird, kann ich mir gut vorstellen, dass die Nachdenkseiten einmal <strong>als</strong><br />

zeithistorisches Dokument von Bedeutung sein werden. Deshalb lassen Sie sich<br />

nicht entmutigen, wenn Ihr politischer Einfluss Ihnen selbst manchmal zu gering<br />

erscheint. Sie werden in Zukunft noch viele Leser hinzugewinnen.<br />

Zum 10. Geburtstag gratuliere ich ganz herzlich.<br />

Jürgen Bennies<br />

---------<br />

Liebe Macher der Nachdenkseiten,<br />

umfassend, richtig und vor allem kritisch informiert und dadurch nicht mehr ganz so<br />

hilflos, wie noch vor 6 Jahren, das ist mein ganz persönliches Fazit über die von mir<br />

inzwischen täglich durchgearbeiten <strong>NachDenkSeiten</strong>. Es ist eine Schande für alle<br />

sogenannten „Qualitätsmedien“! Macht bitte weiter so und bleibt gesund, ihr werdet<br />

mehr denn je gebraucht.<br />

Nochm<strong>als</strong> herzlichen Glückwunsch zu 10-jährigen ans gesamte Team<br />

Liebe Grüße aus Berlin<br />

Euer dankbarer<br />

Thomas Petschler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!