29.04.2014 Aufrufe

Erläuterungen zum Biotop- und Lebensraumtypenkatalog

Erläuterungen zum Biotop- und Lebensraumtypenkatalog

Erläuterungen zum Biotop- und Lebensraumtypenkatalog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Biotop</strong>- <strong>und</strong> <strong>Lebensraumtypenkatalog</strong> NRW<br />

Code:<br />

Bezeichnung:<br />

3270 Schlammbänke an naturnahen Fließgewässern mit einjähriger<br />

Vegetation = § 30/62<br />

Verhältnis <strong>zum</strong> B<strong>und</strong>esnaturschutzgesetz § 30 Gesetzlich geschützte <strong>Biotop</strong>e:<br />

Ist eingeschlossen in § 30 BNatSchG: 1. natürliche oder naturnahe Bereiche fließender <strong>und</strong> stehender Binnengewässer<br />

einschließlich ihrer Ufer <strong>und</strong> der dazugehörigen uferbegleitenden natürlichen oder naturnahen Vegetation sowie ihrer<br />

natürlichen oder naturnahen Verlandungsbereiche, Altarme <strong>und</strong> regelmäßig überschwemmten Bereiche.<br />

Rechtsverbindliche Bezeichnungen:<br />

(Fauna-Flora-Habitat) Richtlinie 2006/105/EG DES RATES vom 20. November 2006: 3270 Flüsse mit<br />

Schlammbänken mit Vegetation des Chenopodion rubri p.p. <strong>und</strong> des Bidention p.p.<br />

Relevante Definitionen:<br />

Interpretation Manual EU27: 3270 Rivers with muddy banks with Chenopodion rubri p.p. and Bidention p.p.<br />

vegetation PAL.CLASS.: 24.52<br />

1) Muddy river banks of plain to submontane levels, with annual pioneer nitrophilous vegetation of the Chenopodion<br />

rubri p.p. and the Bidention p.p. alliances. During the spring and at the beginning of the summer, sites look like muddy<br />

banks without any vegetation (developes later in the year). If the conditions are not favourable, this vegetation has a<br />

weak development or could be completely absent.<br />

2) Plants: Chenopodium rubrum, Bidens frondosa, Xanthium sp., Polygonum lapathifolium.<br />

3) Corresponding categories<br />

German classification : "230605 zeitweilig trockenfallende Schlammfläche an fließenden Gewässern (krautreich,<br />

P026)", "230605 zeitweilig trockenfallende Schlammfläche an fließenden Gewässern (krautreich, P026)".<br />

4) This habitat is fo<strong>und</strong> in close association with dense populations of the genus Bidens or of neophitic species. In order<br />

to support the conservation of these communities, with a late or irregular annual development, it is important to take into<br />

account bank widths of 50 to 100 m and even parts without vegetation (24.51).<br />

Definition für NRW (gilt im Zusammenhang mit den u.st definitorischen Rubriken):<br />

Naturnahe Fließgewässer mit einjähriger, nitrophytischer Vegetation auf schlammigen Ufern (Verbände Chenopodion<br />

rubri p.p. <strong>und</strong> Bidention p.p.) (planar bis submontan)<br />

Standörtliche Angaben:<br />

Schlammbänke <strong>und</strong> –ufer von Flüssen mit stickstoff – <strong>und</strong> nährstoffreichen Feinsedimenten<br />

verwandte LRT-Codes (mit Beziehungstyp)<br />

N-Lebensraumtypen NRW: NFM0 Fließgewässer (nicht FFHLRT) (sich ausschließend)<br />

EUNIS habitat classification: C3.5 = Periodically in<strong>und</strong>ated shores with pioneer and ephemeral vegetation (identisch);<br />

Ausschließlich zulässige NRW-<strong>Biotop</strong>typen<br />

FC4 = Altarm (angeb<strong>und</strong>en, durchströmt)<br />

FO1 = Mittelgebirgsfluss<br />

FO2 = Tieflandfluss<br />

LA0 = Feuchte Annuellenflur<br />

Obligat zutreffende Zusatzcodes, ohne die der LRT nicht hinreichend qualifiziert ist:<br />

wl = niedrigwüchsige Uferfluren <strong>und</strong> wf = naturnah oder wf1 = bedingt naturnah <strong>und</strong> wn = Schlammufer,<br />

sandiger Lehm oder wn1= Schlammbank<br />

Zusatzcodes, die bei Zutreffen zwingend codiert werden müssen:<br />

os = gesellschaftstypische Artenkombination<br />

Diagnostisch relevante Pflanzenarten in NRW, die bei Vorkommen zwingend aufgeführt werden<br />

müssen:<br />

Amaranthus ssp. (Fuchsschwanzarten), Bidens cernua (Nickender Zweizahn), Bidens frondosa (Schwarzfrüchtiger<br />

Zweizahn), Bidens tripartita (subsp. tripartita) (Dreiteiliger Zweizahn), Chenopodium rubrum (Roter Gänsefuß),<br />

Corrigiola litoralis (subsp.litoralis) (Hirschsprung), Persicaria lapathifolia ssp. brittingeri, Persicaria lapathifolia ssp.<br />

pallidum, Persicaria lapathifolia ssp. lapathifolia, Persicaria lapathifolia ssp. leptoclada (Flussknötericharten), Rumex<br />

maritimus (Strand-Ampfer), Xanthium spp. (Spitzklettenarten),<br />

typische Syntaxa in NRW:<br />

Verband: Bidention tripartitae<br />

Gesellschaft: Polygono hydropiperis-Bidentetum tripartitae<br />

Gesellschaft: Ranunculetum scelerati<br />

Gesellschaft: Rumicetum maritimi<br />

Gesellschaft: Alopecuretum aequalis<br />

Gesellschaft: Rumicetum palustris<br />

Gesellschaft: Bidens cernua-Gesellschaft<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!