29.04.2014 Aufrufe

Erläuterungen zum Biotop- und Lebensraumtypenkatalog

Erläuterungen zum Biotop- und Lebensraumtypenkatalog

Erläuterungen zum Biotop- und Lebensraumtypenkatalog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Biotop</strong>- <strong>und</strong> <strong>Lebensraumtypenkatalog</strong> NRW<br />

Code:<br />

Bezeichnung:<br />

3130 Oligo- bis mesotrophe Stillgewässer = § 30/62<br />

Verhältnis <strong>zum</strong> B<strong>und</strong>esnaturschutzgesetz § 30 Gesetzlich geschützte <strong>Biotop</strong>e:<br />

Ist eingeschlossen in § 30 des BNatSchG 1. natürliche oder naturnahe Bereiche fließender <strong>und</strong> stehender<br />

Binnengewässer einschließlich ihrer Ufer <strong>und</strong> der dazugehörigen uferbegleitenden natürlichen oder naturnahen<br />

Vegetation sowie ihrer natürlichen oder naturnahen Verlandungsbereiche, Altarme <strong>und</strong> regelmäßig überschwemmten<br />

Bereiche<br />

Rechtsverbindliche Bezeichnungen:<br />

(Fauna-Flora-Habitat) Richtlinie2006/105/EG DES RATES vom 20. November 2006: 3130 Oligo- bis<br />

mesotrophe stehende Gewässer mit Vegetation der Littorelletea uniflorae <strong>und</strong>/oder der Isoëto- Nanojuncetea<br />

Relevante Definitionen:<br />

Interpretation Manual EU27: 3130 Oligotrophic to mesotrophic standing waters with vegetation of the<br />

Littorelletea uniflorae and/or Isoeto-Nanojuncetea PAL.CLASS.: 22.12 x (22.31 and 22.32)<br />

1) 22.12 x 22.31 - aquatic to amphibious short perennial vegetation, oligotrophic to mesotrophic, of lake, pond and pool<br />

banks and water-land interfaces belonging to the Littorelletalia uniflorae order.<br />

22.12 x 22.32 - amphibious short annual vegetation, pioneer of land interface zones of lakes, pools and ponds with<br />

nutrient poor soils, or which grows during periodic drying of these standing waters: Isoeto-Nanojuncetea class.<br />

These two units can grow together in close association or separately. Characteristic plant species are generally small<br />

ephemerophytes.<br />

2) Plants: 22.12 x 22.31: Littorella uniflora, #Luronium natans, Potamogeton polygonifolius, Pilularia globulifera, Juncus<br />

bulbosus ssp. bulbosus, Eleocharis acicularis, Sparganium minimum.<br />

22.12 X 22.32 : #Lindernia procumbens, Elatine spp., Eleocharis ovata, Juncus tenageia, Cyperus fuscus,<br />

C.flavescens, C.michelianus, Limosella aquatica, Schoenoplectus supinus, Scirpus setaceus, Juncus bufonius,<br />

Centaurium pulchellum, Centunculus minimus, Cicendia filiformis.<br />

3) Corresponding categories<br />

German classification : "240301 mesotropher See (Bleisee) (mit Zwergbinsenfluren -wechselnass-, P143)", "240306<br />

meso- bis eutrophes, sich selbst überlassenes Abbaugewässer (mit Zwergbinsenfluren -wechselnass-, P143)".<br />

Nordic classification : "6411 Eleocharis acicularis-typ", "6412 Ranunculus reptans-Subularia aquatica-typ". in the<br />

Azores the corresponding association is Isoetetum azorica Lüp.<br />

4) This habitat type could also develop in wet dune slacks (see 16.32 in 2190, included in Annex I). In the Atlantic region,<br />

such lakes can shelter glacial relict species, e.g. fish such as Selvelinus alpinus.<br />

Areas with a variable hydrological system, periodically lacking vegetation due to trampling, should not<br />

be included.<br />

5) Jenssen, S. (1979). Classification of lakes in southern Sweden on the basis of their macrophyte composition by<br />

means of multivariate methods. Vegetatio 39:129-146.<br />

Definition für NRW (gilt im Zusammenhang mit den u.st. definitorischen Rubriken):<br />

Oligo- bis mesotrophe Stillgewässer mit amphibischen Strandlingsgesellschaften (Littorelletea, ohne Littorellion<br />

uniflorae) <strong>und</strong> / oder - bei spätsommerlichem Trockenfallen - einjährigen Zwergbinsen-Gesellschaften<br />

(Isoeto-Nanojuncetea). Beide Vegetationseinheiten können sowohl in enger räumlicher Nachbarschaft als auch isoliert<br />

auftreten. Dieser Lebensraumtyp umfasst auch nährstoffärmere, schlammige, periodisch trockenfallende Altwasser <strong>und</strong><br />

Teichufer. Charakteristisch sind kurzlebige <strong>und</strong> niedrigwüchsige (meist < 10 cm hohe) Pflanzen.<br />

Abgrenzungskriterium ist das Vorkommen der entsprechenden Vegetation sowie das Vorherrschen oligo- bis<br />

mesotropher Verhältnisse. Mindestens 2 der diagnostisch relevanten Arten müssen vorkommen. Alleiniges Auftreten<br />

einer Juncus bufonius-Gesellschaft reicht nicht aus. Die Abgrenzung umfasst das gesamte Gewässer, in oder an dem<br />

Vegetation der aufgeführten Syntaxa nachgewiesen werden kann.<br />

Nach Naturschutzmaßnahmen entstandene Gewässer, die sich naturnah entwickelt haben <strong>und</strong> die Kriterien erfüllen<br />

sind eingeschlossen.<br />

Die EU-Kommission hat klargestellt, dass dieser Lebensraumtyp sowohl primäre als auch sek<strong>und</strong>äre Vorkommen (z. B.<br />

Teiche) umfasst, wenn diese einer (halb)natürlichen Entwicklung unterliegen.<br />

Bestände der genannten Vegetationseinheiten, die außerhalb von (oligotrophen oder mesotrophen) Stillgewässern<br />

bzw. deren Uferbereichen vorkommen, sind ausgeschlossen.<br />

Vorkommen in Talsperren sind ausgeschlossen.<br />

Standörtliche Angaben:<br />

Oligo- bis mesotrophe Verhältnisse, ständig bis temporär wasserbedeckt, Substrat sandig, kiesig, schlammig<br />

verwandte LRT-Codes (mit Beziehungstyp)<br />

EUNIS habitat classification: C1.2= Permanent mesotrophic lakes, ponds and pools (schließt ein)<br />

EUNIS habitat classification: C1.21 = Benthic communities of mesotrophic waterbodies (deckt sich teilweise)<br />

EUNIS habitat classification: C1.22 = Free-floating vegetation of mesotrophic waterbodies (deckt sich teilweise)<br />

EUNIS habitat classification: C1.23 = Rooted submerged vegetation of mesotrophic waterbodies (identisch)<br />

EUNIS habitat classification: C1.24 = Rooted floating vegetation of mesotrophic waterbodies (deckt sich teilweise)<br />

EUNIS habitat classification: C1.61 = Lime-deficient oligotrophic temporary waters (deckt sich teilweise)<br />

EUNIS habitat classification: C1.62 = Mesotrophic temporary waters (deckt sich teilweise)<br />

EUNIS habitat classification: C1.65 = Lime-rich oligo-mesotrophic temporary waters (sich ausschließend)<br />

Ausschließlich zulässige NRW-<strong>Biotop</strong>typen<br />

FA0 = See<br />

FB0 = Weiher (stetig)<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!